Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
4
antworten
53
Aufrufe
Ich mal wieder. Im Herbst letzten Jahres hat meine Konfig noch gut funktioniert. Ich kann mir aktuell nicht erklären, wieso es jetzt seit ein paar Wochen nicht mehr funktioniert. Ich habe zwei Benutzer. Der eine wird per RFID-Chip freigeschaltet und ...
Bulli_83 27. März 2025 15:34
Ich muss korrigieren, es scheint doch nicht gelöst... Soeben wollte ich erneut laden und es passiert einfach nichts. Leider kann ich das Thema hier nicht wieder auf "ungelöst" setzen. Von der Bedienung und Übersichtlichkeit ist das Forum hier echt ne Zumutung.
0
Stimmen
7
antworten
49
Aufrufe
Tags:
Meiner Meinung nach sollte die Laderegel im Screenshot greifen und die Wallbox laden. Tut sie aber nicht.
Geotec 14. Februar 2025 20:42
Nee, ist wirklich nur surplus_pcur. Benutzerregeln kannst du auch mit der override-UI überschreiben. Aber wenn du mit der Benutzerverwaltung arbeitest, kannst du ja auch einfach einen PIN/RFID für die "Immer"-Regel anlegen.
6
Stimmen
8
antworten
91
Aufrufe
Tags:
Hi, ich möchte gerne PV-Überschuss Laden, max. zu 80% und das früh um 07 Uhr mind. 30 kwh im Akku sind. Laderegeln habe ich beigefügt. Mein EQV300 kann 3 Phasig Laden (Habe ich in den Einstellungen auch aktiviert) Leider lädt das Auto jetzt au...
seppl2024 17. Februar 2025 19:23
Die Wallbox kann die 80% vom Auto erfahren wenn man die richtige Software einsetzt und das richtige Auto mit der richtigen Software hat. Da müssen wir dringend hin. Siehe "Fahrzeuge" in https://evcc.io/
0
Stimmen
1
antwort
21
Aufrufe
Ich habe mehrere Benutzer / Autos mit jeweils unterschiedlichen Laderegeln (Nur SÜ, Mindestens 6A + SÜ, 16A). Diese sind mit Chip abgebildet, zusätzlich mit Pin. Mein Problem: Wenn man während des Ladens z.B. von solar auf volle Pulle umschalten will...
0
Stimmen
5
antworten
52
Aufrufe
Hallo, schon wieder ich. Meine Laderegeln für Nachts laden und PV-Überschuss habe ich hinbekommen und als Standard-Laderegeln der Wallbox definiert. Nun wollte ich eine einfache Möglichkeit haben, das Laden sofort mit voller Leistung zu starten und m...
2
Stimmen
5
antworten
154
Aufrufe
4 months ago gefragt von weirdwizard
aktualisiert 4 months ago von Geotec
Hallo, ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt. Bei unserem Mokka-e scheint es nicht möglich zu sein, dass Laden des Akkus auf 80% zu begrenzen. Damit wir aber nicht immer den aktuellen Zustand im Blick haben müssen und d...
Geotec 16. November 2024 22:15
Hi, du kannst Variablen erstellen und von Aussen setzen. Schau mal dir: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/kann-ich-die-charging-manager-variablen-auch-ueber-die-api-setzen-http-mqtt/ Dann kannst du z.B. mit einer Regel mit "plugin_energy <= var1" laden.
1
Stimme
3
antworten
78
Aufrufe
Hallo, ich lade hauptsächlich über Solar Überschuss, muss aber ab und an über Netzbezug voll laden. Dafür würde ich gerne einen Schalter installieren, der der Wallbox dann über eine Regel sagt "wenn Kippschalter betätigt, bitte normal laden und nicht...
Christoph 9. November 2024 21:11
Hab im Anhang mal meine beiden Regeln angehangen, falls jemand das selbe Problem hat. Dazu noch zwei Frage, ich hab das mit Häkchen bei „Beenden“ noch nicht wirklich verstanden. Wofür ist diese Häkchen und müsste ich es bei einer der Regeln nutzen? Und: Bei der Regel 1 ist beim PV Laden das Feld „Aktion“ ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
60
Aufrufe
6 months ago gefragt von Christian W
aktualisiert 6 months ago von Geotec
Tags:
Hi zusammen, kann jemand sehen, was an dieser Laderegel falsch ist? Ich möchte, dass wenn der Speicher (M7) >75% SOC hat ODER die PV (M5) > 4500W erbringt, das Auto geladen wird. Falls beide Bedingungen nicht erfüllt sind, soll das Auto nicht l...
Geotec 26. September 2024 14:06
Funktioniert es denn wenn du die ODER-Verknüpfung mal testweise rausschmeißt? Edit: Gerade bei mir probiert! Hier klappt es.
0
Stimmen
2
antworten
61
Aufrufe
Tags:
Hallo, habe folgende Laderegel (Bild Laderegel) erstellt, die dafür sorgen soll, dass das Auto ab 55% PV-Akku SOC geladen werden soll. Leider klappt das nicht, und es seht immer auf Pause (mit Laderegel 300s). Benutzer wurde via RFID Authentifiziert....
0
Stimmen
16
antworten
250
Aufrufe
Hi nochmal, Das Überschussladen funzt ja nun, dank eurer Hilfe, hervorragend. Ich habe die Regel dafür in der Wallbox hinterlegt und die RFID-Steuerung des Benutzers rausgenommen. Nach meinem Dafürhalten sollte die cFos Power Brain Solar nun mit dem ...
Bulli_83 2. Juni 2024 20:42
Super, danke, das lese ich mir durch. Danach hatte ich gesucht, aber die Suchfunktion hier ist "verbesserungswürdig" oder meine Suchskills sind zu sehr auf klassische online-Foren eingestimmt. :-D