Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
2
Stimmen
59
antworten
2524
Aufrufe
1 years ago gefragt von Familie S.
aktualisiert 5 days ago von cFos Christian
Hallo zusammen, uns fehlen für ein PV-Überschussladen gefühlt nur noch ein paar wenige Schritte - gerne, gerne Hilfe von euch hier! :-) Situation: - PV-Anlage mit GoodWe Wechselrichter GW20K-ET und GoodWe Lynx Home 6,6 kWh Batteriespeic...
cFos Christian 26. März 2025 9:34
... besser noch ist es die standardmässig ausgeliefreten Zählerdefinitionen zu nutzen, z.b. für Wechselrichter:
1
Stimme
6
antworten
218
Aufrufe
Hallo zusammen, ich habe die Power Brain Solar mit der V2.0.1 und bekomme es nicht hin, dass meine WB die Ladeleistung dynamisch anpasst. Egal ob 1 oder 3 Phasen, die Ladeleistung verändert sich nicht (siehe Diagramm), obwohl deutlich mehr PV Übersch...
Geotec 5. Mai 2024 0:26
@krugerdave , am besten davon mal ein Diagnoselog schreiben und anhängen. Dann sieht man vielleicht wo das herkommt.
0
Stimmen
22
antworten
390
Aufrufe
Tags:
Hallo Zusammen, ich würde erstmal meine PV/Wallbox/Zähler Konstellation vorstellen. Ich besitze eine PV-Anlage mit Senec Speicher Hybrid zusätzlich habe ich die cFos Wallbox installiert. Die Erzeugung, Netzbezug und Batterie-Werte erhalte ich direkt...
Sajetz 6. April 2024 12:46
Hi ich habe jetzt die Wallbox komplett zurückgesetzt und es wird weiterhin max. 6,8KW angezeigt obwohl es mit 7,5kW, 9,5kW oder 10,5kW geladen wird. Ich werde nun den Support anschreiben ob er mir da weiterhelfen kann. Danke euch für eure Tipps
0
Stimmen
2
antworten
171
Aufrufe
Hallo, Bin leider ein DAU in der Einrichtung von Wallbox und Charging Manager. Wir haben seit kurzem eine PV-Anlage von FoxESS und ich möchte den Charging Manager unserer Wallbox zum Überschussladen einrichten. Leider erhalte ich bisher keine Informa...
Geotec 21. März 2024 16:22
Hallo, bist du schon voran gekommen? Haben die Definitionen funktioniert? https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/list-of-supported-devices.htm Welchen FoxESS-WR hast du genau?
0
Stimmen
1
antwort
155
Aufrufe
Tags:
Da leider einige Bugs in Version 2.x existieren, ist es beim PV Überschussladen derzeit nicht möglich weitere Regeln wie "nach Preis" zu nutzen, da die Phasenanzahl über die Regel Überschussladen leider auch für die anderen Regeln bestimmt wird, die ...
kaiuwe 7. März 2024 12:51
Abfragen weiß ich nicht, aber Aktivieren geht mit folgendem beispielhaften http get Request: http://192.168.178.156//cnf?cmd=enter_rfid&rfid=1 Die 1 am Ende entspricht der RFID bzw. Id deren Laderegeln aktiviert werden sollen. Dabei werden die aktuell gültigen Laderegeln de-aktiviert.
0
Stimmen
8
antworten
236
Aufrufe
Liebe Community leider stehe ich bei Laderegeln ziemlich auf dem Schlauch. Ich würde gerne auch schon im Winter »ein bisschen« Überschuss laden, also laden, wenn vielleicht nur 1 kW Überschuss da ist, auch wenn das Auto (auf 3 Phasen) mehr als nur 1 ...
Geotec 6. März 2024 21:29
Hi, die Kombination der neuen Regeln mit dem PV-Überschuss-Haken sind etwas tricky (nett formuliert). Erstelle die Regel wie angehängt. Dann startet er bei 3A (über alle Phasen berechnet) Überschuss mit 6A Ladeleistung. Sollte mehr Überschuss entstehen erhöht sich die Ladeleistung.
1
Stimme
8
antworten
236
Aufrufe
Hallo zusammen, das solare Überschussladen funktioniert bei mir an sich soweit, allerdings jetzt da es sonniger wird, ist mir aufgefallen, dass die Ladeleistung bei mir immer konstant bleibt (und zwar beim minimalen Ladestrom wie für die Wallbox eing...
Jack 29. Februar 2024 21:00
Also, heute hat sich die Sonne mal wieder zum weiteren Testen ausreichend gezeigt und Zeit hatte ich auch, und siehe da, plötzlich hat sich das Laden auf Grund von PV Überschuss dynamisch angepasst. Ich war tatsächlich nochmal alle Einstellungen von Konfiguration, Lastmanagement durchgegangen und habe das Switchable Consumer/ Luftentfeuchter nochmal deaktiviert. Leider habe ich nicht ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
682
Aufrufe
Tags:
Nachdem ich endlich ein "vernünftiges" Angebot über eine PV/Speicher-Anlage bekommen habe, plane ich zum Frühjahr die Umsetzung. Dabei möchte ich aber sichergehen, daß die Infrastruktur der Anlage auch mit meiner WB (Power Brain Classic) zurecht komm...
Geotec 18. Januar 2024 20:44
Ja, das sollte laufen: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/sungrow-grid-zaehler-liefert-keine-daten/ https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/smartmeter-sungrow-sg17/
0
Stimmen
5
antworten
220
Aufrufe
Tags:
Hey. Ich frage mich, ob man einen Zähler erstellen kann, mit dem der reine PV-Überschussstrom gezählt werden kann, der vertrankt wird. Damit könnte man dann später eine schöne Statistik führen, vor allem im Übergang interessant, wo gemischt betankt w...
nort 12. Februar 2025 18:26
Hallo KIAEV6, ich möchte gerne einen Zähler haben, der den Anteil des Netzbezugs (der Wert erscheint ja oben unter 'Modus: Lastmanagement' links neben der Ladegrafik) beim Laden zählt oder aber einen, der den Anteil des Solarüberschuss zählt. M3 ist hier der Wallboxzähler und M4 ist ein SDM630 (der hat ab und zu so alle 20 ...mehr lesen
0
Stimmen
14
antworten
355
Aufrufe
Hallo, habe mit der cFos Power Brain Solar 22 kW Wallbox PV Überschussladen implementiert und das scheint bislang soweit zu funktionieren. Ich habe die Werte wie Überschuss, aktuellen Verbrauch etc. in OpenHAB verfügbar und die cFos WB dort mi...
DhiDet 4. Juni 2024 9:36
Schön dass diese Funktion jetzt implementiert ist. Schade das man erst nachfragen muss um sie zu finden. Ich beschäftige mich schon länger (ca. 2 Jahre) mit der Box und bin von den Möglichkeiten beeindruckt. Was aber gar nicht geht ist die Dokumentation. Da ist keine Struktur drin, die Hälfte der aktuellen Funktionen ist nicht oder ...mehr lesen