Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
3
antworten
31
views
Hallo zusammen, ich versuche, einen Kostal WR Plenticore+ über als Sunspec Gerät einzubinden. Für den angeschlossenen Speicher werden auch sinnvolle Werte zurück gegeben, die Erzeugung und Einspeisung mehr so lala (Schein- / Wirkleistung?). Der es ge...
Geotec 12. April 2025 20:11
Die Daten sind im Modbus vorhanden? Wenn du die Register kennst, schreib dir doch eine eigene Zähler-Definition. Wozu benötigst du die Daten eigentlich in der Wallbox? Ist doch noch \"Nice to have\", oder?
0
votes
2
antworten
58
views
2 weeks ago gefragt von Sebastian S.
updated 1 week ago by baertiger
Meine Frage an die Schwarmintelligenz: Ich habe einen Kostal Plenticore Wechselrichter. Es ist auch ein Batteriespeicher für die PV-Energie eingebunden. Und ich nutze die CFos-PowerBrain 11 KW Wallbox. Was muss ich einstellen, dass das System erst de...
baertiger 16. April 2025 10:48
erste Laderegel sh. Anhang: CM.ZielsocHaus musst Du vorgeben, in den CM-Variablen (Lastmanagement Setup ganz unten), M6 ist die Hausbatterie
1
vote
10
antworten
87
views
Tags:
Warum lädt die WB mit 15.2 von 16 Ampere? Oder ist es das Auto dass da die vollen 16 Ampere nicht nutzt?
Geotec 22. April 2025 10:08
Und was wird da Angezeigt? Ist oder Soll? Wenn du in der Wallboxkachel den angehängten Zähler abschaltet, sieht es auch gleich viel besser aus. :D
0
votes
4
antworten
38
views
Moin, ich habe zwei Fragen. Wenn ich den Controller der CFos WB tausche, muss ich dann auch den RFID Scanner und den anderen Sensor mittauschen? Nach meinem Verständnis eigentlich nicht oder? Die zweite Frage von mir ist, wie ich ein Überschussladen ...
reyk03 12. April 2025 13:06
Das mit der Energy Meter Definition muss ich nochmal probieren. Der Cerbo ist der MK2 und über Ethernet eingebunden. Ich glaube ich hatte auch einen kleinen Denkfehler und probiere nochmal was
0
votes
3
antworten
54
views
Tags:
Hallo zusammen, ich möchte mir eine Variable ausrechnen basierend auf CM._surplus. Getestet mit letzter Stable und 2.5.3-beta Anbei meine Testformeln. Alle funktionieren wenn CM._surplus > 0. Sobald CM._surplus = 0 ist. kommen Fehlermeldungen. Ich...
andi2078 19. April 2025 23:14
Mit max(CM.voltage, 1) hat es funktioniert. Mir ist nicht klar weshalb, aber hauptsache keine Fehlermeldung mehr. Danke dir!
0
votes
2
antworten
16
views
Hallo CFOS-Gemeinde, in der Konfiguration der PowerBrain kann man das OAuth2-Token von Tibber eintragen, um deren dynamische Strompreise in die Ladesteuerung einzubeziehen. Nachdem ich das aber dann doch nie weiterverfolgt habe und inzwischen von Tib...
Hofer 18. April 2025 19:10
Inzwischen ist das Token ganz von selbst aus der Konfig verschwunden, auch ohne dass ich was gemacht habe. Vielleicht ist das Token nach Beendigung des Tibber-Vertrages ungültig geworden und die Wallbox hat es aus ihrer Konfig gelöscht, weil die Kommunikation fehlgeschlagen war?
0
votes
0
antworten
13
views
Antworten Sie zuerst!
2 weeks ago gefragt von Christian W
Hi zusammen, mein Huawei Sun2000 Meter in der Cfos Anzeige weist mehrmals pro Tag unrealistische Lastspitzen aus, zB 100.000.000W Einspeisung. Das kann nicht richtig sein und in der Huawei App habe ich diese Lastspitzen auch nicht. Anbei ein Bild. Ic...
0
votes
4
antworten
50
views
Ich habe ein 14kWp enphase PV Anlage mit 7kWh Akku. Aktuell übermittle ich den Netzbezug und die aktuelle PV Erzeugung via HTTP call an den cfos. Leider bekomme ich die aktuelle Lade-/Entladeleistung des Akkus nicht raus. Ich nutzte im Moment folgend...
baertiger 11. April 2025 12:17
Ist Dein System aus Wechselrichter und Batterie ein Hybrider Wechselrichter oder nicht? Neuerdings hat die Wallbox einen Schalter dafür in der Kachel der Hausbatterie, sh. Anhang. Die genaue und mir einleuchtende Erklärung dafür vermisse ich auch, aber ich habe einen hybriden Wechselrichter und komischerweise funktioniert es, wenn ich dort "nie" auswähle. Probier' die Einstellungen dort ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
23
views
Ich habe eine Cfos Wallbox 22Kw, einen Solaredge Wechselrichter und einen Solaredge Inlinezähler. Ich wünsche mir das ich die Leistung die am Netzpunkt fließt anzeigen kann und ebenso die vom Wechselrichter erzeugte Leistung. Ich habe dazu einen Zähl...
mbrumme 28. April 2025 1:16
Es stimmt, der Solaredge WR akzeptiert nur eine TCP Verbindung. Richtig, du musst zwei Zähler definieren, ein für den Hausanschluss und einen als Wechselrichter zur selben IP:Port des WR. Jetzt musst du bei beiden Zähler die “Erweiterte Optionen” einblenden und “TCP-Verbindung halten” anhaken. Falls es nach der Änderung noch Störungen gibt, beide Zähler noch einmal ...mehr lesen
0
votes
5
antworten
57
views
Ich habe 2 CFOS solar in der Verwandschaft vermittelt und betreue die Wallboxen jetzt (gezwungenermaßen). Beide wurden Ende 2024 geliefert. Wallbox 1: wurde angeschlossen und soll nur mit 11 kW laden. Hängt nicht am Netzwerk, keine Laderegeln erstell...
Geotec 13. April 2025 22:35
Merkwürdig finde das zwei Autos an beiden Wallboxen das Problem haben. Ich kann mir keinen Reim daraus machen. An deiner Zuleitung liegt es sicher nicht! Schreib den Support an. Mehr kann ich dir leider nicht raten. Oder kommst du zufällig aus meiner Nähe (Hannover) ?