Charge-Manager für X64 oder X32?

  • Fragen
  • [RESOLVED] Charge-Manager für X64 oder X32?

Charge-Manager für X64 oder X32?

0
0

Hi,
Wäre es nicht möglich den Charge-Manager auch für Linux auf Intel Platformen zu liefern. Zum beispiel basierend auf Debian (buster) oder Ubuntu.
Nicht nur Windows 🤔

RESOLVED
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 3, Antworten: 4)
Gefragt am 12. Oktober 2022 19:04
318 views

Antworten (4)

0
Private answer

Ich spiele gerade ein wenig mit dem Charging Manager und haben den mal in einer Raspian VM unter Proxmox zum Laufen gebracht. Lässt sich unter Proxmox u.a. schnell mit diesem Raspi ISO Image schnell als VM installieren: https://www.raspberrypi.com/software/raspberry-pi-desktop/

Anbei auch einige Bilder meiner Installation.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 2, Antworten: 6)
Answered on 30. Dezember 2022 14:02
0
Private answer

einer unserer Partner verwendet die Raspi Version des Charging Manager in einem Docker.

markiert als Spam
Posted by cFos (Fragen: 2, Antworten: 132)
Answered on 30. Oktober 2022 7:18
0
Private answer

OK, verstehe, vielleicht später mal.
Linux scheint mir halt für solche Anwendungen geeigneter als Windows. Ebenfalls wäre es möglich CMan als VM oder im Docker zu installieren.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 3, Antworten: 4)
Answered on 21. Oktober 2022 10:56
0
Private answer

Theoretisch wäre das möglich. Aber aktuell haben wir dafür keine Zeit.

Aktuell gibt es den cFos Charging Manager als

  • Windows Version für Windows 10/11, x86
  • zur Installation auf einem Raspberry Pi

vgl. https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/download.htm

 

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 40, Antworten: 186)
Answered on 20. Oktober 2022 14:48