Haus Akku laden – fehlerhafte Werte

  • Fragen
  • [RESOLVED] Haus Akku laden - fehlerhafte Werte

Haus Akku laden – fehlerhafte Werte

0
0

Hallo zusammen,

ich beobachte beim Laden meines FoxESS-Haus-Speichers aus dem Netz, eine seltsame Interpretation der Ströme im Charging Manager.

Statt Import von 11,7KW aus dem Netz werden mir im Charging Manager ein „Export vom Haus“ von 13,8Kw angezeigt. PV Produktion ist aktuell 0KW

Tatsächlich werden ca. 11,7KW aus dem Netz in den Haus-Akku geladen und zusätzlich 1,2KW Verbrauch im Haus.

Irgendwas stimmt doch da nicht? 😉

 

Anhänge:
RESOLVED
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 4, Antworten: 9)
Gefragt am 14. März 2025 18:16
80 views

Antworten (8)

0
Private answer

Hi,

ich habe mal alle Definitionen an die "neuen" Register angepasst.

Könntest du mal testen ob die funktionieren?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1385)
Answered on 7. April 2025 22:23
0
Private answer

Wechselrichter ist ein FoxESS-H3-Pro 15

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 4, Antworten: 9)
Answered on 5. April 2025 23:26
0
Private answer

Hi,

Könntest du mal bitte den Wechselrichtertyp schreiben?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1385)
Answered on 4. April 2025 18:22
0
Private answer

Kleiner Nachtrag:

die Anpassung der Skalierung hat nur kurzfristig geholfen.
Inzwischen habe ich die Zählerdefinition angepasst. Offensichtlich wurde hier beim Firmwareupdate auf Master 1.58 ( ARM 1.33) die am Modbus geschraubt.

Die von cFos bereitgestellt Zählerdefinition "FoxESS H3 Pro Grid" (foxess_h3pro_grid)  hat bis zu diesem Firmwareupdate des Wechselrichters super funktioniert.

Danach wurden offensichtlich die Werte in Power (Watt x 10) zurückgegeben, was zum überlauf beim int16 führte.

Dies stellt sich im CM sehr seltsam dar.

Danach habe ich folgende Änderung vorgenommen.

(Original):
//positiv: to grid / negativ: from grid
"power_w": {
"address": 38815,
"type": "int16",
"resolution": -1.0
},

ändern in

//positiv: to grid / negativ: from grid
"power_w": {
"address": 38814,
"type": "int32",
"resolution": -0.1
},

Mit dieser Zählerdefinition bekommt der CM auch wieder sauber Grid-wert und die PV-Überschuss-Berechnung funktioniert wieder sauber.

 

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 4, Antworten: 9)
Answered on 4. April 2025 12:46
0
Private answer

Total verrückt...

.... heute während voller 12KW PV-Produktion fing die Wallbox komplett an zu spinnen,  (Grid wechselte im 5 Sek. zw. -20KW und +20KW).
Demnach glichen die Berechnungen im cfos Charging Manager einer Diskobeleuchtung ;-)

Offensichtlich wurde beim Firmwareupdate auf meinem FoxESS-H3-Pro Inverter vorgestern auch an den Modbus-Registern geschraubt, sodass einige Werte jetzt offensichtlich 10x so hoch sind wie zuvor. Ich vermute dass dies auch die Ursache für die falschen Berechnungen beim Akku-laden war.

Ich habe jetzt einfach die Skalierung auf 0,1 angepasst und nun rennt wieder alles so wie zuvor. Selbst dynamische PV-Überschussladen vollkommen automatisch über den Charging Manager.

 

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 4, Antworten: 9)
Answered on 16. März 2025 14:27
0
Private answer

Wenn du die Werte in HA hast, welche Register werden denn da ausgelesen für Hausanschluss?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1385)
Answered on 15. März 2025 11:46
0
Private answer

Ja, kann ich verifizieren. Die Werte kommen vom Wechselrichter über  Modbus, Sowohl die FoxEss Cloud App, als auch die ebenso per Modus ausgelesenen Werter im Home Assistant zeigen die korrekten Werte für die Grid Consumption von 11KW an.

Das kuriose daran ist, dass der Charging Manager diese falsch gemessenen (inperpärtierten) Werte als PV-Überschuss wertet und dann die Wallbox einschaltet. So bin ich darauf gestoßen, dass das Auto abends 18:30 11KW PV-Überschuss läd, was etwas seltsam. ;-)

Als Resultat hatte ich dann kurzfristig einen Netzbezug von 22KW (11KW für den Speicher und 11KW für die Wallbox), bis ich dann die Wallbox abgeschaltet habe.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 4, Antworten: 9)
Answered on 15. März 2025 10:24
0
Private answer

Hi,

scheinbar stimmen die Werte vom Grid-Zähler nicht. Hast du die Möglichkeit die Werte zu verifizieren?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1385)
Answered on 14. März 2025 19:39