Fragen (802)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
2
antworten
72
views
10 months ago gefragt von
updated 10 months ago by
Tags:
Hallo, ich finde keine Doku zur Pin-Belegung. Wie/wo muss ich S0 anschließen für den Rundsteuerempfänger des Netzbetreibers? Ich habe 6 Pins und Modbus ist an 4+5 angeschlossen - ohne Wiederstand? Ich finde nur Dokus zu 7 Pins oder einer anderen init...
30. Juni 2024 14:36
Perfekt. Danke dir! Die erste Grafik hat mir gefehlt - ich hatte nur bei den Wallboxen gesucht und nicht in der Doku des Controllers...
0
votes
16
antworten
173
views
10 months ago gefragt von
updated 9 months ago by
Hallo ich habe einen Fronius SmoGen24, mit 2 Strings, einen BYD Speicher, Fronius Smartmeter. Beim Testen des PV Überschuss laden hatte ich einige Unstimmigkeiten in der Berechnung und daher die Zähler wie folgt aufgebaut cFos Wallbox mit internen Mo...
21. Juli 2024 9:35
coooool! Vielen Dank für die Rückmeldung
8
votes
8
antworten
250
views
10 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo Zusammen, bin gerade dabei meine Wallbox mit dem Wechselrichter anzufreunden aber komme nicht weiter… Was ich bereits getan hab: Wallbox ist im WLAN und hat ne feste IP. Modbus ID laut Display ist 01 WR ist per LAN und LSE-3 Dongle mit der Frit...
17. Februar 2025 16:49
Bei mir tut sich hier noch nix :( ich kann meinen LSE-3 im WLAN problemlos erreichen, geb da login ein und sehen die recht knappen Infos des LSE-3. Aber mit der korrekten IP und dem port 8899 tut sich im Power brain gar nix, wenn ich da einen Zähler erstellen will .... habe Version 3.4.0 ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
74
views
10 months ago gefragt von
updated 10 months ago by
Hallo liebe Community, wie in einem anderen Thread schon mal geschrieben und mit Euch herausgefunden, nimmt scheinbar mein Ioniq 5 nie die gesamte angebotene Ladeleistung, sondern beläßt circa immer 280W Reserve. Ist nicht dramatisch, aber bei PV Übe...
5. Juli 2024 14:14
Hallo Jack, leider ist der Offset nicht wie gedacht für die Anhebung des CP-Signals, sondern funktioniert nur im Lastmanagment mit mehreren Wallboxen. Dass das Überschussladen mit gesetztem Offset nicht mehr richtig funktioniert ist ein Bug der in der nächsten Version behoben wird. Bleibt leider nur die künstliche Anhebung des Überschusses mit der o.g. Formel.
0
votes
2
antworten
145
views
10 months ago gefragt von
updated 10 months ago by
Hallo, da ich eine neue Batterie hab, wollte ich die mit meine Cfos Wallbox steuern.  Die Batterie kann netzseitig laden und einspeisen. Die Idee ist es den Netzanschluss der Batterie mit einem Shelly Plus S bei PV Überschuss und nachts  anzuschalten...
28. Juni 2024 19:23
Hi, wenn du den Shelly als Zählerkachel anlegst, kannst du in der Switchable Consumer-Wallbox direkt auf dem Output zugreifen.
0
votes
3
antworten
315
views
10 months ago gefragt von
updated 10 months ago by
Tags:
Habe im ioBroker fast alle Modbus Register (eingetragen bei Holding Register) zum Laufen bekommen, nur die Daten des int. Zähler aktualisieren sich nicht - was muss ich dazu tun? Port 4701 ID 1
1. Juli 2024 11:01
Power Brain 11kW V2.0: Bekomme keinen Connect zu Modbus-Instanz im ioBroker. Gestern hat es kurz mit dem voreingestellten Port 4704 ID1 funktioniert, dann wieder nicht mehr. Auch mit 4701 ID1 kein Connect. Auch Rücksetzen der gesamten Konfig und Update auf FW 2.0.8 hilft nicht. Habe zwei Wechselrichter, 1 Wallbox und Shellies ohne Probleme im ioBroker. ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
286
views
10 months ago gefragt von cFos
updated 10 months ago by
Wenn ich mehrere Modbus-Geräte, z.B. Modbus-Zähler, per gedrillter Zweidraht-Leitung miteinander verbinde, so wie das in der Datei zur Modbus-Verkabelung / RS485 beschrieben ist. Ab wann brauche ich dann die Abschlusswiderstände?
25. Juni 2024 12:46
Also hier geht es ja um Modbus RTU und die RS485 Schnittstelle: Bei der Nutzung von Modbus RTU, einem Kommunikationsprotokoll, das typischerweise über RS-485-Hardware implementiert wird, spielen die Abschlusswiderstände eine wichtige Rolle zur Sicherung der Signalintegrität über das Netzwerk. Diese Widerstände von üblicherweise 120 Ohm werden an beiden Enden der Busleitung eingebaut, um Reflexionen des ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
151
views
10 months ago gefragt von
updated 10 months ago by
Hallo zusammen,   hier nur eine kurze Info, da ich das so in der Dokumentation nicht finden konnte. Möchte man CM Variablen per MQTT setzen, kann man den API Aufruf "set_cm_vars" auch mit MQTT benutzen. Topic ist dann also   cfos_mqtt/api/c...
1. Juli 2024 17:50
@cfos Christian Kannst du uns dann dazu noch eine Info geben, wie wir tmp=1 daran anfügen können? Danke
0
votes
3
antworten
55
views
10 months ago gefragt von
updated 10 months ago by
Hi Leute, gibt es eine Möglichkeit an diesen Wert per http zu kommen? Als Modbusregister habe ich nur die momentane Leistung gefunden.   LG Jens
2. Juli 2024 21:24
zu früh gefreut. Direkt wie bei den 'Modbusregistern kommt man ja scheinbar nicht drauf, nur über die im CM veröffentlichten Variablen. Wenn ich aber hier eine Variabkle anlege und = txn_energy zuweise, kommt leider nur ein Parsingfehler.
1
vote
3
antworten
39
views
10 months ago gefragt von
updated 10 months ago by
Hi. Das Überschuss laden klappt super. Ich bin an wolkigen Tagen bei 8kWh Solar von 10kWh (Beispiel). Derzeit ist auch manchmal durchgehend Sonne, so dass ich bei meiner mittleren Solaranlage dann eine Weile 6kW peak habe. Dann springt die wallbox au...
23. Juni 2024 17:49
Bin begeistert, nur heute mit meiner kleinen 6kWp Solaranlage kontinuierlich 3,5kW gezogen. 37kWh in Summe davon 32kWh Solar. Aufgeladen von 43% auf 90%. FOR NOTHING!