Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
4
antworten
33
Aufrufe
4 days ago gefragt von Kunzibert09
aktualisiert 4 days ago von Kunzibert09
Hallo zusammen, immer mal wieder erscheint der Log Eintrag E set_cur E1 5500 en=true ps=false el=false In meinem cfos Log. Das Auto lädt in diesem Fall nicht und die Wallbox bleibt entweder im Zustand "Aus" oder "An" und liefert währenddessen ...
Kunzibert09 27. März 2025 16:45
Danke Geotec - das hat es tatsächlich bewirkt. Spannend, dass sich dann überhaupt Zahlen unter 6000 eintragen lassen. Ich stelle den Thread auf "gelöst".
2
Stimmen
13
antworten
116
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von Kunzibert09
aktualisiert 1 days ago von SachsenPowl
Hallo zusammen, ich habe meinen vorherigen Post gelöscht, da ich zwischenzeitlich einige Dinge lösen konnte. Ich bin nach 2 Tagen des Versuchs der Einrichtung aber immer noch nicht wesentlich weiter gekommen und möchte alle meine Fragen einmal hier s...
SachsenPowl 30. März 2025 10:46
Ich würde (weil es passt) hier auch mal eine Frage stellen. Wie schaut es aus wenn ich per OCPP die Wallbox (PowerBrainSolar) in ein HEMS eingebunden habe, welches laut Aussage sämtliche Einstellungen der cFos übergeht - dort im HEMS habe ich PVÜberschussladen 1phasig aktuell eingestellt. Ich möchte lediglich das Laden autorisieren und starten per RFID ...mehr lesen
0
Stimmen
15
antworten
116
Aufrufe
Hallo, Anschließend zu meiner letzten Frage wollte ich fragen ob mir jemand helfen kann die Cfos Power Brain richtig zu konfigurieren. Ich hab die 11KW Solar WB und den Deye SUN-SG04LP3-EU mit der Zugehöriigen Batterie 10KW ich bekomm die Modbus Wert...
Pat12-6 26. März 2025 8:34
Das der SOC keine Formel sein kann stimmt schon. jedoch wenn man dies auswählt steht das kleiner gleich Zeichen da also sollte es wenn ich bei SOC 65 eingebe doch aufs selbe kommen oder nicht? Und ich hab einen Diagnose log gemacht und angehängt. weis aber nicht ob man da die Phasenumschaltung sieht bzw. die ...mehr lesen
0
Stimmen
9
antworten
84
Aufrufe
Hallo, meine WB lädt nun schon seit einigen Wochen zuverlässig den PV-Überschuss ins Auto. Der VNB fordert die Wirkleistungssteuerung der WB per Steuerbox mit Schaltrelais, welche demnächst montiert werden soll. Begrenzt soll auf 4,2 kW werden. Leide...
Klauswart 15. März 2025 8:36
Hi, das "Fehlverhalten" der WB scheint sich nach einem Reset erledigt zu haben. Der Ladestrom wird wieder auf 6A reduziert, wenn nicht genügend PV-Überschuss vorhanden ist, auch wenn der Hausverbrauch über der PV-Leistung liegt. Ich werde den Fall im Auge behalten... Danke und sonnige Grüße
5
Stimmen
5
antworten
120
Aufrufe
Hallo zusammen, seit gestern lädt meine Wallbox nicht mehr mit 3 Phasen, sondern nur noch mit einer Phase, egal welche Methode ich versuche das 3-phasige Laden zu starten. Es hat heute Nacht wunderbar funktioniert, seit heute nachmittag nicht mehr. 1...
Spathen 27. Januar 2025 15:41
Aha! Ja, das ist in der Tat ne gute Idee. Mit nem erneuten Test von irgendeiner Version >2.2.1 warte ich aber definitiv bis im Changelog was von \"Behebung der Mutter aller MQTT-Fehler\" lese. Ain\'t got no time for this sh*t. :)
0
Stimmen
1
antwort
189
Aufrufe
3 months ago gefragt von Kunzibert09
aktualisiert 1 months ago von Berno70
Hallo zusammen und frohe Weihnachten, ich habe mir bereits einiges an Dokumentation und auch einige Threads zum Thema hier im Forum angeschaut. Dennoch bin ich mir immer noch nicht sicher, wie ich die geplante Installation der Wallbox durchfüh...
Berno70 8. Februar 2025 14:01
@Kunzibert09 Die Steuerung der Entladeleistung der Batterie gemäß der Hauslast nimmt der Deye WR selbst vor. Die Wallbox würde ich nicht wie das restliche Haus am WR (Backup-Load) anschließen, sondern am Hausanschluss vor dem WR. Die CT des Deye natürlich direkt nach dem Zähler. Die cfos mittels RS485 Verbindung mit dem Deye kommunizieren lassen. Dann ...mehr lesen
0
Stimmen
8
antworten
169
Aufrufe
Liebe Community, seit Version 2.38 gibt es leider keine Möglichkeit mehr eine PV-Überschuss-Laderegel und eine Zeitregel (um das Auto nachts, wenn Tagsüber nicht genug PV-Strom zur Verfügung stand, voll zu laden). Weder die bereits in der Software hi...
wheevil 20. Dezember 2024 22:26
Hallo allerseits, damit auch andere User etwas von dem Ergebnis des Threads haben, habe ich hier ein paar Screenshots meiner aktuellen PV-Überschuss / Zeitregelkombination angehängt. Die Formel zum Setzen der Variable hat leider nicht ganz ins Fenster gepasst. Sie lautet wie folgt: CM._surplus >= 1732 && CM.prod_pwr.current >= 2500 Zur Erklärung: Ich ...mehr lesen
1
Stimme
1
antwort
55
Aufrufe
Tags:
Gibt es in der Dokumentation irgendwo eine Stelle in der die Einstellmöglichkeiten beschrieben werden? Ich sehe zwar viele verschiedene Seiten zu allen Möglichen speziellen Themen aber ich vermisse die simple Dokumentation des Web User Interface. Z.b...
Geotec 25. November 2024 8:49
Moin! hier in der zweiten Hälfte findest du die Antworten: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/configuration.htm
0
Stimmen
1
antwort
38
Aufrufe
Tags:
Hallo, wie kann ich die Wallbox Konfiguration so gestalten, dass sie sich nicht bei der Berechnung des Überschusses sich nicht selbst mitrechnet. Meine Stromzähler (die vom Wechselrichter) haben die Wallbox nicht im blick da sie gleich nach dem Hausz...
Geotec 24. November 2024 19:11
Schau mal hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/surplus-charging.htm Du brauchst nur den Zähler "Erzeugung" und den Zähler "Verbrauch".
0
Stimmen
1
antwort
41
Aufrufe
Hallo, ich habe zufällig mal https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/formulas.htm bis zu Ende gelesen, da mein tibber günstiges Laden mal wieder nicht funktioniert hat. Hat schon jemand die Bedingung CM._price <...
Geotec 18. November 2024 15:17
Moin, zur Zeit geht die Funktion nur in den Charging Manager Variablen. Aber auch da funktionier es bei mir nur in der aktuellen Beta. Das man die Funktion auch direkt in den Laderegel benutzen kann kommt erst mit der nächsten Version.