Mittels Tibber bei PV Überschuss Auto laden

  • Fragen
  • Mittels Tibber bei PV Überschuss Auto laden

Mittels Tibber bei PV Überschuss Auto laden

Tags:
0
0

Hi,

ich habe eine PV Anlage aber ohne „smarten“ Wechselrichter. Habe aber einen Tibber Pulse der ja den angezeigten Überschuss der ins Netz eingespeist wird anzeigt.

Ist es möglich mit einer Laderegel das Auto Smart zu laden. Sprich eine Regel die den Tibber Puls abfragt und bei Einspeisung das Auto ladet?

Beispiel:

Regel 1 –> Wenn Tibber Preis unter 0,25 Cent dann Auto laden (Das geht ja und ist bei mir aktiviert)

Regel 2 –> Wenn Tibber „Verbrauch“ bei -2000 Watt ist dann Auto laden.

Sorry vielleicht etwas blöd umschrieben weiß aber nicht wie ich es anders beschreiben soll.

Danke

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 0)
Gefragt am 9. Januar 2024 19:04
265 views

Antworten (2)

0
Private answer

Die Anleitung von Geotec funktioniert nicht mehr, weil Tibber das Flag aus dem UI entfernt hat. Es gibt aber einen Weg über die Konsole ( Quelle):

  1. Über die Konsole
    • Gehe zu http://10.133.70.1/console/
    • Gib param_get 39 ein (nur zur Überprüfung, ob das System den Parameter webserver_force_enable noch kennt) - du kannst auch param_get webserver_force_enable eingeben [und anschließend die Senden-Taste drücken] - dies sollte eine Ausgabe wie diese liefern:
      tibber-bridge> param_get 39
      esp32> param_get 39
      webserver_force_enable (39):
      false
      Command 'param_get 39' erfolgreich ausgeführt
      
    • Wenn 39 (= webserver_force_enable) noch vorhanden ist, kannst du erst dann fortfahren!
    • Gib param_set 39 TRUE ein (die Großschreibung von TRUE ist hier wichtig) [und drücke anschließend die Senden-Taste]
    • Gib param_store ein [und drücke anschließend die Senden-Taste]
    • Zur Bestätigung kannst du erneut param_get 39 eingeben [und anschließend die Senden-Taste drücken]
    • Gehe zu http://10.133.70.1/params/ und drücke unten auf der Seite auf "Parameter in Flash speichern".
  2. Über die PARAMS-Registerkarte [früher die Standardprozedur]
    • Gehe zu http://10.133.70.1/params/
    • Finde die Variable webserver_force_enable in der Liste
    • Setze den Wert auf true (Kleinschreibung)
    • Drücke unten auf der Seite auf "Parameter in Flash speichern".
    • Ändere bitte keine anderen Werte in der Parameterliste!
  3. Bringen Sie Ihre Pulse & Bridge wieder in den normalen Betrieb
    • Ziehe den Tibber-Bridge-Stecker, warte zehn Sekunden und stecke ihn wieder ein. Jetzt sollte er sich wieder mit deinem zuvor konfigurierten WLAN verbinden und wie zuvor funktionieren (die Daten an Tibber senden) - die LED sollte wieder hellblau leuchten.
  4. Abschlusstest [Fahren Sie nicht fort, wenn Sie diesen letzten Schritt nicht abgeschlossen haben]
    • Teil I: Auf das Web-Frontend zugreifen
      • Nachdem Sie den Tibber-Bridge erfolgreich zurückgesetzt haben (AP-Modus ist AUS und Sie befinden sich wieder im normalen Betriebsmodus). Da Sie webserver_force_enable auf true gesetzt haben, sollte das Web-Frontend jetzt weiterhin über die folgende URL zugänglich sein: http://tibber-host/ oder http://tibber-bridge/.
      • Wenn der Hostname 'tibber-host' (oder 'tibber-bridge') in Ihrem LAN nicht funktioniert, möchten Sie vielleicht die IP-Adresse Ihres Tibber Pulse Bridge in Ihrem Router überprüfen. Die IP ist nicht mehr 10.133.70.1!
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 1, Antworten: 12)
Beantwortet am 23. Januar 2025 11:47
0
Private answer

Hallo,

es gibt eine evtl. eine Möglichkeit den Pulse auszulesen und diese Daten zum Überschussladen zu verwenden. Diese neue Funktion ist erst in der V1.25.5 Beta enthalten. Falls du testen möchtest funktioniert es nur mit einem SML-Zähler. Dazu muss der Webserver auf der Tibber-Bridge dauerhaft aktiviert werden.

Webserver auf Tibber-Bridge dauerhaft aktivieren

  • Das Passwort auf der Bridge notieren (steht beim QR-Code), z.B. ABCD-AA11
  • Die Bridge rausziehen, vielleicht 1 Sekunde einstecken, wieder herausziehen und einstecken
  • Nun sollte der Ring grün leuchten, wie am Anfang (nein, Ihr habt damit keine Settings verloren!)
  • Am Laptop/Handy das WLAN "TibberBridge" suchen, WPA-Key ist das oben genannte Passwort
  • Nach erfolgter Verbindung http://10.133.70.1/params/ aufrufen
  • Username "admin", Passwort wie oben angeben
  • Ganz unten das Attribut "webserver_force_enable" auf "true" setzen (eintippen!) und "Store params to flash"
  • Nochmal aus und einstecken, jetzt sollte die Pulse-Bridge wieder "normal" hochkommen

Jetzt in der Wallbox einen neuen Zähler anlegen vom Typ "SLM Meter HTTP" und als Adresse "http://admin:Passwort-wie-oben@IP-der-Tibber-Bridge/data.json?node_id=1

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 9. Januar 2024 20:54