Fragen (810)

Votes
Antworten
Views
Fragen
3
votes
6
antworten
153
views
3 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Gerne würde ich https://www.cfos-emobility.de/network/service/anleitungen/solares-ueberschussladen-mit-dem-cfos-charging-manager/ folgen. Schon beim Schritt "Zähler einrichten" komme ich nicht weiter. Für das PV-Überschussladen ist es notwendig, den ...
22. Februar 2025 3:55
Dann sollte doch jetzt der vorgefertigte Regelsatz "PV surplus" bei dir funktionieren...(in der Wallbox-Kachel ganz nach unten scrollen)
11
votes
13
antworten
101
views
3 months ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo, bin neu hier und habe schon das erste Problem. Habe mir im Dezember einen gebrauchten Renault Zoe R90 Baujahr 2019 als Zweitwagen geholt. Bis jetzt habe ich ihn mit einem geliehenen JUICE BOOSTER geladen. Zum Weihnachtspreis habe ich mir nach ...
17. März 2025 19:56
Hallo, habe noch etwas gespielt und hat alles geklapp. Für mich ist das so erstmal OK. Regeln usw. werde ich nun angehen. Fazit, sie läd. Alles gut. Jetzt muss ich erstmal lerne. Gruß Roland
1
vote
3
antworten
46
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Meine neue Powernbrain blinkt im Zähler RESET. Habe in den Hilfe-Dateien keinen Grund dafür gefunden.
31. Januar 2025 15:14
Komisch, vielleicht ist kann man da den Zählerstand  auf 0 stellen. Schau doch mal ob etwas passiert wenn du einen der Buttons drückst. https://www.cfos-emobility.de/files/dem4a-manual.pdf Ansonsten, schicke das Bild an den Support und frage da.
0
votes
1
antwort
56
views
3 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Tags:
Hallo zusammen, habe leider nichts richtiges gefunden wie ich mein IoBroker mitteile das ich eine Wallbox habe. ich möchte gerne daten auslesen und ggf. auch die Wallbox steuern. IoBroker läuft bei mir als Docker unter einem Unriad server. Aktuell ha...
12. Februar 2025 11:40
Ich hab zwar keine Erfahrung mit ioBroker, aber wenn ich das in der Dokumentation richtig sehe, unterstützt ioBroker MQTT. https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.mqtt/README.md Ich denke das ist die einfachste Lösung. MQTT in ioBroker aufsetzen und dann den MQTT-Broker in der Wallbox einrichten.
0
votes
2
antworten
59
views
3 months ago gefragt von
updated 1 month ago by
Beta 2.4.9 installiert Folgende Laderegelsätze sind aktiv PV Surplus sobald ein Stecker eingesteckt wird - klappt auch 1a, lädt nur Überschuss, schaltet Phasen um etc. Benutzer mit RFID angelegt, Laderegelsatz PV surplus, but with at least X mA und b...
18. März 2025 12:01
Hast du dazu Screenshots, ich bin da auch interessiert, bzw. am Basteln
0
votes
4
antworten
51
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo! Ich habe zwei Laderegeln erstellt. Die erste soll von Montag bis Freitag in der Zeit von 20:33 bis 5:00 mit 16 A laden. Die zweite soll jeden Tag bei Vorhandensein von PV-Überschuss mit diesem Laden. Es wird auch 20:33 das Laden gestartet, all...
31. Januar 2025 12:57
@baertiger, versehe ich nicht! Da steht doch das es mit der Version behoben wurde. Oder was ist jetzt die Frage?
1
vote
15
antworten
188
views
3 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo, habe FW 2.49. Konstellation siehe Bild. Ich lade mit PV überschuß, jetzt soll immer zwischen 0 und 5 Uhr mit Netzbezug ohne Speicherbelastung geladen werden, wobei vom Speicher nur der "normale" Hausverbrauch kommen soll. Bei "Charge surplus; ...
27. Februar 2025 22:39
Tschaka, das sieht TOP aus! Erstklassig, vielen Dank @Geotec
0
votes
6
antworten
71
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt sowohl meine FoxESS-PVAnlage über ein Elfin-Modul und auch meinen Home Assistent relativ problemlos anbinden konnte, macht es mit der cFos Powerbrain Solar richtig Spaß zu optimieren. ;-) Dazu habe ich mir einzelne C...
28. Januar 2025 7:37
"Netzbezug liefern" ist ein Wert der vom Chargingmanager ermittelt wird. Wenn du einen festen Ladestrom setzten willst, ist "auf Wert/Formel setzen" richtig. Dann kannst du direkt den Strom angeben.
0
votes
1
antwort
27
views
3 months ago gefragt von cFos
updated 3 months ago by
Ab der cFos Charging Manager Version 2.4.0 kann ich ja neue Laderegelsätze nutzen, aber auch eigene Laderegelsätze setzen. Wie kann ich diese Laderegelsätze exportieren?
27. Januar 2025 19:13
Als erstes muss der Laderegelsatz zu den Benutzer-Regelsätzen hinzugefügt werden. Das geht über den Button "Zu Benutzer-Regelsätzen hinzufügen" neben der Auswahlliste "Laderegelsatz". Dabei als Bezeichnung einen Namen und eine endeutige ID vergeben. Speichern nicht vergessen. Der Regelsatz taucht nun auf der Konfigurationsseite unter "Datei/Benutzer-Laderegelsätze" als JSON-Datei-Link auf. Der Dateiname ist die zuvor gesetzte ID. Die ...mehr lesen
5
votes
5
antworten
136
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo zusammen, seit gestern lädt meine Wallbox nicht mehr mit 3 Phasen, sondern nur noch mit einer Phase, egal welche Methode ich versuche das 3-phasige Laden zu starten. Es hat heute Nacht wunderbar funktioniert, seit heute nachmittag nicht mehr. 1...
27. Januar 2025 15:41
Aha! Ja, das ist in der Tat ne gute Idee. Mit nem erneuten Test von irgendeiner Version >2.2.1 warte ich aber definitiv bis im Changelog was von \"Behebung der Mutter aller MQTT-Fehler\" lese. Ain\'t got no time for this sh*t. :)