Doku zum Charging Manager Kit ESP
♥ 0 |
Unsere Eigentümergemeinschaft hat den Beschluss zur Vorbereitung unserer Tiefgarage (20 Stellplätze zzgl. 4 Außenstellplätze) für Wallboxen beschlossen. Zu jedem Stellplatz soll ein passendes Kabel vom jeweiligen Wohnungszähler verlegt werden einschließlich der notwendigen Absicherung, für das Lastmanagement schwebt mir das Charging Manager Kit ESP vor, das für 24 Wallboxen genügend Kapazität bieten sollte. Leider finde ich zum Charging Manager Kit ESP so gut wie keine Dokumentation. Wo kann ich die herbekommen? Der Elektriker will eine Installationsanleitung, außerdem Info zur Stromversorgung und wie viele TE er im Verteilerschrank dafür vorsehen soll. Möglicherweise reicht die WLAN-Abdeckung nicht bis in den Verteilerschrank, da liegt aber bereits ein Cat6-Kabel, das zum WLAN-AP mit Switch in der Tiefgarage führt und für eine LAN-Verbindung verwendet werden kann. Es gibt einen USB-LAN-Adapter, kann man den ins Gehäuse des Kit ESP integrieren oder hängt der lose am USB-Port dran? Für den Einbau in den Verteilerschrank wäre Letzteres vielleicht nicht die optimale Lösung. Die Konfiguration der Software müsste sowieso ich übernehmen (habe schon eine PowerBrain in Betrieb), dafür gibt es ja auch Doku, die aber leider der Softwareversion teilweise hinterher hinkt. Bei Problemen melde ich mich dann gerne hier 😉 Gelöst
markiert als Spam
|
Antworten (6)
Private answer
Hallo Geotec, herzlichen Dank dafür, dass Du an dem Thema dran geblieben bist und eine tolle Lösung für die Befestigung des LAN-Adapters an der Hutschiene gefunden hast. Leider hatte ich Deine Antwort verpasst, weil ich dummerweise "Bei Antworten benachrichtigen" nicht angekreuzt hatte und Threads hier nach Datum der Eröffnung sortiert werden, so dass Antworten auf ältere Threads diesen nicht nach oben schieben. Auf Dein Angebot komme ich gerne per PN zurück.
markiert als Spam
|
|
Private answer
Hallo Hofer, ich habe von cFos einen USB-Lan-Adapter bekommen und etwas gebastelt. Der Adapter ist von TP-Link. Ob andere funktionieren kann ich nicht sagen. Cfos meinte das es mit USB am ESP nicht so einfach wäre. (Ich vermute das ein Adapter mit gleichem Chip auch funktioniert) Das Gehäuse des TP-Link-Adapters kann man einfach öffnen. Da das Kabel zu kurz ist, hab ich es gegen ein längeres getauscht. Das ganze dann in einem Schrumpfschlauch gepackt und mit reichlich Heizkleber in einem Hutschienenadapter gepackt. Leider ist der Adapter etwas breiter. 1,5 TE. Ein schmaler passte leider nicht. Falls du Interesse hast, lasse ich es dir zukommen ;-) Viele Grüße markiert als Spam
|
|
Private answer
Danke @Geotec, mit diesen Infos kann ich weiterarbeiten. Für die Befestigung des LAN-Adapters auf der Hutschiene könnte man vielleicht was mit dem 3D-Drucker machen, aber sowas habe ich nicht. Alternativ Kabelbinder, aber ob der Eli sich darauf einlassen will? Hintergrund meiner Fragen ist, dass der für die Installation vorgesehene Verteilerschrank aus Platzgründen ziemlich knapp dimensioniert ist, daher denke ich darüber nach, den Controller fürs Lademanagement im Verteilerschrank für den Allgemeinstrom im Zählerraum unterzubringen. Da liegt schon ein LAN-Kabel und der Wandlerzähler für die Messung am Hausanschluss wäre darin auch gut aufgehoben, um die Leitungen zu den CTs so kurz wie möglich zu halten. Muss mal die freien TE zählen und gucken, ob man die vorhandenen FIs, LS, Schütze usw. noch ein wenig rangieren kann, um Platz zu schaffen. Auch wenn ich vom Konzept der PowerBrain überzeugt bin und sie deshalb für die gesamte TG empfehle, finde ich es eine schwache Leistung von cFOS, dass sie für das ESP-Kit (und wohl auch für das Raspberry-KIT) keine Doku anbieten. Überhaupt hinkt die gesamte Doku der Weiterentwicklung der Charging-Manager-Software hinterher. markiert als Spam
|
|
Private answer
Hi Hofer, ich antworte dir mal hier! Ich konnte auch keine Installationsanleitung finden. Vermutlich hat das Gehäuse des ESP-Kits die gleichen Maße wie der Wallbox-Controller. Also 5TEs. Dann würde ich eine TE für eine Vorsicherung einplanen. Der ESP-Controller wird direkt an 230V angeschlossen. Der USB-Lan-Adapter ist frei hängend. Leider gibt es dafür keine Befestigung. Ich bekomme diese ein Muster des Adapters und prüfe mal ob man den irgendwie sauber auf die Hutschiene bekommt. Mehr benötigt es nicht - denke ich. markiert als Spam
|
|
Private answer
Danke, aber das hilft mir nicht weiter. Dass der cFos Charging Manager auf dem KIT läuft ist eh klar, auch die Dokumentationsseite kenne ich natürlich. Daher nochmal meine Fragen:
markiert als Spam
|
|
Private answer
Auf dem cFos Charging Manager KIT läuft der cFos Charging Manager. Dazu gibt es diese Dokumentationsseite. markiert als Spam
|