Kein Ladevorgang / evtl. falsche Konfiguration?

  • Fragen
  • Kein Ladevorgang / evtl. falsche Konfiguration?

Kein Ladevorgang / evtl. falsche Konfiguration?

0
0

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen Born abgeholt und wollte heute die Wallbox ausprobieren – leider ohne Erfolg.

Der Stecker wird ordnungsgemäß verriegelt und ich bekomme die Meldung das ich mich autorisieren muss. Ich halte die Karte dran und es piept – nach einer Minute schlägt das Laden jedoch fehl und am Auto leuchtet die Lampe rot. In der App steht „Externe Stromzufuhr: nicht verfügbar“ und der fehlerhafte Ladevorgang wird mir ebenfalls in der App bestätigt.

Ich habe in der Wallbox, beim Benutzer sowie bei der RFID eine Laderegel hinterlegt (Standardregel mit Überschuss aber min. X kWh) aber es geht einfach nicht los… Zum Zeitpunkt der gewünschten Ladung hatte ich 82% und habe es dann testweise im Auto erhöht sodass es auch nicht am überschrittenen Ladelimit liegen konnte.

Gibt es irgendwo noch relevante Einstellungen die ich prüfen kann? Ich hab das Gefühl es liegt an irgendeiner Fehlkonfiguration.
Wie muss die Wallbox piepen das ich weiß es lag nicht an einer falschen Autorisierung?
In evcc wurde das Auto erkannt aber auch dort kam ich nicht weiter… Blockiert sich das gegenseitig oder klappte auch evcc nicht weil ich mich autorisieren musste und es nicht geklappt hat?
darf ich überhaupt beides gleichzeitig nutzen oder muss eins abgeklemmt werden? Wenn ja, welche Einstellung muss ich machen?

Ich danke euch schon jetzt für eure Unterstützung!

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 2, Antworten: 6)
Gefragt am 20. Februar 2025 13:31
61 views

Antworten (8)

0
Private answer

Entweder EVCC, dann muss die Box auf Beobachten stehen - also Lastmanagement aus.

Oder du nutzt das Lastmanagement aka Charging Manager von cFos - beides sind Steuerungen und du kannst nur eine nutzen.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 4, Antworten: 17)
Beantwortet am 21. Februar 2025 14:00
0
Private answer

Ich habe nur mal die Benutzer bzw. den neuen Benutzer mit der RFID gelöscht und nun klappt es :)
Was kann ich denn falsch gemacht haben wenn ich einen Benutzer mit RFID anlege und der sich dann autorisieren soll? Wieso kann ich dann nicht über die Wallbox den Ladevorgang starten?

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 2, Antworten: 6)
Beantwortet am 21. Februar 2025 10:36
0
Private answer

Kann es auch an einer parallelen Nutzung von evcc in Home Assistant liegen?
Das mit der Config mache ich jetzt.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 2, Antworten: 6)
Beantwortet am 21. Februar 2025 9:41
0
Private answer

Sichere die Charging-Manager-Konfiguration! Setze sie anschließend zurück.

Schau mal ob dann das Auto lädt. Falls ja, hängt es an deiner Konfiguration. Falls nein, mach ein Diagnoselog mit der Standardkonfiguration.

 

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 21. Februar 2025 9:02
0
Private answer

Leider alles ohne Erfolg. Lt. Support noch auf die neue Beta geupdatet und mal die Reihenfolge verändert.
Ich verzweifle so langsam.
Ich hänge das Log mal an und hoffe einer von euch sieht etwas Auffälliges :-(
Tests zum laden haben gestern und heute stattgefunden.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 2, Antworten: 6)
Beantwortet am 21. Februar 2025 8:23
0
Private answer

Falls es nicht klappt, mach ein kurzes Diagnoselog und häng es hier an.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 21. Februar 2025 0:43
0
Private answer

Das versuche ich später nochmal, danke!
Ist das denn die Vorgabe? Also Stecker in Wallbox, autorisieren und dann ins Auto?

Ich füge nochmal ein paar Screenshots hinzu - vllt fällt irgendwem noch was auf :-/

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 2, Antworten: 6)
Beantwortet am 20. Februar 2025 17:23
0
Private answer

Hast Du mal versucht erst Karte vor halten und dann Stecker ins Auto nach dem Piepton?

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 4, Antworten: 17)
Beantwortet am 20. Februar 2025 15:07