Fragen (810)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
37
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo zusammen, ich nutze meine cfos Brain Power Solar WB (SW V2.4.6) iVm evcc als Lademanager. Ich habe unter Konfiguration das zweite Relais - nach Eingabe der Seriennummer - aktiviert. Ich würde jetzt erwarten, dass bit 10 und 11 des Modbus Regist...
24. Januar 2025 12:09
Hast Du das Lastmanagement ausgeschaltet? Die Box muss im Modus Beobachten stehen wenn Du EVCC die Steuerung überlassen willst.
0
votes
0
antworten
24
views
Antworten Sie zuerst!
3 months ago gefragt von
Tags:
Ich messe den Verbrauch unserer Wärmepumpe mit einem S0-Zähler. Dabei gibt es merkwürdige Spitzen in der Last.  Ich habe am Zähler die Impulse auf 20 Imp/kWh herabgesetzt, um Probleme mit dem Timing zu reduzieren. Trotzdem sind ähnliche Spitzen wie b...
0
votes
3
antworten
125
views
3 months ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo, meine CFos Wallbox wird von EVCC über modbus gesteuert und ist im Beobachten Modus. Dies funktioniert prinzipiell auch wunderbar. Merkwürdig ist allerdings, dass die Wallbox nun das Laden erlaubt, ohne dass eine Authentifizierung stattgefunden...
12. März 2025 9:05
Diese Antwort ist leider nicht zielführend. Die Wallboxen im Modus "beobachten" werden fremdgesteuert, entweder durch einen cfos Charge Manager einer anderen Wallbox, auf einem PI oder eben durch eine andere Software wie evcc. Soweit richtig. Das RFID Modul der Wallbox wird aber nicht deaktiviert, es muss ja, damit irgendeine Authentifizierung an dieser Wallbox mittels RFID ...mehr lesen
11
votes
11
antworten
104
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo liebe Community, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und hoffe auf eure Hilfe. Seit etwa einem Jahr habe ich eine cFos Wallbox in meiner Garage installiert, kann sie jedoch aufgrund eines fehlenden Elektroautos nur dann unter realen Bedingu...
22. Januar 2025 20:41
Jein, die Wallbox hat den Ladestrom vorgegeben und das Schütz ist angezogen. Es fehlt aber die Rückmeldung. So wie es in dem Screenshot der Simulation zu sehen ist. Wenn man da jetzt Ströme eingibt. Sieht es besser aus.  
0
votes
1
antwort
56
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Seid mir gegrüßt. Seit nunmehr 1,5 Jahren habe ich in der Garage eine Powerbrain und traue mich gar nicht, das Auto daran anzuschließen. Ich habe kein Plan, ob das, was ich so eingestellt habe, Hand und Fuß hat.   Meine Gedanken: Ich habe der Wa...
20. Januar 2025 12:44
Dein Wechselrichter wird wahrscheinlich die cFos-Wallbox nie "sehen". Das muß von der cFos aus gesteuert werden. Du mußt erst einmal in der Konfiguration Zähler anlegen für den Wechselrichter und den vermutlich angeschlossenen Netzzähler und falls Du es schaffst, auch für die bereits angeschlossene Wallbox, vermutlich von SMA. Das ist die Grundvoraussetzung für Überschussladen. Da die ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
35
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hi Community, ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, sich ein Reporting hinsichtlich verbrauchten kwh pro Zeiteinheit (Stunde/Tag/Monat/Jahr) zu bauen. Ich meine dabei nicht die vorgefertigten Diagramme. Die Daten werden ja irgendwo gesp...
19. Januar 2025 19:55
Hallo, schau mal hier: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/analyse-der-messdaten/
0
votes
21
antworten
183
views
3 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hi zusammen, ich habe mir den Shelly Pro 3EM gekauft und möchte diesen nun als Zähler hinzufügen. Dafür habe ich bei der Konfig genau diesen Geräte-Typen ausgewählt und die IP Adresse eingetragen, unter der ich den Zähler im Heimnetzwerk ansteuern ka...
7. Februar 2025 16:25
Habe ich gerne mal getestet. Ich bin nun auf der aktuellen (stable) Firmware 1.4.4 und die Abfrage funktioniert weiterhin (vorrausgesetzt die deaktivierte Authentifizierung).
0
votes
3
antworten
52
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Ich habe eine cFos-Wallbox mit nachgerüsteter Phasenumschaltung. Wenn der RFID-Karte Laderegeln zugeordnet sind, dann gilt der berechnete Ladestrom pro Phase. Ohne Vorgabe, ob 1- oder 3-phasig geladen werden soll, ist die resultierende Ladeleistung u...
31. Januar 2025 18:33
Die "automatische Phasenumschaltung" muss in der Wallbox-Kachel aktiviert sein, sonst funktioniert die Variable nicht.
4
votes
7
antworten
80
views
3 months ago gefragt von Top Networker
updated 1 month ago by
Tags:
Ich überwache den Ladevorgang mit Hilfe der mqtt-Daten (E1 und Ladedaten aus dem Fahrzeug). Diese werte ich aus, indem ich bei 3 Ereignissen einen Datensatz in einer csv-Datei ablege: Statusänderung des Adapters im Fahrzeug Ladebeginn und –Ende (evse...
8. März 2025 21:16
Warum die Ladung unterbrochen wird könnte man höchstens in einem Diagnoselog erkennen. Vielleicht machst du mal eins uns schickst es an cFos Habe ich getan und 2 Antworten erhalten: am 17.01.25 : das habe ich intern mal weitergeleitet und um Ansicht gebeten. am 19.02.25: wir sind keine mqtt Experten und können da eher keinen Beitrag ...mehr lesen
0
votes
9
antworten
77
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Ich habe ein Update auf die neue Stable Version gemacht. Ergebnis nichts geht mehr. Ich möchte mich auf der CFOS Web Oberfläche mit einem 4 stelligen Code einloggen und anschließend aus verschiedenen Ladezenarien auswählen. Geht das mit CFOS überhaup...
18. Januar 2025 14:12
Hab es schon gefunden: ${gray}, ${green}, ${yellow}, ${red}