CFOS-solar Ladeabbruch nach wenigen Sekunden

  • Fragen
  • CFOS-solar Ladeabbruch nach wenigen Sekunden

CFOS-solar Ladeabbruch nach wenigen Sekunden

0
0

Ich habe 2 CFOS solar in der Verwandschaft vermittelt und betreue die Wallboxen jetzt (gezwungenermaßen). Beide wurden Ende 2024 geliefert.

Wallbox 1: wurde angeschlossen und soll nur mit 11 kW laden. Hängt nicht am Netzwerk, keine Laderegeln erstellt. Software ist der Auslieferzustand, vermutlich 2.2 ?

Wallbox 2: ist im WLAN eingebunden, Softwareupdate von 2.2 auf 2.4.13 durchgeführt. Keine Laderegeln o.ä. erstellt.

Beide Wallboxen zeigen folgendes Verhalten, mit 2 verschiedenen Autos getestet:

Nach Einstecken klackt es nach ca. 4 Sekunden (wie üblich). Die LEDs auf dem MID-Zähler in der Wallbox  A 1000imp/kWh und B 1000imp/kvarh blinken ein paarmal. Dann klackt es nach ca 5 weiteren Sekunden wieder und am Auto erschein etwas zeitversetzt „Ladefehler, überprüfen Sie die Ladestation“.

Wenn man dann die Wallbox vom Netz trennt und wieder anschließt und evtl. das Auto mehrfach ab- und ansteckt kann sein, dass das Laden doch plötzlich durchgeführt wird – oder auch nicht.

Die Anzeige auf dem MID-Zähler geht die ganzen Parameter durch, z.B. L1,L2,L3 =230 V, L1-L2=400V L2-L3=400V usw.

Auf dem Display erscheint auch immer wieder RESET (siehe Anhang).

Folgende Fragen stellen sich für mich:

  1. Was könnte das sein? Was kann ich machen um das abzustellen?
  2. Funktioniert das Cloud loggin und könnte ich mich damit auf die Anlage schalten um Überprüfungen / Einstellungen vorzunehmen und nicht immer an den Einsatzorf fahren zu müssen? Könnte ich damit die Anlage genauso bedienen, wie meine eigene Anlage in meinem Homenetz?

 

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 24)
Gefragt am 4. April 2025 22:47
52 views

Antworten (5)

0
Private answer

Merkwürdig finde das zwei Autos an beiden Wallboxen das Problem haben.

Ich kann mir keinen Reim daraus machen. An deiner Zuleitung liegt es sicher nicht!

Schreib den Support an. Mehr kann ich dir leider nicht raten.

Oder kommst du zufällig aus meiner Nähe (Hannover) ?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1385)
Answered on 13. April 2025 22:35
0
Private answer

Jetzt war ich wieder an dem Einsatzort der Wallbox und konnte ein WLAN installieren und die Wallbox einbinden.

Geotec liegt anscheinend richtig, es ist ein Problem mit dem DC-Sensor.

Hier ein Auszug aus der LOG-Datei:

1970-03-25T02:03:07.997Z E CP: ### DC sensor FAULT triggered ###
1970-03-25T02:03:09.757Z E error E1 5
1970-03-25T02:08:19.011Z E no_error E1 2
1970-03-25T02:12:44.117Z E CP: ### DC sensor FAULT triggered ###
1970-03-25T02:12:45.718Z E error E1 5
1970-03-25T02:17:55.031Z E no_error E1 2
1970-03-25T02:17:56.623Z E CP: ### DC sensor FAULT triggered ###
1970-03-25T02:17:58.197Z E error E1 5
1970-03-25T02:23:07.735Z E no_error E1 2
1970-03-25T02:57:16.337Z E wifi:CCMP replay detected: A1=94:3c:c6:........

1970 steht vermutlich , weil die Wallbox noch nicht am Internet war und deshalb kein korrektes Datum und Uhrzeit hatte.

Kann man hier herauslesen, warum der Fehler auftritt?

Jetzt muss ich allerdings noch eins gestehen, ein Stück der Zuleitung zur Wallbox ist noch mit 5x1,5 qmm ausgeführt. Das Kabel konnte ich noch nicht tauschen. Deswegen starte ich die Ladung mit Strombegrenzung auf 6 A und wenn das funktioniert, schalte ich auf 12 A um. Häufig funktioniert dann das Laden, aber leider nicht immer.

Der MID-Zähler zeigt während dem Laden auch für L1, L2 und L3 230 V an.

Könnte der Fehler mit der Zuleitung zusammenhängen?

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 24)
Answered on 13. April 2025 21:25
0
Private answer

Das ist der Gleichstromfehlersensor. Wenn er auslöst, wird es in der Wallboxkachel angezeigt.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1385)
Answered on 6. April 2025 18:50
0
Private answer

Danke Geotec für die Rückmeldung.

Was ist der DC-Sensor?

Wie kann ich prüfen, ob es an ihm liegt?

Falls es daran liegt, müssten dann beide Wallboxen ausgetauscht werden?

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 24)
Answered on 6. April 2025 18:22
0
Private answer

Hi,

zu 1: k.A. könnte am DC-Sensor liegen.

zu 2: dafür ist der Cloud-Service gemacht worden.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1385)
Answered on 6. April 2025 16:49