Laderegel mit CM._surplus greift nicht

  • Fragen
  • Laderegel mit CM._surplus greift nicht

Laderegel mit CM._surplus greift nicht

0
0

Meiner Meinung nach sollte die Laderegel im Screenshot greifen und die Wallbox laden. Tut sie aber nicht.

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 27, Antworten: 151)
Gefragt am 13. Februar 2025 9:01
41 views

Antworten (7)

0
Private answer

Nee, ist wirklich nur surplus_pcur.
Benutzerregeln kannst du auch mit der override-UI überschreiben. Aber wenn du mit der Benutzerverwaltung arbeitest, kannst du ja auch einfach einen PIN/RFID für die "Immer"-Regel anlegen.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 14. Februar 2025 20:42
0
Private answer

Jetzt habe ich nochmal in die Dokumentation geschaut, der zufolge wäre es dann Mn.surplus_pcur (Mn: Wechselrichter?). Oder ist es wirklich nur surplus_pcur? Nachvollziehen könnte ich das durchaus, aber dann sollte es sauber dokumentiert sein.

Das mit dem Immer-Regelsatz ist keine schlechte Idee, ich habe aber meist die Regel mit dem Ziel-SoC dabei und dann lege ich die als Benutzer Regelsatz ab.

 

 

 

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 27, Antworten: 151)
Beantwortet am 14. Februar 2025 17:20
0
Private answer

Nein, das ist keine CM-Variable. Die kannste in den Regeln direkt ansprechen.

Bezüglich immer:

Ich würde die Immer-Regel als "Benutzer-Regelsatz" hinzufügen. Dann kann man im Override-UI (gelbes Zahnrad wenn Auto angesteckt) die Immer-Regel auswählen.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 14. Februar 2025 15:37
0
Private answer

Ja, danke für den Hinweis mit surplus_pcur, vermutlich CM.surplus_pcur, wie ich schmerzhaft lernen musste :-)

Dass man immer genau aufpassen muss, ob man gerade eine Strom- oder Leistungsvariable am Wickel hat, ist auch nicht so prickelnd. Ein Anhängsel ala "power_w" (hier ist es fast doppelt gemoppelt:-) bei allen Variablen als _w oder _mA wäre sehr hilfreich.

bezügl. "immer" hatte ich die Frage, ob ich die Immer-Regel dahinter setzen kann, dann würde es genügen, dass ich die >=432 mA Regel einfach deaktiviere. Ich möchte halt in einem Sonderfall so wenig wie möglich modifizeren, weil man beim Zurückdrehen schnell mal etwas vergisst.

 

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 27, Antworten: 151)
Beantwortet am 13. Februar 2025 23:54
0
Private answer

Ich hab es jetzt mal probiert. Bei mir geht Überschuss >= 0.

Aber eigentlich mach das doch keinen Sinn. Da kannste doch gleich "immer" nehmen, oder?

Deine Aktion (max(CM.Ladestrom,CM._surplus) wird nicht funktionieren, da _surplus die Leistung in Watt ist. Was du brauchst ist surplus_pcur.

 

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 13. Februar 2025 23:11
0
Private answer

Nein, rechts in den CM-Variablen im Screenshot kann man sehen, dass surplus Null war. Aber die Bedingung lautet: Wenn Überschuss > oder = Null, und die war erfüllt.
Normalerweise steht bei mir dort eine 435, das wären 435mA * 230V = 100W, die müssen nicht für 8ct/kWh ins Netz gehen, da beginne ich (jetzt in der dunklen Jahreszeit), das Auto zu laden.

Heute früh mußte ich umständehalber sofort mit dem Laden beginnen und habe deshalb im Vertrauen auf die Regeln eine Null eingetragen. Letztendlich habe ich dann die Regel deaktiviert und die Aktion in die vorhergehende Regel übertragen.

Kann ich eigentlich noch eine "immer"-Regel dahinter per UND verknüpfen und erst dort die Aktion festlegen. Dann bräuchte ich nur die Überschussregel zu deaktivieren und die vorhergehende Regel wäre mit der nachfolgenden "immer" Regel verUNDet?

 

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 27, Antworten: 151)
Beantwortet am 13. Februar 2025 13:20
0
Private answer

Naja, ich würde Mal 1 oder 10 versuchen. War denn überhaupt Überschuss vorhanden?

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 13. Februar 2025 9:06