Fragen (809)

Votes
Antworten
Views
Fragen
1
vote
1
antwort
67
views
5 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
Seit Version 2.3.8-beta kann die cfos App zwar die Wallbox finden, aber auch mit richtigem Kennwort steht: Verbindung kann nicht aufgebaut werden. Das ganze im Netzwerk. Handy im selben WLAN wie Wallbox.  
16. November 2024 21:12
Ja, ist so. Neue Version wird mit der V2.3 released.
0
votes
37
antworten
142
views
5 months ago gefragt von Top Networker
updated 3 months ago by
Mir ist aufgefallen, dass die Wallbox die Angaben zum Ladestrom in meinen Laderegeln offenbar ignoriert. Stattdessen lädt sie mit dem maximal verfügbaren Strom (pro Phase), der für die Wallbox eingestellt ist. Lt. Regel soll zu einer bestimmten Uhrze...
27. Januar 2025 19:45
Ich befürchte, die "nächste Version" war dann die 2.4.0, oder? Ich frage mich wieso die immer noch als letzte "stabile" Version zum Download steht. Alle neuen Käufer machen ein Update und kriegen die Krise: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/laden-nur-noch-1-phasig-moeglich-keine-phasenumschaltung/#answer-3469  
0
votes
5
antworten
39
views
5 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
habe häufig das Problem, dass ich das Auto einstecke. die Laderegel funktioniert, allerdings das Auto nicht wegladet, obwohl es so aussieht. Das Verhalten habe ich auch wenn das Auto blockiert. Im konkreten Fall dürfte es aber Probleme mit der Phase ...
16. November 2024 23:43
Ok, mit 21 kWp sollte das gehen. Als ich meine Wallbox (mit Buchse) neu hatte, hatte ich das Problem, dass der Stecker nicht verriegelt wurde, weil das Kabel durch sein Eigengewicht den Stecker in der Wallbox-Buchse verkantet hatte. Das hat cFos dann gefixt, indem jetzt der Stecker sofort nach dem Einstecken in die Wallbox verriegelt ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
192
views
5 months ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hi zusammen, ich habe einen Deye-SG04LP3 Wechselrichter. Dieser verfügt über einen WLAN Datenlogger. Kann ich CFOS Charging Manager direkt mit diesem Datenlogger nutzen oder muss ich Modbus am WR einrichten? Grüße!
10. März 2025 8:06
Der Solarman WIFI logger kann auch direkt abgefragt werden. Es gibt z.B. ein Projekt von HomeAssistant der den WIFI Logger abfragt und erfolgreich Daten bekommt. Kann CFOS dann vielleicht auch.
0
votes
7
antworten
83
views
5 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
Hallo, ich möchte meine als Admin erstellte Laderegelung durch eine RFID Karte so überstimmen, dass die Wallbox sofort ladet. Ich habe es schon durch eine Benutzeranmeldung versucht, verstehe aber die Funktion nicht. Es ist mir deshalb bislang nicht ...
19. November 2024 20:38
Danke geotec, jetzt funktioniert es. Verständlich ist es jedoch alles nicht, warum die Regeln mal für die Wallbox und für die Benutzer eingerichtet werden müssen. Die ganze Logik ist nicht nachvollziehbar. Hier sollte das System überarbeitet werden, für Normalnutzer und Leute die gerne programmieren.
2
votes
5
antworten
189
views
5 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
Hallo,   ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt. Bei unserem Mokka-e scheint es nicht möglich zu sein, dass Laden des Akkus auf 80% zu begrenzen. Damit wir aber nicht immer den aktuellen Zustand im Blick haben müssen und d...
16. November 2024 22:15
Hi, du kannst Variablen erstellen und von Aussen setzen. Schau mal dir: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/kann-ich-die-charging-manager-variablen-auch-ueber-die-api-setzen-http-mqtt/ Dann kannst du z.B. mit einer Regel mit "plugin_energy <= var1" laden.
0
votes
0
antworten
31
views
Antworten Sie zuerst!
5 months ago gefragt von
Tags:
Hallo, mein RFID Chip wird nur erkannt, wenn ich das Gehäuse öffne und den Chip direkt an den Leser halte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht sogar eine Lösung?
0
votes
0
antworten
55
views
Antworten Sie zuerst!
5 months ago gefragt von
Hallo, ich verzweifle. Nachdem ich es zwei Mal geschafft habe, zu laden, passiert nichts mehr. Ich bekomme die Meldung "Laden autorisieren", lege den Chip auf, es piept, Meldung "Auto eingesteckt". Das wars. "Auto eingesteckt" heißt doch, dass die Au...
0
votes
12
antworten
90
views
5 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
Hallo, ich habe die 22kW power brain wallbox solar in Betrieb genommen, zusammen mit einem Goodwe GW10KET+ Die kommunikation über Modbus RTU konnte ich soweit zum Laufen bringen, allerdings kommen relativ häufig COM Fehler im Log. Ich vermute, dass d...
14. November 2024 17:08
ja, klar die die Charging Manager SW läuft auf der Wallboxsteuerung. Wenn diese einen Modbus Slave abfrägt (zB den Wechselrichter), dann muß sie doch mit der richtigen Baudrate fragen, denke ich - sonst versteht sie der Slave nicht. Ja genau, diese Einstellungen setzt man in der Kachel des jeweiligen Zähler. Siehe Screenshot1   Auf der ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
200
views
5 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hallo, Ich besitze eine Power Brain Solar 11 KW Plug-In, einen Skoda Enyaq MJ 2025 und eine SMA Solar Anlage. Der Elektriker hat die Wallbox entsprechend der Vorgaben über ein 5x 6 mm² Kabel angeschlossen. Die Komponenten von SMA wurden problemlos in...
28. Dezember 2024 23:15
Hatte das gleiche Problem. Das Auslösen des DC Fehlers konnte grundsätzlich mit Update auf die beta 2.4.4 gelöst werden. Allerdings lädt die Box nun nur noch einphasig. Ist das Verhalten weiter bekannt?? Ich will einfach nur laden und irgendwie scheinen die Standards nicht robust zu laufen