Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
9
antworten
66
Aufrufe
Die Wallbox macht was sie will, sie schaltet random das laden ein obwohl die Laderegel noch nicht mal ansatzweise erfüllt ist (M5.soc > 65) wenn er mal schaltet zeigt er an das er mit einer phase lädt obwohl er alle drei bestromt und anstatt dann ...
Gerhard 27. März 2025 20:27
so erreicht man den Support https://www.cfos-emobility.de/network/service/support-formular/
0
Stimmen
3
antworten
46
Aufrufe
Ich habe den ganzen Winter 1-phasig geladen und es hat auch wie gewünscht funktioniert. Am Samstag war der PV-Ertrag so hoch, dass ich auf 3-phasiges Laden umstellen konnte, was ebenfalls wie gewünscht funktioniert hat. Am gestrigen Sonntag habe ich ...
Gerhard 28. März 2025 6:34
Hallo interessante Konfig, dachte nicht dass es auch so funktionieren könnte. Ich habs so (Bilder im Anhang) Wallbox E1 Zähler M3: Zähler der Wallbox, Modbus der Wallbox, Rolle Verbrauch E-Auto, an Wallbox angeheftet Zähler M4: Hausanschluss Smartmeter, ModBus TCP Wechselrichter, Rolle Netzbezug Zähler M12: PV Strings; ModBus TCP Wechselrichter, Rolle Erzeugung Zähler M9: Batterie Speicher, ...mehr lesen
0
Stimmen
8
antworten
62
Aufrufe
5 days ago gefragt von Kunzibert09
aktualisiert 5 days ago von Kunzibert09
Hallo zusammen, Zunächst mal zu den vorhandenen Komponenten: – cfos Power Brain Wallbox Solar 11 kW – Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Hybridwechselrichter, 12 kW – 10 kWh LiFePO4 Speicher – Raspberry Pi mit Solarassistant Nun zum Problem: Im Fa...
Kunzibert09 26. März 2025 22:14
So - ich hab's geschafft. Auch hier möchte ich für Nachfolgende mit ähnlicher Fragestellung einmal die Lösung des Problems anfügen. Das Verhalten, dass die Stromstärke nicht hochfährt bei Wallbox Status "An", lag wohl an den Laderegeln des Speichers. Mit dem einfachen Batterie-Zähler ohne Steuerung via Modbus ging alles. Ich gehe davon aus, dass die ...mehr lesen
0
Stimmen
10
antworten
97
Aufrufe
Tags:
Moin, ich kämpfe jetzt hier seit etlichen Tagen mit der Wallbox und verliere langsam aber sicher sowohl die Lust als auch das Vertrauen. Die ganzen Schalter und Dokumentationen sind einfach nicht trivial. Der Überblick ist vollkommen dahin und ich we...
0
Stimmen
15
antworten
116
Aufrufe
Hallo, Anschließend zu meiner letzten Frage wollte ich fragen ob mir jemand helfen kann die Cfos Power Brain richtig zu konfigurieren. Ich hab die 11KW Solar WB und den Deye SUN-SG04LP3-EU mit der Zugehöriigen Batterie 10KW ich bekomm die Modbus Wert...
Pat12-6 26. März 2025 8:34
Das der SOC keine Formel sein kann stimmt schon. jedoch wenn man dies auswählt steht das kleiner gleich Zeichen da also sollte es wenn ich bei SOC 65 eingebe doch aufs selbe kommen oder nicht? Und ich hab einen Diagnose log gemacht und angehängt. weis aber nicht ob man da die Phasenumschaltung sieht bzw. die ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
52
Aufrufe
Tags:
Hallo zusammen, welche möglichst einfachen Lösungen gibt es denn, eine Laderegel für den aktuellen Ladevorgang auszuwählen (außer RFID)? Wie kann ich überhaupt eine Laderegel via API aktivieren? Ich denke dabei an programmierbare Schalter /Makros o.ä...
mcgege 10. März 2025 7:54
Ich möchte zwischen diesen drei Laderegeln wechseln können: PV surplus (= default) Charge surplus; after ... Eigener Laderegelsatz (= keine Regel, max. laden) Wie kann ich diese Standard-Regeln über die API auswählen bzw. aktivieren?
0
Stimmen
3
antworten
48
Aufrufe
Tags:
Ich bin jetzt wieder auf ver. 2.4.9 und habe einen Satz von Laderegeln wie im Anhang. Nachdem die Sonne sich für heute verabschiedet hatte, wollte ich die Autobatterie noch auf 40% weiterladen. Die Wallbox hat aber bei 40% nicht aufgehört zu laden. I...
Geotec 4. Februar 2025 20:37
Wenn die Regel nicht erfüllt ist wird sie nicht abgearbeitet. Also wird auch das Beenden nicht ausgeführt. Vergiss das "gehe zu" mach es mit "und" und "oder"! Oder noch besser: schreibe die ganze Formel in eine Regel.
0
Stimmen
1
antwort
25
Aufrufe
2 months ago gefragt von cFos Toni cFos
aktualisiert 2 months ago von cFos Christian
Ab der cFos Charging Manager Version 2.4.0 kann ich ja neue Laderegelsätze nutzen, aber auch eigene Laderegelsätze setzen. Wie kann ich diese Laderegelsätze exportieren?
cFos Christian 27. Januar 2025 19:13
Als erstes muss der Laderegelsatz zu den Benutzer-Regelsätzen hinzugefügt werden. Das geht über den Button "Zu Benutzer-Regelsätzen hinzufügen" neben der Auswahlliste "Laderegelsatz". Dabei als Bezeichnung einen Namen und eine endeutige ID vergeben. Speichern nicht vergessen. Der Regelsatz taucht nun auf der Konfigurationsseite unter "Datei/Benutzer-Laderegelsätze" als JSON-Datei-Link auf. Der Dateiname ist die zuvor gesetzte ID. Die ...mehr lesen
0
Stimmen
8
antworten
169
Aufrufe
Liebe Community, seit Version 2.38 gibt es leider keine Möglichkeit mehr eine PV-Überschuss-Laderegel und eine Zeitregel (um das Auto nachts, wenn Tagsüber nicht genug PV-Strom zur Verfügung stand, voll zu laden). Weder die bereits in der Software hi...
wheevil 20. Dezember 2024 22:26
Hallo allerseits, damit auch andere User etwas von dem Ergebnis des Threads haben, habe ich hier ein paar Screenshots meiner aktuellen PV-Überschuss / Zeitregelkombination angehängt. Die Formel zum Setzen der Variable hat leider nicht ganz ins Fenster gepasst. Sie lautet wie folgt: CM._surplus >= 1732 && CM.prod_pwr.current >= 2500 Zur Erklärung: Ich ...mehr lesen
0
Stimmen
4
antworten
86
Aufrufe
3 months ago gefragt von baertiger Top Networker
aktualisiert 2 months ago von cFos Martin
Tags:
Ich habe seit Ver. 2.4.0, aktuell bei 2.4.4. folgendes merkwürdiges Verhalten festgestellt: Ändere ich im Überschreiben-Menü der Wallbox (Gelber Button in der Kachel) das Stromlimit, scheinen alle Regeln außer Kraft gesetzt zu sein. Zumindest die Übe...
cFos Martin 7. Januar 2025 12:31
gefunden und gefixed! Vielen Dank für die Hinweise. Kommt mit der nächsten beta.