Fragen (724)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
12
antworten
135
Aufrufe
3 weeks ago gefragt von
aktualisiert 1 weeks ago von
Hallo, habe FW 2.49. Konstellation siehe Bild. Ich lade mit PV überschuß, jetzt soll immer zwischen 0 und 5 Uhr mit Netzbezug ohne Speicherbelastung geladen werden, wobei vom Speicher nur der "normale" Hausverbrauch kommen soll. Bei "Charge surplus; ...
12. Februar 2025 16:31
Hatte bisher "SMA STPxx-3SE-40 battery" als Speicher angewählt. Nach Umstellung auf "SMA STP SE battery" jedoch keine Änderung, beim Laden wird leider die volle Leistung anstatt der vorangestellten 500 Watt aus dem Speicher gezogen.
0
Stimmen
6
antworten
57
Aufrufe
3 weeks ago gefragt von
aktualisiert 3 weeks ago von
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt sowohl meine FoxESS-PVAnlage über ein Elfin-Modul und auch meinen Home Assistent relativ problemlos anbinden konnte, macht es mit der cFos Powerbrain Solar richtig Spaß zu optimieren. ;-) Dazu habe ich mir einzelne C...
28. Januar 2025 7:37
"Netzbezug liefern" ist ein Wert der vom Chargingmanager ermittelt wird. Wenn du einen festen Ladestrom setzten willst, ist "auf Wert/Formel setzen" richtig. Dann kannst du direkt den Strom angeben.
0
Stimmen
1
antwort
19
Aufrufe
3 weeks ago gefragt von cFos
aktualisiert 3 weeks ago von
Ab der cFos Charging Manager Version 2.4.0 kann ich ja neue Laderegelsätze nutzen, aber auch eigene Laderegelsätze setzen. Wie kann ich diese Laderegelsätze exportieren?
27. Januar 2025 19:13
Als erstes muss der Laderegelsatz zu den Benutzer-Regelsätzen hinzugefügt werden. Das geht über den Button "Zu Benutzer-Regelsätzen hinzufügen" neben der Auswahlliste "Laderegelsatz". Dabei als Bezeichnung einen Namen und eine endeutige ID vergeben. Speichern nicht vergessen. Der Regelsatz taucht nun auf der Konfigurationsseite unter "Datei/Benutzer-Laderegelsätze" als JSON-Datei-Link auf. Der Dateiname ist die zuvor gesetzte ID. Die ...mehr lesen
5
Stimmen
5
antworten
107
Aufrufe
1 months ago gefragt von
aktualisiert 3 weeks ago von
Hallo zusammen, seit gestern lädt meine Wallbox nicht mehr mit 3 Phasen, sondern nur noch mit einer Phase, egal welche Methode ich versuche das 3-phasige Laden zu starten. Es hat heute Nacht wunderbar funktioniert, seit heute nachmittag nicht mehr. 1...
27. Januar 2025 15:41
Aha! Ja, das ist in der Tat ne gute Idee. Mit nem erneuten Test von irgendeiner Version >2.2.1 warte ich aber definitiv bis im Changelog was von \"Behebung der Mutter aller MQTT-Fehler\" lese. Ain\'t got no time for this sh*t. :)
0
Stimmen
1
antwort
31
Aufrufe
1 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
Hallo zusammen, ich nutze meine cfos Brain Power Solar WB (SW V2.4.6) iVm evcc als Lademanager. Ich habe unter Konfiguration das zweite Relais - nach Eingabe der Seriennummer - aktiviert. Ich würde jetzt erwarten, dass bit 10 und 11 des Modbus Regist...
24. Januar 2025 12:09
Hast Du das Lastmanagement ausgeschaltet? Die Box muss im Modus Beobachten stehen wenn Du EVCC die Steuerung überlassen willst.
0
Stimmen
0
antworten
19
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
1 months ago gefragt von
Tags:
Ich messe den Verbrauch unserer Wärmepumpe mit einem S0-Zähler. Dabei gibt es merkwürdige Spitzen in der Last.  Ich habe am Zähler die Impulse auf 20 Imp/kWh herabgesetzt, um Probleme mit dem Timing zu reduzieren. Trotzdem sind ähnliche Spitzen wie b...
0
Stimmen
2
antworten
56
Aufrufe
1 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
Hallo, meine CFos Wallbox wird von EVCC über modbus gesteuert und ist im Beobachten Modus. Dies funktioniert prinzipiell auch wunderbar. Merkwürdig ist allerdings, dass die Wallbox nun das Laden erlaubt, ohne dass eine Authentifizierung stattgefunden...
22. Januar 2025 22:02
Das ist schade, aber ich finde bestimmt eine andere Lösung...
6
Stimmen
11
antworten
73
Aufrufe
1 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
Hallo liebe Community, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und hoffe auf eure Hilfe. Seit etwa einem Jahr habe ich eine cFos Wallbox in meiner Garage installiert, kann sie jedoch aufgrund eines fehlenden Elektroautos nur dann unter realen Bedingu...
22. Januar 2025 20:41
Jein, die Wallbox hat den Ladestrom vorgegeben und das Schütz ist angezogen. Es fehlt aber die Rückmeldung. So wie es in dem Screenshot der Simulation zu sehen ist. Wenn man da jetzt Ströme eingibt. Sieht es besser aus.  
0
Stimmen
1
antwort
42
Aufrufe
1 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
Seid mir gegrüßt. Seit nunmehr 1,5 Jahren habe ich in der Garage eine Powerbrain und traue mich gar nicht, das Auto daran anzuschließen. Ich habe kein Plan, ob das, was ich so eingestellt habe, Hand und Fuß hat.   Meine Gedanken: Ich habe der Wa...
20. Januar 2025 12:44
Dein Wechselrichter wird wahrscheinlich die cFos-Wallbox nie "sehen". Das muß von der cFos aus gesteuert werden. Du mußt erst einmal in der Konfiguration Zähler anlegen für den Wechselrichter und den vermutlich angeschlossenen Netzzähler und falls Du es schaffst, auch für die bereits angeschlossene Wallbox, vermutlich von SMA. Das ist die Grundvoraussetzung für Überschussladen. Da die ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
23
Aufrufe
1 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
Hi Community, ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, sich ein Reporting hinsichtlich verbrauchten kwh pro Zeiteinheit (Stunde/Tag/Monat/Jahr) zu bauen. Ich meine dabei nicht die vorgefertigten Diagramme. Die Daten werden ja irgendwo gesp...
19. Januar 2025 19:55
Hallo, schau mal hier: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/analyse-der-messdaten/
1 3 4 5 6 7 73