Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
0
antworten
4
views
Antworten Sie zuerst!
15 hours ago gefragt von smileyman Top Networker
Tags:
Hallo zusammen, ich nutze in der iPhone-App die Pushbenachrichtigungen. Generell funktioniert das einwandfrei. Nun würde ich jedoch gerne manche Pushbenachrichtigungen deaktivieren. Wenn ich jedoch die Häkchen deaktiviere legt er mir einen weiteren E...
0
votes
2
antworten
21
views
Hallo, ich lasse meine Wallbox komplett via Loxone steuern und habe bis Firmware 2.4.x keine Probleme gehabt über das Modbus Register 8093 „charging_cur_limit“ das entsprechende Ladelimit der Box mitzuteilen. Nach dem Upgrade auf Ver...
robhei89 29. April 2025 8:01
Das Schreiben per Modbus scheint ja zu gehen laut dem Modbus-Test (Version 2.6.0). Gefühlt "erkennt" er nicht das ein Auto dran ist und gibt die mA nicht frei. Ich habe jetzt wieder Version 2.2.1 drauf und lass es so laufen. Vielleicht ergibt sich mit den nächsten Version ja wieder was.
0
votes
4
antworten
15
views
Hallo, die Box lief seit 09.24 ohne Probleme. Vor zwei Tagen fiel mir auf das der Kia Niro Nachts mit 6A Einphasig geladen wurde. Normal wird nur bei PV-Überschuss geladen, also am Tag. 6A Einphasig laden ist jederzeit möglich. Im Dashboard der Box w...
0
votes
0
antworten
6
views
Antworten Sie zuerst!
23 hours ago gefragt von hasant73
Tags:
Wozu gibt es eigentlich das relay2=8088 register? Mit dem 8087 kann ich von 1 phasig auf 3 phasig schalten und wieder zurück. Was mache ich mit 8088?
0
votes
0
antworten
11
views
Antworten Sie zuerst!
1 day ago gefragt von Zero95
Moin, ich bin mal wieder zurück hier ^^ Ich habe folgendes Problem. Meine Wallbox wollte heute morgen überhaupt nicht anfangen zu laden (Rotes Ausrufezeichen war im "Display") und da ich übers Handy nicht erkennen konnte was das rote Ausrufezeichen f...
0
votes
0
antworten
18
views
Antworten Sie zuerst!
2 days ago gefragt von baertiger Top Networker
Ich habe eine Überschussladeregel, mit der kann ich einphasig vernünftig laden. Aktuell habe ich ca. 7kW Überschussleistung und versuche, dreiphasig zu laden. Hier schaltet die Wallbox permanent an und ab, mit Verweis auf „Laderegel“. Strom auf allen...
0
votes
2
antworten
21
views
Hallo, ich nutze MQTT um den Übergabezähler in der Wallbox einzubinden und Daten aus der Wallbox auszulesen. Funktioniert(e). Mit dem Serverwechsel hat sich auch die IP des MQTT-Brokers geändert. Die neue IP habe ich unter Konfiguration->MQTT Syst...
diodator 23. April 2025 19:47
Ja, das war's! Vielen Dank für den Tipp. Ohje, warum kann man an unterschiedlichen Stellen unterschiedliche MQTT-Broker konfiguriern... Ja, gibt bestimmt Anwendungsfälle, ist bei mir aber nicht der Fall.
0
votes
6
antworten
47
views
Hallo zusammen, ich habe jetzt ein paar Wochen eine Wallbox von cFos hängen und sie macht auch was Sie soll, ich muss jetzt jedoch noch ein Smartmeter installieren um zu verhindern das der Gesamtstrom im Haus zu hoch wird, durch den Durchlauferhitzer...
Geotec 22. April 2025 22:12
Die günstigen Zähler sprechen meistens Modbus-RTU über RS-485. Diesen kannst du mit der Wallbox auslesen, benötigst dann aber zwei Drähte zur Wallbox. (oder man benötigt einen RS-485 to RJ45 Adapter) Dann gibt es Zähler die Modbus-TCP sprechen. Diese sind in der Regel deutlich teurer, haben einen Netzwerkanschluss aber kein WLAN. Eine schöne Ausnahme ist hier ...mehr lesen
2
votes
15
antworten
132
views
1 week ago gefragt von Springrbua
updated 2 days ago by Springrbua
Hallo, ich bekomme demnächst ein E-Auto und versuche mich gerade über das Laden zu Hause schlau zu machen. Ich bin noch komplett neu in dem Thema, also verzeiht mir bitte die Anfängerfragen :) Unser Netzanschluss hat aktuell 6kW, PV-Anlage ist keine ...
Springrbua 26. April 2025 20:27
Zwei Ideen hätte ich noch, aber ob und woe man das umsetzen kann ist mir leider noch nicht klar. Die erste Idee ist es die 6kW Hausanschluss wie PV Überschuss zu behandeln. Das Ziel ist da ja auch diese möglichst nicht zu überschreiten. Da für eine gewisse Zeit bis zu ca. 30% mehr verbraucht werden ...mehr lesen
1
vote
13
antworten
94
views
Tags:
Meine Wallbox lädt penetrant nur mit 18,5 von 20 max. erlaubten Ampere. Von der PV kommen über 6kW, ausreichend, um mit 20A zu laden. Ein Ändern des Überschussfaktors ändert nichts an diesem Verhalten, weder mit den Werten 1,05 noch mit 1,1...1,3....
baertiger 27. April 2025 10:50
Liegt es denn an der Wallbox oder am Auto? Heute konnte ich das Verhalten mit einem anderen Auto testen. Statt 18,5 von 20A wird hier mit 19,3 von 20A geladen. Scheint also am Fahrzeug zu liegen.