Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
3
antworten
162
Aufrufe
Hallo, kann ich die Wallbox mittels Wanddurchführung von hinten anschließen? Oder zumindest das Kabel direkt unter der Wallbox verdeckt einführen? Oder ist das Kabel dabei nicht komplett verdeckt? Funktioniert das mit H07RN-F 10mm2 bei einer 22kw Wal...
Geotec 1. Juni 2024 17:13
Es soll wohl Leute geben die die original Verschraubung zu gemacht haben und einfach durch die Rückwand gebohrt haben. Wie gesagt in die Wago 221 geht m.E. nur max. 6mm²
0
Stimmen
6
antworten
86
Aufrufe
So, nachdem die PowerBrain nun den Zähler korrekt anzeigt zum nächsten Problem: Ich möchte zwei Powerbrain miteinander verbinden. Dafür habe ich die Master/Slave Anleitung befolgt bekomme aber immer Fehler. Die Geräte hängen im gleichen WLAN, beide G...
0
Stimmen
1
antwort
134
Aufrufe
Hallo, hat schon jemand die cfos mit den neuen Sungrow SH Wechselrichtern mit 15kW und aufwärts verbunden? Über die integrierten Sungrow Profile bekomme ich die Wechselrichter Leistung, aber der Grid Meter liefert nichts. Bei dem Wechselrichter ist t...
Geotec 9. Mai 2024 10:57
Moin, hast du die Definition aus diesem Post Mal versucht? https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/smartmeter-sungrow-sg17/
0
Stimmen
2
antworten
115
Aufrufe
Hallo, ich habe das Problem das die Kontakte vom Ladekabel, gerade auch der CP Kontakt (oben links der kleine) durch die Witterung korrodiert sind und sporadisch das Auto nicht mehr erkannt wird. Gibt es Erfahrungen, Tipps wie man die Kontakte richti...
Jure 14. März 2025 9:26
Ich finde EV Ladekabelreinigungsset perfect um die Kontakte sauber zu machen. https://www.amazon.de/EVEN-MOBILITY-Buchse-Kontakreiniger-UV-Schutzspray-Microfasertuch/dp/B0CVVSDTK6?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3DR5GKCE2932K
0
Stimmen
6
antworten
137
Aufrufe
Tags:
Hi. wir bekommen einen Hybrid als Zweitwagen zum BEV dazu. Eine CFos WB mit 22kW kümmert sich darum im Überschuss zu laden. Jetzt würde ich auch gern das zweite Auto so gut es geht mit PV Überschuss laden und die WB das Lastmanagment regeln lassen. w...
trebtrab 16. April 2024 11:33
Ich glaube geotec meint, das du ja auch bedenken musst, wie du die Wallbox anbinden willst (oder musst). Aber ich denke das is dir durchaus bewusst :D Ich würde an deiner Stelle entscheiden, ob dir das Protokoll wichtig is, über welches die neue Box angeschlossen werden soll und ob du über Kabel (modbus, ethernet) oder ...mehr lesen
0
Stimmen
15
antworten
164
Aufrufe
Tags:
Meine Wallbox zieht laut Lastmanagement 11kw- in wahrheit aber nur 5 , lädt auch nur mit 5kw bzw 8Ampere. Wo kann man das ändern? Hab nun die Logdatei angehängt.Was könnte die Ursache sein? Einstellungen sind alle auf standard. Phasen hab ich versuch...
johannes 5. April 2024 20:43
Alles resetet und siehe da - 10kw Ladung, keine 11 aber immerhin. Ich denke es dürfte irgendwie damit zusmmengehangen haben, daß eine zweite Wallbox generiert wurde bei der Anmeldung - die ist jetzt zumindest weg. Sie speichert zwar noch keine Ladedaten von RFID Chips und im Ladelog sind teilweise Nulladungen mit der Gesamtzahl aufgelistet aber ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
154
Aufrufe
Ich würde gerne die Wallbox über einen http-request neu starten. Ist das möglich?
trebtrab 15. März 2024 15:22
Gut zu wissen! Folgefrage: geht das auch mit dem CM, wenn er auf einem Raspi läuft? Dort gibt es ja sogar die Möglichkeit befehle über die Überfläche auf die Console durchzureichen, nur geht dort ja auch kein reboot :)
1
Stimme
3
antworten
134
Aufrufe
1 years ago gefragt von cFos Toni cFos
aktualisiert 11 months ago von cFos Christian
Tags:
Kann der Ladestecker der Wallbox einfach im Regen hängen? Es gibt ja die vorhandene Abdeckkappe für den Ladekabelstecker, die die Kontakte vor Spritzwasser schützt. Da dürfte ja nichts passieren, oder?
cFos Christian 16. Mai 2024 14:53
Falls noch nicht geschehen, wenden Sie sich in solchen Fällen an unseren Support.
0
Stimmen
2
antworten
66
Aufrufe
Hallo zusammen, eine kleine Ferienwohnanlage direkt hinterm Deich an der Nordseeküste soll mit einer Lademöglichkeit für Feriengäste aufgerüstet werden. Es handelt sich um eine sehr exponierte Lage mit manchmal extremem Regen und Orkan. Ist die Power...
Hofer 27. März 2024 15:49
Hallo cFos Christian, gibt es von der Technik zu meiner Frage schon eine Rückmeldung? VG und ein schönes Osterfest, Richard
1
Stimme
4
antworten
68
Aufrufe
Hallo zusammen, die cFOS Power Brain erscheint mir ideal geeignet, um die Stellplätze unseres Mehrfamilienhauses nach und nach mit Lademöglichkeiten auszustatten. Es handelt sich um insgesamt 24 Stellplätze (4 davon oberirdisch, Rest Tiefgarage), der...
Hofer 4. März 2024 17:14
Danke, damit ist glaube ich klar, dass ich bis auf Weiteres mit einer PowerBrain als Master auskomme und für denn Fall, dass es irgendwann nicht mehr reicht, kann ich einfach auf einen dedizierten Controller auf Raspi-Basis aufrüsten.