Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
5
antworten
118
views
Ich würde gerne bei ertragsschwachen Tagen mit leichter Unterstützung durch die Hausbatterie laden um so auch einen Überschuss z. B. zwischen 300 Watt - 1.380 Watt zu nutzen. Per Home Assistant schicke ich dazu eine Variable var_LS_NiedrigerErtrag = ...
smileyman 5. Oktober 2024 21:21
Ich habe jetzt alle Regel aufgetrennt und einzelne Regeln daraus gemacht. Zwar sind es damit nun deutlich mehr Regeln (15 Stück), das Debugging jedoch auch etwas einfacher. Alle Regeln habe ich dreistellig durchnummeriert. Wenn man nun das Loglevel für die Regeln erhöht, sieht man genau, welche angewandt wird. Nach etwas testen scheint das nun zu ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
47
views
Hallo zusammen, wer kann mir denn mal helfen, da ich den Wald vor lauter Bäumen offenbar nicht sehe ;-) Angeblich sollen beide Regeln zur Steuerung eines optimierten Überschussladeverhaltens bei wenig PV-Ertrag fehlerhaft sein - nur warum? Ich finde ...
smileyman 27. September 2024 8:28
Danke Geotec. - Du hast recht. \"CM.\" war es. Vielen Dank für den schnellen Tipp
0
votes
1
antwort
78
views
7 months ago gefragt von AAG-Techniker
updated 7 months ago by Geotec
Bisher habe ich bei vielen Huawei WR den Überschusswert via Modbus Register 37113 vom Zähler über den Dongel auslesen können. Hier ein bekannter Link aller Modbus Register -> https://www.debacher.de/wiki/Sun2000_Modbus_Register Allerding ist bei S...
0
votes
3
antworten
62
views
7 months ago gefragt von Christian W
updated 7 months ago by Geotec
Tags:
Hi zusammen, kann jemand sehen, was an dieser Laderegel falsch ist? Ich möchte, dass wenn der Speicher (M7) >75% SOC hat ODER die PV (M5) > 4500W erbringt, das Auto geladen wird. Falls beide Bedingungen nicht erfüllt sind, soll das Auto nicht l...
Geotec 26. September 2024 14:06
Funktioniert es denn wenn du die ODER-Verknüpfung mal testweise rausschmeißt? Edit: Gerade bei mir probiert! Hier klappt es.
0
votes
1
antwort
92
views
7 months ago gefragt von Christian W
updated 7 months ago by cFos Christian
Hi Community, nachdem ich meine Laderegeln definiert habe, kam mir in den Sinn, dass das Einbeziehen der Wettervorhersage den Charging Manager noch smarter machen würde. Fallbeispiel: Beim Überschussladen möchte ich erst meinen 10kwh Batteriespeicher...
cFos Christian 24. September 2024 9:22
Kennst du schon das cFos Eco Charging, also das umweltverträgliche Laden?
0
votes
13
antworten
197
views
Hallo Zusammen, Habe mir jetzt auch die Cfos Wallbox gekauft, leider scheitert es an der Konfiguration da Laderegeln nicht ausgeführt werden. Meine Wünsche ... Am Tag mit PV-Überschuss laden und zusätzlich von 10.30-15.30 und Nachts 23-03.00U...
Pfaffi1 1. November 2024 18:11
doch nicht die Lösung ... ich häng mal die Konfig an, ich weiss nicht so recht was jetzt das Problem ist. Problem: Er lädt mit 11kw, egal ob PV-Überschuss vorhanden ist oder nicht, nur mit der PV-Überschuss Regel hat es gestern funktioniert. Also dürfte irgend etwas nicht mit den Regeln oder einer Einstellung ...mehr lesen
0
votes
6
antworten
244
views
7 months ago gefragt von JuggedHareBoy
updated 5 months ago by JuggedHareBoy
Tags:
Moin, ich habe zu meiner Frage nichts finden können und habe von der cFos entsprechend auch keine Ahnung. Wir haben eine PV Anlage mit SMA Komponenten. D.h. Sunny HomeManager 2.0, Tripower 8.0 und SBS3.6. Kann die cFos Power Brain ohne weitere Kompon...
JuggedHareBoy 5. November 2024 12:00
Da es doch noch ein paar Schwierigkeiten gab, hier mal grob meine Einstellungen die nun eine stabile Kommunikation erlauben: Bei jedem SMA Wechselrichter muss die Modbus Kommunikation aktiviert werden. Das kann man über die entsprechende WEB GUI der Wechselrichter einstellen. Dafür loggt man sich über die IP als Installateur ein und aktiviert entsprechend Modbus in ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
104
views
Tags:
Hallo zusammen, lange ist das Problem nicht aufgetreten, allerdings häuft es sich seit heute wieder. Und zwar erlebe ich fast schon alle 30s einen Verbindungseinbruch zu WR, Batterie oder SmartMeter. Und das nie gleichzeitig, sondern im...
Belchy666 23. September 2024 15:45
Der Wechselrichter hängt bei mir direkt am LAN. Die Wallbox zeigt eine Signalstärke von 3/5 Strichen an. Deshalb wäre meine Vermutung dass dies in Ordnung ist. Wenn ich mit dem Handy neben der Wallbox stehe, habe ich auch kein Problem eine Internetverbindung herzustellen.
1
vote
21
antworten
216
views
7 months ago gefragt von walteraas
updated 6 months ago by cFos Christian
Hallo zusammen, ich möchte mein Auto über Nacht mit dem Strom aus meinem Batteriespeicher laden. Kann mir da jemand weiterhelfen? ich komme mit den Dokumentationen leider nicht wirklich zurecht. Ich habe folgende Konfiguration: 2 x Kostal Piko MP Plu...
cFos Christian 10. Oktober 2024 9:05
hier hilft vielleicht diese Beitrag weiter? Kostal Smart Energy Meter (KSEM) in Charging Manager einrichten
0
votes
6
antworten
339
views
Ich habe mich jetzt mal selbst daran versucht, siehe Screenshots. Der SOC des Autos kommt über einen WICAN von meatPI. Das ist ein OBD-Dongle (50€) mit ESP32, der den SOC des Autos ausliest und per WLAN und MQTT übermittelt - also ohne Cloud, Gebühre...
ladidaaa 30. November 2024 13:24
Hallo zusammen, bitte keinesfalls auf die Version 2.4.0 updaten -- die ist großer Mist und die individuellen PV-Überschuss-Regeln oben funktionieren nicht mehr!!! Ich hab bis jetzt 3 Stunden verbraten und Firmware down-grade gemacht (springt auf 2.08 , man kann aber nicht auf die funktionierende 2.2.0) , dann wieder auf 2.4.0 und dort auf Werkseinstellungen gesetzt, ...mehr lesen