Balkonkraftwerk Hoymiles via AhoyDTU als Zähler einbinden

  • Fragen
  • [Gelöst] Balkonkraftwerk Hoymiles via AhoyDTU als Zähler einbinden

Balkonkraftwerk Hoymiles via AhoyDTU als Zähler einbinden

0
0

Hallo,

Ich habe einen HM 1200 und würde diesen gerne in die Erzeugung mit einbinden. Ich selbst besitze ein PV Anlage mit Sungrow und zusätzlich eben dieses BKW. Aber die Zählerdefinition vom Hoymiles 1600 bringt mich nicht weiter. Es wird nichts erkannt. Was muss ich unter Port eintragen? Ich habe ja nur eine Http Adresse im Netz

Gelöst
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 2, Antworten: 5)
Gefragt am 13. Januar 2025 12:18
91 views

Antworten (9)

0
Private answer

@ Geotec

So hatte ich es vorhin schon probiert, nur den Dev_Type nicht geändert. Jetzt habe ich 2 Zähler und es werden schon einmal die korrekten bis jetzt erzeugten kWh angezeigt. Mal sehen wenn morgen die Sonne rauskommt wie sich das ganze verhält. Vielen Dank für die Mühe !

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 2, Antworten: 5)
Beantwortet am 3. Februar 2025 17:23
0
Private answer

Das einfachste ist, die Definition zu kopieren und den Namen und dev_type erweitern mit Z.B. id1.

Dann kann du die ID anpassen und neu hochladen.

Dann hast du beide WR im charging Manager.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 3. Februar 2025 16:44
0
Private answer

Hallo Geotec,

Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe die Datei eben hochgeladen und getestet. Sie funktioniert.

Aber ich habe ein Problem. Da ich 2 Inverter auf der selben AhoyDTU habe kann ich immer nur einen auswählen wenn ich die ID von 0 auf 1 ändere. Wie kann ich von beiden die gesamte Leistung erfassen?

Oder muss ich die Json Datei abändern und 2 mal als verschiedene Zählerkonfiguration hochladen?

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 2, Antworten: 5)
Beantwortet am 3. Februar 2025 16:32
0
Private answer

@sambadancer,

vielen Dank für den Tip mit AhoyDTU! Ich hab mir das Ding auch mal zusammen gebaut! Sehr geil!

Falls du es noch benötigst, im Anhang die Zählerdefinition.
(txt entfernen)

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 2. Februar 2025 15:44
0
Private answer

Hallo,

der http-Universalzähler nützt dir nichts! Du musst dir eine

Benutzerdefinierte-Zählerdefinition schreiben.

Falls du es nicht hinbekommst, unterstütze ich dich gerne heute Abend.

Edit: versuch mal die Definition aus dem Anhang.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 23. Januar 2025 13:37
0
Private answer

Im Fall von OpenDTU gibt es die Daten tatsächlich über http://IP/api/livedata/status

Ich schaffe es aber nicht, die Daten über einen HTTP Universalzähler auszulesen.
Hat jemand eine Idee oder einen Link zur Doku?

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 1, Antworten: 12)
Beantwortet am 23. Januar 2025 10:28
0
Private answer

Schau doch Mal wo du die Werte finden kannst. Vielleicht unter /API/live ?

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 13. Januar 2025 14:11
0
Private answer

Wenn ich das in den Browser eingebe, dann kommen einige weitere Punkte die ich als Textdatei angehängt habe

 

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 2, Antworten: 5)
Beantwortet am 13. Januar 2025 14:06
0
Private answer

Einen Port benötigst du nicht. Da wird die http-API der AhoyDTU abgefragt.

Passiert etwas wenn du http://"IP-zur-AhoyDTU"/api/livedata/status

in deinem Browser eingibst?

 

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 13. Januar 2025 13:30