Fragen (806)

Votes
Antworten
Views
Fragen
3
votes
38
antworten
225
views
4 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
30. Januar 2025 21:03
Was du da schreibst verstehe ich nicht. Ich glaube aber, dass es für dieses Problem keine Relevanz hat. Die Werte aus der Erzeugungs-Kachel kommen ja vom WR. Darum hätte ich erwartet, dass man sie auch in der App findet. Mehr Ideen hab ich auch nicht!
0
votes
5
antworten
437
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
12. Dezember 2024 12:20
zum dritten mal: Das ist der Modbus des Wallbox-Zählers! Wenn du ihn abklemmst bekommst du keine Daten mehr von ihm. Wenn du mit HA oder EVCC arbeitest, kannst du alle Daten dort einlesen und über die Schnittstelle steuern. Die Wallbox arbeitet dann im Modus "Beobachten". Beachte das zwei Modbus-Master auf einem Modbus-RTU-Bus nicht funktionieren.
0
votes
2
antworten
72
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Tags:
9. Dezember 2024 21:48
Datei wurde ohne Fehler eingelesen. Danke! Jetzt muss nur noch die Sonne rauskommen damit auch Werte reinkommen. Nachtrag: Hat geklappt!
3
votes
3
antworten
60
views
4 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
11. Januar 2025 20:29
Ich habe herausgefunden, dass PowerBrain eine fehlerhafte MQTT Nachricht versendet und deshalb die Verbindung vom MQTT Server getrennt wird. Vielleicht wird cfos das ja korrigieren: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/mqtt-zaehler-sendet-fehlerhafte-mqtt-message/  
0
votes
7
antworten
191
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
13. Dezember 2024 15:26
Ja, das funktioniert! Sehr cool... Danke, noch einmal
0
votes
4
antworten
35
views
5 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
8. Dezember 2024 21:24
Top Danke, jetzt ist er sichtbar.
0
votes
2
antworten
89
views
5 months ago gefragt von Top Networker
updated 4 months ago by
Tags:
13. Dezember 2024 15:51
Ja, cfos hat jetzt die 2.2.1 im Firmware Kanal "Vorherige..."eingestellt. Aber meine Probleme sind jetzt auch mit der 2.4.1 nicht mehr vorhanden.  
0
votes
3
antworten
80
views
5 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
13. Dezember 2024 15:49
Hi, @JuggedHareBoy: beim Kona kannst Du zum Beenden des Ladevorgangs auch einfach aufschliessen und dann innerhalb der nächsten schätzungsweise 15 Sekunden den Typ2-Stecker gefahrlos abziehen, der wird auch entriegelt. Die Ladeleistung geht auf ca. 500W runter und wenn Du länger wartest und nicht den Stecker ziehst, dann geht sie auch wieder hoch. btw: welchen Kona ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
42
views
5 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
2. Dezember 2024 17:35
Hi, so ganz verstehe ich es nicht.... Ich frage mich warum du der Pooltechnik die Rolle Netzbezug gegeben hast? Welches ist der Zähler4? Der Wallbox-Zähler? Es gibt keine Rolle "Solarzähler", meinst du "Erzeugung"? Möchtest du einen weiteren Zähler per Modbus-RTU anschließen? Ja, das kannst du ohne Probleme tun. Er muss lediglich eine andere ID haben.
0
votes
24
antworten
378
views
5 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
♥ 1
18. Dezember 2024 14:10
Hallo allerseits, wie ich gesehen habe, wurde die Dokumentation zum PV-Überschussladen überarbeitet. Nach dem aktuellen Stand ist eine Laderegel zum Setzen des -1-Wertes nicht mehr nötig. Dies habe ich nun umgesetzt.......und es funktioniert wieder nicht. Das PV-Überschussladen wird nur dann ausgelöst, wenn keine zusätzliche Zeitregel angelegt ist. Im Anhang findet ihr einen Auszug aus dem ...mehr lesen