Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
8
antworten
157
views
Tags:
Hallo, ich habe eine cFos Power Brain Solar Wallbox an einem Solaredge SE10K-RWS Wechselrichter mit einer LG RESU12 Batterie. Wechselrichter, Bezugs-/Einspeisezähler und die Batterie habe ich mit eigenen Zählerdefinitionen konfiguriert (Die Sunspec-Z...
baertiger 25. Juli 2024 16:14
ich habe inzwischen die neue Wallbox von cFos erhalten und nun ist sie auch montiert. Ernüchternd war zunächst die Tatsache, dass sie sich anfangs genauso destruktiv verhielt wie die alte. Vermutlich sind doch beide Boxen in Ordnung, nur irgend etwas klemmt. Ein Blick in die Logdatei nährt in mir einen Verdacht: In allen bisherigen wie ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
45
views
Hi, nun möchte ich heute Nacht das Laden aus dem Grid starten um 05:04 Uhr 3-phasig um um 08:00 auf 90% zu stehen. Kabel eingesteckt, es lädt sofort. Deaktivieren geht, lädt nicht. Deaktivieren rausgenommen, lädt wieder sofort. Es ging ja auch alles ...
0
votes
3
antworten
77
views
Tags:
Hallo zusammen, mein Elektriker benötigt eine konkrete Aussage wie das umzusetzen ist. Die Doku ist leider widersprüchlich / unvollständig / veraltet. https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/active-power-control.htm Metho...
andi2078 12. Juli 2024 11:47
Danke für die Antworten. Das wäre eine erste Möglichkeit, aber eigentlich unschön umgesetzt. Wenn der Netzberreiber auf 4,2kw beschränken möchte, dann ist das bei 1p-Laden = 18A und bei 3p-Laden = 6A pro Phase. \"Max. Gesamtstrom pro Phase (mA)\" auf z.B. 6A zu beschränken erzeugt auch ein unsauberes Diagramm wenn ich z.B. dann mit 4,2kw ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
1690
views
Hallo zusammen, ich konnte meinen Wechselrichter, sowie die Erzeugung und die Batterie in der Wallbox einblenden lassen. Das Problem ist nur, dass regelmäßig die Verbindung verloren geht, weshalb die Laderegeln abbrechen. Den Wechselrichter habe ich ...
baertiger 18. Juli 2024 12:52
Lies doch mal meinen Beitrag zu dem Thema: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/hybride-wechselrichter-solarer-ueberschuss-oder-der-hausverbrauch-falsch/ Du hast auch einen hybriden Wechselrichter und damit das gleiche Problem wie ich. poste mal je einen Screenshot wie in den Screenshots dort, während der Akku entladen und während er geladen wird, wichtig ist die Tabelle. Die bekommst Du, wenn Du in den Zähler-Einstellungen \"In der ...mehr lesen
0
votes
9
antworten
144
views
10 months ago gefragt von Chrishof
updated 1 month ago by cFos Christian
Tags:
Hallo zusammen, ich habe noch Fragen zum o.g. Nachrüstkit. In einem Forenbeitrag heißt es, dass bei einer 22 kW Box der Sicherungsautomat drin bleiben muss, woanders steht, dass dieser nicht mehr nötig ist (im Stromlaufplan fehlt er ja auch). Zudem ...
cFos Christian 31. März 2025 8:46
Das Nachrüstkit ist schon seit einiger Zeit nicht mehr verfügbar. Wer aber seine Box noch umrüsten möchte, kann die benötigten Komponenten einzeln kaufen: cFos Power Brain Wallbox ControllerHier bei der Bestelluung unbedingt die Leistung angeben! 11kW oder 22kW! 1-Phasen Schütz
0
votes
1
antwort
39
views
Tags:
Hi, nachdem ich mich ein wenig damit rumgeschlagen habe, weil bisher nicht unterstützt, habe ich erstmal eine HTTP-basierte Lösung für die Abfrage des Zählers hinter dem Solax gebaut ... leider nicht ohne externe Unterstützung (zB auf Raspberry o.ä.)...
Geotec 8. Juli 2024 19:07
Worüber redest du eigentlich? Hast du eigenen Definitionen geschrieben? Dann häng sie doch mal an.....
0
votes
4
antworten
102
views
Ich habe für mei Heimnetz bereits einen dynamischen DNS Zugang. damit kann ich auf meine Netztwerkgeräte wie Synology Cloud oder Videoüberwachung zugreifen. Gibt es auch eine Möglichkeit darüber auch auf den Charging Manager zuzugreifen. Welche Eins...
0
votes
5
antworten
79
views
Tags:
HI, benutze die cfos mit PV-Überschussladen schon "seit Jahren" und es funktionierte bestens... nun wollte ich die Regel anpassen damit das laden erst später beginnt und es morgens nicht soviele abbrüche gibt... habe es mit folgenden Regeln versucht,...
Schimi 25. Juli 2024 9:42
Hmm, irgendwas ist noch "faul" Die Uhrzeit scheint generel zu klappen... Aber er versucht (sobald Überschuss da ist) anscheinend trotzdem zu laden... Das auto meldete abgebrochene Ladevorgänge um: 7:46 Uhr 7:52Uhr, 8:46 Uhr und 9:01 Uhr.... von der Sonne und den Daten her, war da genug Überschuss da.... Kannst du da bei dir auch beobachten? ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
142
views
Bei meinem Fahrzeug Kia EV6 geht eigentlich die autom. Phasenumschaltung. Leider bin ich total unzufrieden, da diese seit der Firmware 2.0 (aktuell 2.08) nicht mehr funktioniert. Nun würde ich gerne quasi mit eingestecktem Stecker die Phasen u...
Gerhard 13. Juli 2024 9:32
Hallo, i Ich habe nur eine einzige Regel aktiv - siehe Anhang Was mir auffällt, der Wert bei deiner Regel ist das Limit 1500. Ich habe es so verstanden, dass mit dem Wert der Strom in mA auf einer Phase gemeint ist. Darum habe ich derzeit 6500mA eingestellt. So wird die Regel aktiv wenn die ...mehr lesen
0
votes
6
antworten
158
views
Tags:
Nach verschiedenen Versuchen, das so zum Laufen zu bekommen wie ich es erwarten würde, komme ich irgendwie nicht weiter ... irgendwie regelt die WB ständig auf 16A hoch, sobald der Überschuß irgendwo jenseits 6-8kW liegt ... fällt die PV-Leistung mal...
GarryG 19. Juli 2024 12:11
Mittlerweile funktioniert es soweit ich sehen kann einwandfrei ... es gab zwar noch einen Schaltungsfehler bei der Kaskadenschaltung, der sollte aber hinsichtlich der verschiedenen Zähler-Komponenten von dem, was ich zähle, keine Auswirkung gehabt haben ... warum es schief lief, ist jedenfalls nicht mehr direkt nachvollziehbar ...