Überschuss-Laderegeln
♥ 0 |
Jetzt kommt die Zeit, wo das Überschussladen wieder interessant wird. Der vorgefertigte Laderegelsatz PV surplus macht das im Grunde sehr gut, vgl. dia_cfos_surplus.png und cfos_surplus.png. Die Ladeleistung liegt knapp unter dem Überschuss. Der Regelsatz berücksichtigt aber nicht den Ladezustand von Haus- und Fahrzeugbatterie. Wenn ich die Überschussregel aus den Wallboxregeln anwende (meine Überschussregeln.png), liegt die Ladeleistung nicht unter, wie bei der o. g. cFos-Regel, sondern über dem Überschuss, vgl. dia_surplus.png. Das ist nicht beabsichtigt, denn dann wird die Hausbatterie wieder entladen. Das ist kontraproduktiv. Ich habe deshalb versucht, die Abfrage der Batterieladestände mit dem cFos-Regelsatz PV surplus zu kombineren (meine regeln.png). In diesem Fall reagiert das System völlig untypisch, es wird die Hausbatterie massiv entladen (meine regeln+surplus.png). Das passt nun überhaupt nicht mehr zur beabsichtigten Wirkung. Die Hausbatterie soll beim Überschussladen definitiv nicht entladen werden, abgesehen von kurzzeitigen PV-Ertragsminderungen durch Wolken. Wähle ich den Regelsatz PV surplus aus der Auswahl, lese ich darunter die Bemerkung: Wie muss eine eigene PV-Überschuss-Regel aussehen, damit sie sich genauso verhält wie der vorgefertigte Regelsatz PV surplus? Und warum macht der Regelsatz PV surplus etwas anderes als beim direkten Aufruf, wenn man ihn aus eigenen Regeln heraus aufruft?
markiert als Spam
|