Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
2
antworten
92
Aufrufe
hier findet sich der Verweis, dass Variablen im Bereich "Konfiguration" geändert werden können. Allerdings finde ich die nicht. Würde gerne Variablen anlegen z.b. "Speicherprio" um meinem Solarspeicher Vorrang oder auch nicht zu geben. Ansonsten was ...
andi11 9. Juni 2023 11:08
vielen Dank, das hab ich übersehen :) Ich weiß noch nicht sicher, wo ich am Ende landen werde. Was mir an cFos sehr gut gefällt, ist dass man mit den "Echtzeit" Charts einen guten Überblick bekommt. Und mit RFID hoffe ich Überschuss/ Volle Leistung flexibel handeln zu können. Nachteilig an einer cFos lastigen Lösung ist ...mehr lesen
0
Stimmen
5
antworten
81
Aufrufe
Thema cfos Lastmanagement (mit go-e charger): Ich habe gestern eine 2. Wallbox, welche eine go-e charger gemini flex 11kW ist, in der cfos-Software (d. h. ins Lastmanagement) eingebunden. Alles soweit OK und funktioniert (fast). Leider wird die aufge...
1
Stimme
13
antworten
203
Aufrufe
Mein gerade erstellten virtuellen Zähler für Überschuss und Erzeugung zeigen die selben Momentanwerte an. Ich hatte es so verstanden, dass diese Zähler basiert auf meinen beiden "echten" Zählerwerten die Daten berechnen. Hausspeicher ist auf Home ges...
andi11 28. Juni 2023 14:51
ich habe eine Laderegel definiert, siehe Anhang. Da aber der Ladestrom erwartet wird, rechne ich entsprechend um. M8 ist dabei ein HTTP Zähler, den ich per FHEM beschicke. Achtung: Bei mir wird "Unterschreitung" von der cFOS gefühlt gänzlich ignoriert. Daher sorge ich in FHEM dafür dass der Ladestrom bei Unterschreitung für 300sek auf Mindestwert bleibt, ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
200
Aufrufe
Hallo, ist es möglich das Laden mit Solarüberschuss erst zu aktivieren, wenn mind xxx Sekunden der Startstrom überschritten wurde? Ich habe Bezug/Einspeisezähler und Batteriespeicher (auf storage-home) per HTTP angebunden. Da ergeben sich kurzzeitige...
andi11 23. September 2023 7:58
ich arbeite mittlerweile garnicht mehr mit dem Überschusswert der cFos. Ich berechne den Ladestrom in FHEM und schick ihn dann rüber. Damit habe ich auch Funktionen wie "Hausakku hat Priorität", "Hausakku in Auto laden" und "Zwangsladen bis xx % im Auto" realisiert. Ich glätte die Thematik, die du ansprichst mit dem Hausspeicher und entsprechend berechneten ...mehr lesen
2
Stimmen
2
antworten
86
Aufrufe
Tags:
Hallo, Ich nutze schon lange Zeit die HTTP API. In meinem Fall habe ich auf meiner Syno einen CronJob laufen, der jede Minute alle Daten von der cFos abholt. Das habe ich ganz schlicht und einfach in PHP mit einem file_get_contents gelöst und funktio...
Ladekurve 16. Juni 2023 7:01
Ich nutze die HTTP API zum Starten und Stoppen des Ladevorgangs. Funktioniert aber seit "Ewigkeiten" ohne Probleme.
0
Stimmen
0
antworten
56
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
1 years ago gefragt von MichaZ311
Guten Tag, ich bin neu im Forum und habe mich angemeldet, weil ich den cfos Charging Manager mit der Compleo eBOX professional zum Überschussladen verwenden möchte. Da das Laden meines Dienstwagen über DKV abgerechnet wird, ist die Box über eOperate ...
0
Stimmen
8
antworten
151
Aufrufe
Ich versuche gerade zu verstehen, was die verschiedenen Einstellungen zur Sichtbarkeit der Wallbox im Charging Manager bewirken, steige aber nicht wirklich durch. Ich arbeite mit Version 1.20.0. Was ich erreichen möchte: Admin sieht alle Wallboxen au...
mathias 3. August 2023 19:20
Ich beantworte mir mal die noch offenen Frage selbst, falls jemand anderes auch danach sucht: Wie kann ich die Wallbox/Benutzer so konfigurieren, dass für jeden (Nicht-Admin-)Nutzer nur die eigene Wallbox auf der Startseite sichtbar ist? Dafür muss auf der Konfiguration des Benutzers der Haken bei "Wallbox anzeigen" entfernt werden. Aufgrund eines Bugs hat das allerdings ...mehr lesen
0
Stimmen
16
antworten
384
Aufrufe
Tags:
Hallo, ich hätte eine Frage. Was brauche ich dafür, um das Überschussladen mit meiner PV Anlage und ihrer Wallbox zu installieren? Ich habe XSolax Power X3-Hybrid G4 (three phase) Wechselrichter und das cFos Powerbrain - 1 Stück, im Betrieb. Muss ich...
GarryG 19. Februar 2024 10:35
Bei mir ist aktuell angedacht, den SolaX X3-MIC-10K-G2 zu verbauen, also WR ohne Batterie. ISt der auch problemlos für Überschuß-Laden einzurichten? Ist da noch was zu beachten?
0
Stimmen
11
antworten
315
Aufrufe
1 years ago gefragt von kleinerkoenig
aktualisiert 11 months ago von kleinerkoenig
Hallo, ich bekomme immer mal wieder die Meldung nach dem Anschließen des Fahrzeuges - Charging startet - und kurz danach - Charging stopped - . Das kann auch eine halbe Stunde immer wieder gehen. Wenn ich in die App schaue, steht da -Wenig Leistung ...
kleinerkoenig 29. März 2024 12:25
Ich habe die Wallbox komplett neu aufgesetzt und neu eingerichtet. Seit dem funktioniert es ohne Probleme. Danke für die Unterstützung
0
Stimmen
2
antworten
82
Aufrufe
1 years ago gefragt von Hannes Erven
aktualisiert 1 years ago von Hannes Erven
Hallo, wir haben jetzt unsere Gemeinschaftsanlage am Start - aktuell 6 Wallboxen, in drei Bauteilen=Gruppen, die ein Charging Manager steuern soll. Wenn man im Charging Manager die Wallboxen anlegt und als Typ "CFOS Power Brain" auswählt, dann ist da...
Hannes Erven 26. Mai 2023 21:10
Naja, vielleicht ist es eh ganz einfach, und es passen nur Interface und Dokumentation nicht mehr zusammen? In der Anleitung (https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/ocpp-configuration.htm) heißt es "OCPP Client", und es soll eine Option zum "aktivieren" geben (in einer Doku-Seite ist irgendwo ein Screenshot mit Schieberegler). Auf der Konfigurations-Seite, wie auch auf Deinem Screenshot, gibt es aber nur den ...mehr lesen