mehrfach Fehler „EVSE state 5“

  • Fragen
  • mehrfach Fehler "EVSE state 5"

mehrfach Fehler „EVSE state 5“

0
0

Hallo,

 

bereits mehrfach erhielt ich jetzt während dem Ladevorgang die Meldung: „Fehler aufgetreten“, „EVSE state 5“, der Ladevorgang stoppt.

Ziemlich genau fünf Minuten später kam jetzt die Meldung: „Fehler aufgetreten“, „Status OK“.

Und weitere fünf Minuten später wird der Ladevorgang fortgesetzt; ohne Autorisierung.

(Ich schalte jeden Ladevorgang mittels RFID-Chip frei.)

Und wie kann man aus der App den Ladevorgang freischalten?

Ein Button war gerade zu sehen; nur leider ohne Funktion.

 

Gruss Frank

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Gefragt am 22. Dezember 2024 15:41
105 views

Antworten (13)

0
Private answer

Ich habe jetzt (am 26.12.) auf V2.4.4 aktualisiert.

Es scheint so, als ob immer noch Unterbrechungen stattfinden, aber ohne Fehlermeldung wird ein paar Sekunden später weitergeladen.

Bisher nur bei unserem BEV, am PHEV nicht.

In den Benachrichtigungen wird es angezeigt, in der Log-Datei nicht.

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 30. Dezember 2024 9:41
0
Private answer

Ich vermute mal der Hersteller der Wallbox wird es können ;-)

Auffällig sind die DC-Sensor Fehler. Aktualisiere mal auf V2.4.4. da hat sich laut Changelog etwas an der Fehlerbehandlung des DC-Sensors geändert.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 25. Dezember 2024 23:51
0
Private answer

Ich habe eine Log-Datei heruntergeladen.

Wer kann die interpretieren?

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 25. Dezember 2024 22:48
0
Private answer

Ja, weil um 2:59:16 Uhr das "Auto ausgesteckt" wurde!

Da wird die Kommunikationsleitung von Wallbox zum Auto getrennt. Ob das vom Auto oder von der Wallbox aus geht kann ich nicht sagen. Vielleicht sieht man es in einem Logfile.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 25. Dezember 2024 21:25
0
Private answer

geotec schrieb: "Die Autorisierung erfolgt nur beim anstecken des Fahrzeuges und bleibt bis zum abziehen des Steckers bestehen."

negativ. Beim Ladevorgang heute morgen kam um 3:04 Uhr die Meldung "Bitte Laden autorisieren", ohne dass der Stecker ausgesteckt wurde.

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 25. Dezember 2024 10:56
0
Private answer

Hallo,

 

heute morgen um 2:16 Laden gestartet.

Um 2:59 Laden gestoppt; Fehler EVSE State: 5

Um 3:04 (ohne, dass jemand am Auto gewesen wäre) Meldung "Laden autorisieren"; also offenbar Fehler wieder weg?

Um 9:02 wollte ich das Laden wieder starten; Fehler EVSE State: 5

Nachdem ich zunächst erfolglos den Chip vorgehalten hatte:

Mehrfach Stecker aus- und eingesteckt, bis ich die WB zum Laden bewegen konnte; laut Benachrichtigungs-Protokoll wurde wohl zwischen 9:14 und 9:22 mehrfach das Laden gestartet und gestoppt; dieses wurde mir weder vom Fahrzeug noch in der App angezeigt.

Um 9:23 dann schliesslich Laden erfolgreich gestartet.

Um 9:28 Fehler aufgetreten: EVSE state: 5

Kein Button "Laden autorisieren" in der App zu sehen. (Ist aber jetzt auch die App auf meinem Smartphone; gestern war auf dem meiner Frau.)

Edit: Bei meiner Frau ist der Button zu sehen. (Obwohl ich unter meinem Benutzer das Laden gestartet habe.) Nach Betätigen erscheint Benachrichtigung: Fehler aufgetreten: EVSE State: 5

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 25. Dezember 2024 9:55
0
Private answer

Geotec schrieb: "Der CP-Kontakt ist im Typ2-Stecker. Vielleicht hat der einen Wackelkontakt oder so."

Da der Fehler immer genau fünf Minuten nach Ladebeginn kommt und weitere fünf Minuten später wieder geht, gehe ich nicht von einem Wackelkontakt aus.

frankie schrieb: "Und wie kann man aus der App den Ladevorgang freischalten?

Ein Button war gerade zu sehen; nur leider ohne Funktion."

Möglicherweise hat der Button funktioniert, nur ich habe es nicht gleich geschnallt.

Und als ich es bemerkte, ging ich davon aus, dass das Laden ohne mein Zutun wieder begonnen hätte.

Muss ich mal genauer beobachten/testen.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 24. Dezember 2024 8:17
0
Private answer

Der Button wird jetzt gerade nicht angezeigt.

kann aber daran liegen, dass der Ladevorgang beendet wurde.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 22. Dezember 2024 21:16
0
Private answer

mach mal einen Screenshot von dem Button. Damit wir nicht aneinander vorbei schreiben....

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 22. Dezember 2024 21:13
0
Private answer

Entschuldige bitte, diesen Button meinst du.

Wie kann man den einstellen?

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 22. Dezember 2024 21:08
0
Private answer

Der CP-Kontakt ist im Typ2-Stecker. Vielleicht hat der einen Wackelkontakt oder so.

Du hast von einem Button geschrieben der nicht funktioniert, nicht ich.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 22. Dezember 2024 21:06
0
Private answer

Was ist der CP-Kontakt?

Und welchen Button?

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 36)
Beantwortet am 22. Dezember 2024 20:55
0
Private answer

Der Status 5 bedeutet eine Unterbrechung des CP-Kontaktes. (CP Status F).

Die Autorisierung erfolgt nur beim anstecken des Fahrzeuges und bleibt bis zum abziehen des Steckers bestehen. Darum musstest du nicht erneut autorisieren.

Wie hast du den Button denn eingestellt?

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 22. Dezember 2024 20:47