Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
8
antworten
63
Aufrufe
6 days ago gefragt von Kunzibert09
aktualisiert 5 days ago von Kunzibert09
Kunzibert09 26. März 2025 22:14
So - ich hab's geschafft. Auch hier möchte ich für Nachfolgende mit ähnlicher Fragestellung einmal die Lösung des Problems anfügen. Das Verhalten, dass die Stromstärke nicht hochfährt bei Wallbox Status "An", lag wohl an den Laderegeln des Speichers. Mit dem einfachen Batterie-Zähler ohne Steuerung via Modbus ging alles. Ich gehe davon aus, dass die ...mehr lesen
1
Stimme
4
antworten
54
Aufrufe
Bulli_83 27. März 2025 15:34
Ich muss korrigieren, es scheint doch nicht gelöst... Soeben wollte ich erneut laden und es passiert einfach nichts. Leider kann ich das Thema hier nicht wieder auf "ungelöst" setzen. Von der Bedienung und Übersichtlichkeit ist das Forum hier echt ne Zumutung.
0
Stimmen
3
antworten
29
Aufrufe
Tags:
smileyman 27. März 2025 0:02
Ich habe auch zahlreiche Konfigurationen per MQTT umgesetzt. - Hier im Forum sind da auch zahlreiche Beiträge - blättere gerne mal durch. So kannst du z. B. ganz simpel einen Zähler per MQTT setzen oder auch Variablen des Lademanagements beeinflussen. Beides mache ich hier bei mir (Zähler vom Wechselrichter, etc. an die Wallbox senden und ...mehr lesen
2
Stimmen
13
antworten
119
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von Kunzibert09
aktualisiert 2 days ago von SachsenPowl
SachsenPowl 30. März 2025 10:46
Ich würde (weil es passt) hier auch mal eine Frage stellen. Wie schaut es aus wenn ich per OCPP die Wallbox (PowerBrainSolar) in ein HEMS eingebunden habe, welches laut Aussage sämtliche Einstellungen der cFos übergeht - dort im HEMS habe ich PVÜberschussladen 1phasig aktuell eingestellt. Ich möchte lediglich das Laden autorisieren und starten per RFID ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
44
Aufrufe
Tags:
Gerhard 24. März 2025 20:04
Hallo ich selbst lesen den Status in der Steuerung über ModBus TCP, aber mit http://ip.wallbox/cnf?cmd=modbus&device=evse&read=8087 kannst du den Status des Phasenschütz auslösen., grad getestet Speziellen Port braucht man nicht - läuft über http port
0
Stimmen
1
antwort
31
Aufrufe
Tags:
0
Stimmen
2
antworten
21
Aufrufe
0
Stimmen
11
antworten
82
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von Ladekurve
aktualisiert 3 days ago von MalAusprobieren
MalAusprobieren 28. März 2025 22:29
DANKE! Nun funktioniert es. Den Port hatte ich aus Unwissenheit eingetragen. Die cFOS-Hilfe hat mich auf den falsche Pfad geführt. ;-)