Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
2
antworten
55
views
Obwohl die Gesamtladestände stimmen dürfen, schreibt die Wallbox "0" zum jeweiligen Ladevorgang des Benutzers. Gibts dazu Ideen?
Backes 22. Oktober 2024 11:28
Hallo Christian, ich muss das Thema auch einmal hochholen weil ich die gleichen Probleme habe. Die Wallbox schreibt Ladevorgänge mit 10-120 Sekunden Dauer ins Ladelog mit 0 kWh als Ladewert. Gesamt-kWh geht auch nicht hoch. Manchmal sind die 0 kWh auch mit einer grünen Farbe hinterlegt und weiß nichtsmals warum die grün ist. Kann man ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
57
views
Hallo cfos-community, ich möchte PV-Überschussladen mit der Wallbox durchführen, habe auch schon den Smartmeter hinzugefügt (die Werte passen, also PV-Überschuss wird richtig berechnet) und Laderegel wurde auch schon erstellt. Sobald der PV Überschus...
0
votes
5
antworten
120
views
Ich suche gerade eine passende Wallbox zu einer bestehenden PV-Anlage (mit Speicher und Wärmepumpe), die mit dem Leaflet HEMS von Consolinno und einem Heimladerückerstattungsdienstleister (über OCPP) funktioniert. Dabei dachte ich sofort an die cFos ...
Geotec 12. Mai 2024 20:13
Ok, den Ansatz verstehe ich. Mittlerweile ist die Liste der kompatiblen Wallboxen ja länger geworden. Hattest du den Support denn mal angeschrieben mit der Bitte deine cFos-Wallbox zu unterstützen? Was haben sie dazu gesagt?
0
votes
0
antworten
33
views
Antworten Sie zuerst!
1 year ago gefragt von KIAEV6
Hallo, eigentlich läuft die cfos wie sie soll. Aber mir fällt im Dashboard die hohe Fehlerzahl auf meinen Kacheln auf. COM Fehler: 80 bei der Wallbox (ohne, dass aktuell geladen wird) COM Fehler 630 beim internen Wallbox Zähler (ohne, dass akt...
0
votes
15
antworten
172
views
Tags:
Meine Wallbox zieht laut Lastmanagement 11kw- in wahrheit aber nur 5 , lädt auch nur mit 5kw bzw 8Ampere. Wo kann man das ändern? Hab nun die Logdatei angehängt.Was könnte die Ursache sein? Einstellungen sind alle auf standard. Phasen hab ich versuch...
johannes 5. April 2024 20:43
Alles resetet und siehe da - 10kw Ladung, keine 11 aber immerhin. Ich denke es dürfte irgendwie damit zusmmengehangen haben, daß eine zweite Wallbox generiert wurde bei der Anmeldung - die ist jetzt zumindest weg. Sie speichert zwar noch keine Ladedaten von RFID Chips und im Ladelog sind teilweise Nulladungen mit der Gesamtzahl aufgelistet aber ...mehr lesen
3
votes
6
antworten
319
views
Hallo zusammen, ist eine Unterstützung für den "Intelligent Octopus Go" Tarif geplant ? https://octopusenergy.de/intelligent-octopus-go Vielen Dank im voraus und allen einen guten START in die Woche
Thinky123 13. April 2025 14:24
Ich schließe mich der Anfrage zu Octopus Energy (Intelligent Octopus Go) an. Die cfos Power Brain bekomme ich ebenfalls bis zum OCPP-Gateway: accepted Die Logfiles sehen ähnlich wie bei BM777 aus. Grundsätzlicher Verbindungsaufbau und dann diverse no supported / rejected Einträge. Zusätzlich alle 10Sek ein erfolgreicher Heartbeat. Das ganze mit der neueste Firmware 2.6.0, bei ...mehr lesen
0
votes
5
antworten
396
views
1 year ago gefragt von SpbeiBerlin
updated 1 year ago by SpbeiBerlin
Hallo @all & schöne Osten, einleitend oute ich mich erstmal als "User" mit nur sehr begrenztem Wissen, der sich bisher aber ganz gut "durchgewurschtelt" hat mit stillem Mitlesen und wirklich zufrieden ist mit der Cfos (Anschaffung Mai 2021). &nbs...
SpbeiBerlin 2. April 2024 18:41
Verdammt...na klar! Das mit dem S0-Zähler bzw. Modbus Zähler macht Sinn und erklärt es natürlich 🙄. Ich werde erstmal die Variante mit dem "Benutzer" versuchen und schauen ob das (meiner Frau) ausreicht ;-)...ansonsten werde ich mir wohl 2 Modbus Zähler zulegen. Besten Dank nochmal @Geotec & @treptrap
0
votes
11
antworten
268
views
Hallo zusammen und frohe Ostern, ich habe aktuell die Situation, dass mein Solaredge Wechselrichter via Sunspec unplausible Werte an den CM übermittelt bzw. der CM falsch interpretiert. Leider kann ich die Ursache nicht ausmachen, da sowohl Wallbox a...
Ch4o5 24. April 2024 8:25
Du hast in deinem SolarEdge Screenshot auf Tagesinfo gestellt. Die Anzeige im CM stellt die Arbeit seit Installation des SE Zählers dar...
1
vote
2
antworten
241
views
Ich würde gerne an Tagen mit wenig prognostiziertem PV-Überschuss (z. B. im Winter) andere Laderegeln verwenden, als an Tagen mit viel PV-Überschuss. Mein Ansatz wäre daher mit Variablen zu arbeiten. Leider stoße ich dabei auf das Problem, dass mein...
smileyman 30. März 2024 22:15
@Ttrebtrab Genial - du hast genau meine Probleme getroffen. Nun sieht die Formel besser aus. Danke für eine Mühe.
1
vote
9
antworten
104
views
1 year ago gefragt von kleinerkoenig
updated 1 year ago by kleinerkoenig
Moin, einen ähnlichen Post gab es schon, der ist aber leider bei mir nicht hilfreich. Ich möchte über RFID ein externes Gerät steuern, egal ob in dem Moment ein Auto am laden ist, angesteckt ist oder nicht. Der RFID-Chip/Benutzer soll trotzdem laden ...
kleinerkoenig 30. März 2024 18:53
Hallo Geotec, das war es. Mit GET funktioniert es. Danke für deine Unterstützung, schöne Osten