Deye 12k | Speicherleistung via Modbus steuern um Hausspeicher nicht zu entladen
♥ 0 |
Hallo zusammen,
Zunächst mal zu den vorhandenen Komponenten:– cfos Power Brain Wallbox Solar 11 kW
Nun zum Problem:Im Falle des Ladens mit 11 kW versucht der Wechselrichter durch Hochfahren des Hausspeichers, den Netzbezug auszugleichen. Dieser Zustand ist unerwünscht, da der Hausspeicher somit unnötigen Ladezyklen ausgesetzt wird. Meine Idee dies zu umgehen, wurde hier im Forum auch immer mal wieder erwähnt: Ich würde für die Dauer der aktiven Laderegel zum Laden mit Volllast die Entladeleistung des Speichers auf 500 W reduzieren. Somit sollte der ungefähre Hausbedarf abgedeckt werden.
Ich habe bereits die Batteriedefinition von @geotec aus einem anderen Thread getestet. Diese ist hier mal angehangen. Ich habe nun nach der Einbindung des Zählers allerdings das Problem, dass der Ladestrom im Wechselrichter auf 2315 A oder mal auf 240 A und der Entladestrom auf 0 A gestellt wird. Die gewählten Register 108 und 109 sollten korrekt sein, allerdings werden falsche Werte geschrieben.
Ich habe die Zählerdefinition von @geotec insofern angepasst, als ich die Ladespannung an meinen Speicher angepasst habe. Hier sind 53 V beim Laden und 51.2 V beim Entladen statt der vorherigen 48 V als Ladespannung eingetragen.
Mein Lösungsansatz war jetzt die beiden Variablen CM.discharge_power_w und CM.charge_power_w (letzteres nur der Vollständigkeit wegen, wird für diesen Fall nicht gebraucht) im Lademanagement Setup zu definieren und diese dann zu Beginn der Laderegeln mit 5120 [W] (maximale Entladeleistung im Falle PV-Überschussladung) oder 500 [W] (reduzierte Entladeleistung im Falle vom Netzbezugladen) zu beschreiben. Dadurch, dass ich die Netzbezug-Laderegel im RFID angehängt habe, sollte nach dem Laden mit Netzbezug auch immer wieder automatisch auf die Überschussregel und damit auf die maximale Entladeleistung geswitcht werden.
Ich habe bereits versucht, die Variablen im Lademanagement Setup manuell zu ändern, allerdings kommen beim WR nur falsche Werte an (siehe Screenshots im Anhang).
Im Anhang auch die Laderegeln für PV-Überschuss (777) und Netzbezug/Volllast (555).
Danke vorab für die Hilfe! Gelöst
markiert als Spam
|