benutzerdefinierte Zähler – Input: POST Request?

  • Fragen
  • benutzerdefinierte Zähler - Input: POST Request?

benutzerdefinierte Zähler – Input: POST Request?

Tags:
0
0

Ich experimentiere gerade an der Integration meines SENEC Speichers in den Charging Managers. Die Daten des Geräts können nur mit einem POST Request abgefragt werden. Wird dies vom Charging Manager überhaupt unterstützt? Falls ja, wie?

Anbei ein Beispiel aus der meiner Zählerdefinition für das auslesen des SOCs:

„soc“: {
„address“: „POST /lala.cgi“,
„body“: „{\“ENERGY\“:{\“GUI_BAT_DATA_FUEL_CHARGE\“:\“\“}}“,
„query“: „ENERGY.GUI_BAT_DATA_FUEL_CHARGE“,
„type“: „float“,
„resolution“: 1.0
}

Im Charging Manager Protokoll sehe ich allerdings nicht, dass der Body übertragen wird. Ist das so?

 

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 19)
Gefragt am 2. April 2023 19:54
115 views

Antworten (3)

0
Private answer

wir haben mal eingebaut, dass man hinter der URL durch Leerzeichen getrennt, noch einen body angeben kann. Neue Version kommt die Tage. Dann kann man das ausprobieren. Wende Dich dann an unseren support. Dann können wir ggf. zusammen testen. Wäre doch nett, wenn wir auf die Art auch senec Unterstützung hinkriegen. ;-)

markiert als Spam
Posted by cFos (Fragen: 2, Antworten: 132)
Answered on 4. April 2023 15:08
0
Private answer

@Martin - Vielen Dank für die schnelle Info!

Eine offizielle Doku habe ich nicht finden können, sondern nur diverse Projekte, die sich mit dem Auslesen des SENEC Speichers beschäftigen. Diese Projekte nutzen allesamt die "lala.cgi". Wie z.B.:

 

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 19)
Answered on 4. April 2023 10:04
0
Private answer

stimmt. Du kannst zwar einen POST request verwenden, aber keinen body. Ist der zwingend erforderlich? Gibt es zu dem senec Doku?

markiert als Spam
Posted by cFos (Fragen: 2, Antworten: 132)
Answered on 4. April 2023 8:14