Fragen (724)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
2
Stimmen
5
antworten
112
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Hallo,   ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt. Bei unserem Mokka-e scheint es nicht möglich zu sein, dass Laden des Akkus auf 80% zu begrenzen. Damit wir aber nicht immer den aktuellen Zustand im Blick haben müssen und d...
16. November 2024 22:15
Hi, du kannst Variablen erstellen und von Aussen setzen. Schau mal dir: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/kann-ich-die-charging-manager-variablen-auch-ueber-die-api-setzen-http-mqtt/ Dann kannst du z.B. mit einer Regel mit "plugin_energy <= var1" laden.
0
Stimmen
0
antworten
24
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
3 months ago gefragt von
Tags:
Hallo, mein RFID Chip wird nur erkannt, wenn ich das Gehäuse öffne und den Chip direkt an den Leser halte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht sogar eine Lösung?
0
Stimmen
0
antworten
39
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
3 months ago gefragt von
Hallo, ich verzweifle. Nachdem ich es zwei Mal geschafft habe, zu laden, passiert nichts mehr. Ich bekomme die Meldung "Laden autorisieren", lege den Chip auf, es piept, Meldung "Auto eingesteckt". Das wars. "Auto eingesteckt" heißt doch, dass die Au...
0
Stimmen
12
antworten
79
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Hallo, ich habe die 22kW power brain wallbox solar in Betrieb genommen, zusammen mit einem Goodwe GW10KET+ Die kommunikation über Modbus RTU konnte ich soweit zum Laufen bringen, allerdings kommen relativ häufig COM Fehler im Log. Ich vermute, dass d...
14. November 2024 17:08
ja, klar die die Charging Manager SW läuft auf der Wallboxsteuerung. Wenn diese einen Modbus Slave abfrägt (zB den Wechselrichter), dann muß sie doch mit der richtigen Baudrate fragen, denke ich - sonst versteht sie der Slave nicht. Ja genau, diese Einstellungen setzt man in der Kachel des jeweiligen Zähler. Siehe Screenshot1   Auf der ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
132
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 2 months ago von
Hallo, Ich besitze eine Power Brain Solar 11 KW Plug-In, einen Skoda Enyaq MJ 2025 und eine SMA Solar Anlage. Der Elektriker hat die Wallbox entsprechend der Vorgaben über ein 5x 6 mm² Kabel angeschlossen. Die Komponenten von SMA wurden problemlos in...
28. Dezember 2024 23:15
Hatte das gleiche Problem. Das Auslösen des DC Fehlers konnte grundsätzlich mit Update auf die beta 2.4.4 gelöst werden. Allerdings lädt die Box nun nur noch einphasig. Ist das Verhalten weiter bekannt?? Ich will einfach nur laden und irgendwie scheinen die Standards nicht robust zu laufen
0
Stimmen
5
antworten
51
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Hatten heute ein Auto hier, welches wir spontan laden wollten. Es sind keine Benutzer angelegt, zwar einige Geräte (HomeManager2.0, Wechselrichter,..) und auch keine Regeln. Stecken wir das Lade Kabel ein (Plug In Wallbox) verriegelt der Wagen das Ka...
13. November 2024 14:39
Unterschiedliche Kabel. Aber der Hinweis mechanisch war gut. Habe die Wallbox geöffnet, womöglich hat eine der Adern den Stellmotor blockiert. War mir bei Installation gar nicht bewusst. Aber 6mm2 Kupfer ist schwer zu legen...   Manuelles Ver- und Entriegeln hat nun anscheinend geklappt. Zumindest hörte das Piepen auf und es gab keinen Fehler. Jetzt wieder ...mehr lesen
0
Stimmen
37
antworten
435
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 1 weeks ago von
Bei mir wurde die cFos -in Kombination mit einem FoxEss Wechselrichter installiert. Funktioniert alles einigermaßen gut, nur dass ich das Problem habe, dass mir die cFos Wallbox immer ca. 4,3 kW von der Batterie zieht, wenn ich mein Auto vom Netz lad...
12. Februar 2025 20:55
Das hat´s gelöst. Weltklasse Geotec. Vielen Dank mal wieder!
0
Stimmen
5
antworten
72
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Translator   Hallo in die Runde, es ist ja schon lange angekündigt, dass die iOS App neu erstellt werden soll. Die aktuelle Version ist ja leider mit der aktuellen Firmware nicht mehr kompatibel. Weiß jemand, wann es soweit ist? Ich warte dring...
22. November 2024 7:39
Na siehe da. Nun ist auf (vermutlich allen) Platformen die 2.4 als Stable verfügbar und die neue App funktioniert auch - fantastisch, endlich!! Die neue App kann man besser bedienen als die alte, und vor allen kann man mit ihr nun auch endlich den Cloud Zugang komfortabel nutzen, fantastisch! :)
0
Stimmen
1
antwort
37
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Tags:
Wie kann ich den Ladevorgang per HTTP-API stoppen? Ich kann es weder aus dieser Dokumentation herauslesen (https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-power-brain/http-api.htm), noch aus der Beschreibung der Modbus-Register.
9. November 2024 10:15
Den Ladestrom auf 0 stellen.
1
Stimme
2
antworten
75
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Hallo zusammen, bin neu hier und befürchte, dass ich da "dumme" Fragen stelle (bei mir hört die Bekanntheit in Sachen Elektro bei max. 12V auf :-) ). Wir wollen einen Lastverbund von zunächst 2 Wallboxen (PowerBrain 11kW) aufbauen, die 3-phasig anges...
8. November 2024 9:55
Merci vielmals. Dann fangen wir mal so an und ich vertiefe mich in die tieferen Regionen von Regelwerken für die Optimierung.