Fragen (724)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
2
antworten
34
Aufrufe
5 days ago gefragt von
aktualisiert 4 days ago von
Hallo :) ich möchte folgendes realisieren: Stecke ich das Ladekabel an, so soll automatisch Überschussladen aktiviert werden. Halte ich den RFID-Chip dagegen soll konstant mit 11KW geladen werden. Ich habe dafür 2 Benutzer angelegt. Die ID des Users ...
17. Februar 2025 17:10
Leg mal den Chip vor dem anstecken des Autos auf. Dann sollte das gehen. Ein angemeldeter Benuzter kann nur durch ziehen des Steckers abgemeldet werden. Leg den "Sofortladen"-Chip direkt unter dem "Überschuss-Benutzer" an. Dann kannst du während des Ladens umschalten.
0
Stimmen
3
antworten
29
Aufrufe
5 days ago gefragt von
aktualisiert 4 days ago von
Hallo Zusammen,   ich suche nach einer möglichkeit die Benutzerladeregeln einmalig zu deaktivieren. Früher konnte ich auf dem gelben Zahnrad die Benutzerladeregeln deaktivieren, nun kann ich dort nur noch die Wallbox Laderegeln deaktivieren. &nb...
17. Februar 2025 17:50
Hmm, schade! Als workaround könntest du ein Regelsatz erstellen mit \"Immer 16A\" Den kannst du dann im Override-UI auswählen. Edit: Wenn du dich als Benutzer anmeldest kannst du die Benutzerregeln übers Override-UI deaktivieren.  
0
Stimmen
5
antworten
33
Aufrufe
6 days ago gefragt von
aktualisiert 4 days ago von
Ich habe jetzt die 4. CFOS-Powerbrain in der Verwandschaft in Betrieb genommen und möchte dort solares Überschussladen mit einer E3DC Solaranlage einrichten. Die Solaranlage hängt im Heimnetz unter der IP-Adresse 192.168.2.37 und die Daten können übe...
17. Februar 2025 14:01
Nein, du brauchst nicht jeden dieser Zähler, nur für die Visualisierung ist das ganz nett, sind ja mit wenigen klicks hinzugefügt. Das Register 73 liefert dir Netzbezug bzw. Einspeisung. Das Reicht für den Solaren Überschuss, in rudimentärer Weise. Es wird dann immer erst der Akku vollgeladen, und sobald dieser Voll ist, geht der Strom ans ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
21
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 5 days ago von
Ich beobachte mit neuerer Firmware. (aktuell bei 2.4.11), dass nach mehrmaligen Wolken und Phasen hin und herschalten zwischen 1 und 3 Phasen es zu dem Zustand kommt, dass die Wallbox LADEN schreibt, aber 0 von 6A anzeigt. Der Zustand bleibt dann bis...
17. Februar 2025 10:55
falsch klappt wieder nicht. nach mehreren Phasenumschaltungen bleibt das Auto jetzt auf AUS. interessant... Es wird das Problem in vielen verschiedenen Threads in dem Forum diskutiert...
0
Stimmen
4
antworten
28
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 15 hours ago von
Es gibt jetzt Laderegeln und man kann auch eigene Regelsätze anlegen und speichern. Wenn man letztere auswählt, sieht man sie aber nicht mehr. Es wird nur angezeigt, dass sie nicht sichtbar sind. Wenn ich das so lese, würde ich vermuten, dass man sie...
21. Februar 2025 21:36
So, jetzt habe ich es geschnallt. Die aufploppende Warnung, dass man den eigenen Regelsatz überschreibt, hat mich bisher davon abgehalten. Ich hatte etwas Angst um alle meine bisher abgespeicherten Regelsätze, die ich als meine eigenen betrachtet hatte. Das sind aber nicht eigene, sondern Benutzer-Regelsätze. Der "eigene" ist der, welcher aktuell geladen ist und angezeigt wird. ...mehr lesen
0
Stimmen
9
antworten
48
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 6 days ago von
Hat jemand Erfahrung mit Überschussladen oder dynamischen Tarifen bei einer Zoe von Renault? In diesem Fall ist das Fahrzeug zeitweilig angesteckt, ohne dass es geladen wird. Ich habe festgestellt, daß die 12V-Autobatterie während der Bereitschaft zu...
15. Februar 2025 17:23
Das muss ich jetzt überprüfen. Habe mir erst einmal etwas programmiert, um die 12V-Spannung stündlich zu überprüfen, damit ich nicht wieder eine Tiefentladung beim Test habe.  
0
Stimmen
2
antworten
33
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 6 days ago von
Hallo, meine WB lädt nun schon seit einigen Wochen zuverlässig den PV-Überschuss ins Auto. Der VNB fordert die Wirkleistungssteuerung der WB per Steuerbox mit Schaltrelais, welche demnächst montiert werden soll. Begrenzt soll auf 4,2 kW werden. Leide...
15. Februar 2025 22:01
Moin und vielen Dank, habe es hinbekommen. Möglicherweise funktionierte die Drosselung zunächst nicht, weil nach dem setzen des Befehls der Ladestecker nicht gezogen und wieder eingesteckt wurde (nur eine Vermutung). Beste Grüße
0
Stimmen
7
antworten
41
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 1 weeks ago von
Meiner Meinung nach sollte die Laderegel im Screenshot greifen und die Wallbox laden. Tut sie aber nicht.
14. Februar 2025 20:42
Nee, ist wirklich nur surplus_pcur. Benutzerregeln kannst du auch mit der override-UI überschreiben. Aber wenn du mit der Benutzerverwaltung arbeitest, kannst du ja auch einfach einen PIN/RFID für die "Immer"-Regel anlegen.
0
Stimmen
1
antwort
12
Aufrufe
Problem beim Verbinden von zwei Keba p20 EVSEs mit Chargemanager. Sie haben beide unterschiedliche IP-Adressen. Der Einzelanschluss funktioniert problemlos und lässt sich dann auslesen und steuern. Sobald ich aber den Zweiten im Chargemanager hinzufü...
13. Februar 2025 12:36
Schreib ein kurzes Diagnoselog und sende es an den Support.
2
Stimmen
1
antwort
31
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 1 weeks ago von
Hallo, ich möchte dieses Thema nochmal hochbringen, weil es hieß, dass es mit der nächsten Beta-Firmware funktionieren sollte. Ich habe die automatische Phasenumschaltung in der Wallbox aktiviert. Die Phasenumschaltung bei eingestecktem Ladekabel ist...
11. Februar 2025 21:11
Hallo, ein, ist leider noch ein Bug drin. Der soll mit der nächsten Beta behoben sein.