Liste von Smart Metern für cFos Power Brain 22kW L 2.1?

  • Fragen
  • Liste von Smart Metern für cFos Power Brain 22kW L 2.1?

Liste von Smart Metern für cFos Power Brain 22kW L 2.1?

0
0

Hallo zusammen,

ich habe jetzt ein paar Wochen eine Wallbox von cFos hängen und sie macht auch was Sie soll, ich muss jetzt jedoch noch ein Smartmeter installieren um zu verhindern das der Gesamtstrom im Haus zu hoch wird, durch den Durchlauferhitzer und die WP kann das wohl zu Problemen führen wenn ich dann zeitlich noch lade.

Jetzt würde ich gerne Wissen ob es eine Empfehlung von Seiten cFos gibt oder ob mir hier im Forum jemand helfen kann. Welches Smart Meter funktioniert ohne Probleme mit meiner Wallbox?

Es sollte auf jeden Fall auch die Einspeisung durch die PV berücksichtigen können um das solare Überschussladen konfigurieren zu können.

 

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

 

Viele Grüße

Kai

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 2)
Gefragt am 21. April 2025 13:35
38 views

Antworten (6)

0
Private answer

Die günstigen Zähler sprechen meistens Modbus-RTU über RS-485. Diesen kannst du mit der Wallbox auslesen, benötigst dann aber zwei Drähte zur Wallbox. (oder man benötigt einen RS-485 to RJ45 Adapter)

Dann gibt es Zähler die Modbus-TCP sprechen. Diese sind in der Regel deutlich teurer, haben einen Netzwerkanschluss aber kein WLAN. Eine schöne Ausnahme ist hier der Shelly Pro 3EM. Der hat LAN und WLAN.

Mit WLAN gibt es dann noch diverse Tasmota-Tastköpfe wie z.B. den schon erwähnten Hichi. Eine einfache Möglichkeit den (elektronischen) EVU-Zähler auszulesen und die Werte zu verarbeiten.

Was das richtige ist kommt auf deine Gegebenheiten an. Hast du LAN oder WLAN in deinem Zählerschrank?

Der Wallbox ist es egal, die kann vieles verarbeiten.

 

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1393)
Answered on 22. April 2025 22:12
0
Private answer

Hallo Geotec,

jetzt bin ich Verwirrt, ich dachte ich könnte die Daten auch per WLAN in die Box einspeisen, da ein Kabel hinzulegen wird schwer möglich sein. Bis jetzt lese ich die Daten noch nicht in die Homematic ein  aber wenn das der einzige Weg ist die Daten ohne weiteres Kabel rüber zukriegen werde ich den Weg wohl gehen müssen :-(.

viele Grüße

 

Kai

 

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 2)
Answered on 22. April 2025 18:19
0
Private answer

Da kannste jeden Zweirichtungszähler mit Modbus nehmen.

Die meisten sprechen Modbus-RTU. Dazu musst du wieder ein zweiadriges Kabel zur Wallbox legen oder mit Adapter arbeiten. Es gibt auch Zähler mit Modbus-TCP oder http-API. z.B. Shelly 3EM

Hier findest du eine Liste mit allen unterstützen Geräten.

cFos bietet auch einen entsprechenden Zähler an.

Edit: Wenn du schon Werte in Homematic, könntest du die doch bestimmt auch weiterverwenden....

Ließt du deinen EVU-Zähler mit dem Homematic-Tastkopf aus?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1393)
Answered on 21. April 2025 19:28
0
Private answer

@Hofer das ist eigentlich nicht der Weg den ich gehen wollte, wäre ja auch über meine Homematic möglich, ich würde es jetzt aber lieber direkt mit einen Smartmeter machen, der Elektriker muss eh nochmal ran, von daher wäre es mir den Mehraufwand wert.
Die Frage ist nur welches Sartmeter nimmt man am besten?

 

@geotec Nein leider nicht, die Anlage ist auch 2011 und da war das noch nicht üblich, ich könnte zwar am Stromzähler Bezug und ENtnahme über IR auslesen aber der Werg ist kaum Preiswerter, von daher suche ich jetzt ein gutes Smartmeter welches Problemlos mit der cFos Wallbox arbeitet.

 

Viele Grüße

 

Kai

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 2)
Answered on 21. April 2025 17:14
0
Private answer

Das Energiemanagement kann die cFOS selbst übernehmen, siehe diese Seite , Du benötigst nur die Daten des Zählers am Hausanschluss. Wenn dort schon eine sogenannte moderne Messeinrichtung (mME) installiert ist, kannst Du mit einem optischen Lesekopf an der dort in der Regel vorhandenen optischen Schnittstelle die Daten auslesen und der cFOS zur Verfügung stellen.

Falls im Zählerkasten WLAN anliegt, ist die einfachste Lösung der Hichi-WLAN-Lesekopf , Du benötigst allerdings dafür eine Stromversorgung (5V-Netzteil mit USB-Anschluss).

Vorteil an dieser Lösung ist, dass kein Elektriker ran muss und alles mit Bordmitteln läuft. Wie man einen solchen Lesekopf in der cFOS-Konfiguration einrichtet, steht in der Doku auf dieser Webseite.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 19)
Answered on 21. April 2025 15:39
0
Private answer

Wenn du eine PV-Anlage hast, hat die keinen Smartmeter?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1393)
Answered on 21. April 2025 15:32