Fragen (809)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
331
views
1 year ago gefragt von cFos
updated 1 year ago by
Wie kann ich den Drehstromzähler DEM4A00B am Power Brain Controller per Modbuskabel anschließen? Wie ist da die Belegung am Zähler bzw. an der Platine?
20. Februar 2024 14:27
Bitte dazu eine gut verdrilltes, 2-adriges Kabel nehmen und unser Anleitung für die Modbusverkabelung beachten. Die Belegung ist in den Fotos zu sehen.  
3
votes
17
antworten
126
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hi, ich versuche gerade, die simpelstmögliche Variante des PV-Überschussladen zu konfigurieren. Dazu wollte ich bei einem Benutzer, mit Zuordnung einer PIN, eine Laderegel zuordnen. Wenn PV-Überschuss >= 6500, dann PV-Überschuss liefern x 1 Haken ...
13. März 2024 22:41
@oldeebee hat sich dein problem erledigt? wenn nein gerne nochmal explizit nachfragen. Ich hab mich nun mal intensiv damit beschäfigt und glaube nun verstanden zu haben wie das mit den benutzer und rfid ladereglen und so weiter funktioniert. Auch wann die benutzer regeln greifen und wann nicht und was es mit diesen ganzen dubiosen haken ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
357
views
1 year ago gefragt von cFos
updated 5 months ago by
Seit dem 1. Januar gelten ja neue Regelungen für Wallboxen und andere steuerbare Verbrauchseinrichtungen. Dabei fällt immer wieder das Stichwort §14a EnWG. Sind die cFos Power Brain Wallboxen also §14a EnWG konform?  
25. November 2024 21:49
Hi, hat jemand das schon erfolgreich bei Bayernwerk hinbekommen? Mir haben sie es abgelehnt mit der Aussage: Eine Verbrauchseinrichtung nach §14a ist nicht vorhanden.   Hab schon nachgefragt mit dem Verweis auf den Artikel oben
6
votes
8
antworten
341
views
1 year ago gefragt von
updated 2 months ago by
♥ 1
Einphasiges Laden ist ausgeschaltet, weil eines unserer E-Autos möglichst schnell aufgeladen werden soll. Das andere E-Auto kann rein mit PV-Überschuss geladen werden. Standardmäßig ist nur die Überschuss-Laderegel aktiv. Die Überschuss-Ladung starte...
12. Februar 2025 11:11
Das sollte so funktionieren. Wichtig ist, dass die "Automatische Phasenumschaltung" in der Wallboxkachel und unter Konfiguration "die Phasenumschaltung bei eingestecktem Ladekabel" aktiviert ist.
0
votes
0
antworten
48
views
Antworten Sie zuerst!
1 year ago gefragt von
Hallo, bin auf die Version 2.0.1 umgestiegen. Habe zwei Laderegel. obere Regel auf Preisschwelle (<= 5.02 bspw). Standart Aktion Formel: (max_current*100+50)/100 Kein Hakerl bei PV-Überschuss, und Hakerl bei Beenden. Meine Annahme: danach soll kei...
0
votes
3
antworten
70
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo, ich hoffe, meine Anfrage macht keinen großen Aufwand und jemand kann sie "aus dem Stegreif" beantworten: Aktuell habe ich bereits eine herkömmliche cFos-Wallbox (altes Gehäuse, mit eingebauten S0-Zähler). Nun plane ich den Bau einer 15 KWp-Pho...
19. Februar 2024 15:22
@uwege: Wenn ich dich richtig verstehe willst du wissen ob du die Logik von SMA oder von cFos zum Überschussladen nutzen sollst. Die Logik von SMA kenne ich nicht. Ich habe aber seit Anfang an eine cFos Wallbox die zuerst ohne "Solar" war und die ich dann irgendwann aufgerüstet habe. Wie gut und flexibel die ...mehr lesen
0
votes
7
antworten
105
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo Ich habe gestern auf die V 2 ein Update gemacht. Nun funktioniert meine Laderegel nicht mehr. Bis jetzt durfte die Wallbox nur zwischen 23:50 und 17:00 Uhr laden. sobald ich nun diese Regel aktiviert habe schaltet die Box sofort ab. Ich hab auc...
16. Februar 2024 8:32
Mit 3,6A lädt aber kein Auto. Da solltest du schon mehr eintragen. Nimm zum testen 16000
0
votes
10
antworten
112
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Die Wallbox zeigte keine Werte mehr vom Sunny Home Manager an. Ich weiß nicht, seit wann das so ist. Aktuell habe ich V 2.0.0 installiert, bei den vorherigen Beta-Versionen lag der Fehler aber auch schon vor. An den Einstellungen des Zählers habe ich...
20. Februar 2024 9:03
Ich muss hier zurück rudern. Gestern hatte ich gelegenheit auf die Wallbox meines Kollegen zu schauen. Dort kommen die Messwerte im SMA Homemanager ganz normal an. V2.0.1 (Er hatte sich von der Übersichtsseite verleiten lassen.) Komisch finde ich, dass man in deinem Log ja gut sieht das Messwerte kommen: meter_sma_hm M4 3 -314/-269/-1537,1666,-149
3
votes
8
antworten
287
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo zusammen, ich möchte meine Solaranlage zum PV-Überschussladen einrichten. Die Anlage besteht aus: 2 * Kostal PIKO 3.6-2 MP plus Kostal Smart Meter KSEM BYD HVM 8.3 Nun habe ich laut Anleitung das KSEM als Zähler "Netzbezug" eingerichtet (IP Adr...
14. Februar 2024 20:48
Bei der Rolle "Netzbezug" werden negative Leistungswerte als Überschuss bewertet. Eine Rolle "Einspeisung" gibt es nicht. Meinst du "Erzeugung"? Das ist die direkte PV-Leistung. Sie wird aber nicht benutzt wenn es einen Zähler mit der Rolle "Netzbezug" gibt. Also sind deine beiden Expression-Zähler m.E. unnötig. Aber sie schaden auch nicht. Wenn du sehen möchtest wie ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
66
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo zusammen,   vielleicht hat jemand eine schlaue Idee. Ich hab zwar schon viel probiert, aber erhalte kein zufriedenstellendes Ergebnis.   Ich habe zwei Expression-Zähler, die jeweils die Netzbezugs- und die Einspeiseleistung und anzeig...
2. März 2024 14:26
Hallo Marco, kannst du vielleicht einige deiner Beispiele mit Formeln hier posten. Dann könnten wir diese ggf. zu einer "Formelsammlung" mit echten Beispielen (inkl. Erläuterung der Zähler) aufbauen.