Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
8
antworten
155
views
Hallo! ich lade fast ausschließlich 1-phasig (Solarüberschuss). Die cfos-Power Brain Solar (mit DEM4A) bekommt die Werte von einem SDM630 per Modbus. Der vorhandene angeheftete Modbuszähler (Rolle: Verbrauch E-Auto) zeigt mir dann an, wie viel ich ge...
nort 22. November 2023 19:40
Hallo Geotec! Ich habe das heute mal beim Solarüberschuss Laden getestet: SDM Rolle Verbrauch Grid Demand (steht auf \'Anzeige\' und kann man nicht ändern): Der Wert, der unter \'Leistung\' angezeigt wird, entspricht wenn negativ dem \'nicht verwendetem Solarüberschuss\', wenn positiv zeigt er den \'aktuellen Netzverbrauch\' an. Aber hier erscheinen auch + und - Werte, wenn ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
131
views
Hallo zusammen, ich gehöre auch zu den Glücklichen, welche diese tolle Wallbox (PowerBrain 11kw Solar) ihr Eigen nennen können. Die Wallbox wurde nun letzte Woche auch endlich durch unseren Elektriker in Betrieb genommen. Ich habe mich jetzt die letz...
samoht 20. November 2023 9:47
So, habe am Wochenende erst einmal alles eingestellt. Werden dann mal testen. Vielen Dank nochmals für Deine Hilfe.
0
votes
17
antworten
189
views
1 year ago gefragt von FrauSigi
updated 2 months ago by Lars Bergengruen
Ich habe grundsätzlich die Einstellungen gefunden, um ein Backend (in diesem Fall hätte ich gerne MONTA) im Power Brain zu hinterlegen. Die Anmeldung an Monta klappt ja noch (Mail-Adresse, mit der ich mich bei Monta registriert habe und das Passwort)...
Lars Bergengruen 17. Februar 2025 15:05
Hallo Gerhard, ganz herzlichen Dank für die tolle Zusammenfassung! Viele Grüße, Lars
0
votes
15
antworten
429
views
1 year ago gefragt von robhei89
updated 1 year ago by SpbeiBerlin
Hallo, ich würde gern meine Batterie (BYD HVS) von der Wallbox bei gewissen Bedingungen steuern lassen. Aktuell wird BYD jedoch nicht unterstützt. Daher habe ich mir über Home-Assistant eine Brücke gebaut, welche ich jedoch lieber direkt über die Wal...
SpbeiBerlin 21. März 2024 9:28
Hallo @all, einleitend oute ich mich erstmal als \"User\" mit nur sehr begrenztem Wissen, der sich bisher ganz gut \"durchgewurschtelt\" hat und wirklich zufrieden ist mit der Cfos (Anschaffung Mai 2021). Meine Frage passt ganz gut zu der von @ple und weil ich trotz durchforsten der Anleitungen und \"Try &Error\" leider gar nicht weiterkommen, versuche ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
201
views
1 year ago gefragt von cFos Christian
updated 10 months ago by toen72
Tags:
Auf der Webseite des cFos Power Brain Controllers ist ein Diagramm der Input/Output-Verbindungen (Revision F) zu sehen. Aber wie ist die genaue Belegung der Pins unter "Var. Extensions" (orange gekennzeichnet)?
toen72 2. Juli 2024 21:57
Hallo, bei meinem Nachrüstkit haben sich bei der Installation die zwei Stecker die durch den DC-Sensor gehn von den Pins gelöst. Kann mir jemand sagen ob diese auf dem Pin 15 und Pin 14 waren? Vielen Dank schonmal.
0
votes
5
antworten
325
views
Tags:
Hallo, ich habe mir für meine cfos Rev: C das Nachrüstkit Solar mit Schütz und Controller bestellt. Leider fehlte bei der Sendung der Stromlaufplan. Kann ja mal passieren. Leider kommt schon am Montag Vormittag der Elektriker und ich möchte verhinder...
MR2024 28. Juni 2024 18:57
Noch eine Frage zum Thema Nachrüstkit: Spielt es eine Rolle in welcher Richtung die Kabel durch den RCD Sensor geführt werden? Bei normalen Stromwandlern ist das ja durchaus relevant...
0
votes
17
antworten
225
views
Hallo zusammen, unsere Wallbox lädt nicht. Unser Elektriker hat die Wallbox am Dienstag angeschlossen. Gestern habe ich versucht zu laden. Das Model 3 zeigt die Fehlermeldung "Ladergerät nicht bereit" "Ladergerät stellt keinen Strom bereit" "Kommunik...
0
votes
7
antworten
97
views
Tags:
Liebe Community, endlich war der Elektriker da und konnte meine PowerBrain installieren. Leider bekomme ich "nur" um die 7kW Ladeleistung. Habe mehrere EV angehängt, die Werte pendeln zwischen 6,9 und 7,3kW. Liegt das an irgendeiner Einstellung, die ...
Geotec 11. November 2023 11:11
Ah ok! Was du da einstellst ist der max. Ladestrom. Die Ladeleistung ergibt sich aus: Leistung = Strom * Spannung * Anzahl der Phasen Die 11000W (11kW) ergeben sich aus 16000 mA (16A) * 230V * 3
0
votes
1
antwort
387
views
1 year ago gefragt von cFos Christian
updated 1 year ago by cFos Christian
cFos eMobility bietet aktuell als Wallbox ja 2 Hauptprodukte an. Die cFos Power Brain Wallbox und die cFos Power Brain Wallbox Solar. Was ist da eigentlich der Unterschied?
cFos Christian 6. November 2023 11:37
Der Hauptunterschied ist, dass die cFos Power Brain Wallbox Solar mit einem mit zusätzlichem 1-phasigem Schütz zur Phasenumschaltung ausgestattet ist. Damit unterstützt die Solar Wallbox zusätzlich die folgenden Features: Phasenumschaltung zwischen 1-phasigem und 3-phasigem Laden Automatische Phasenumschaltung Die Firmware, also der cFos Charging Manager, ist für alle Produkvarianten aktuell gleich, da gibt es keinen Unterschied. ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
50
views
Wie kann die automatische Rotation der Anzeige ausgeschalten werden, der Wechsel der Anzeige soll nur durch Drücken der Tasten erfolgen.
Geotec 6. November 2023 11:33
Ich glaube nicht, dass das möglich ist. https://www.cfos-emobility.de/files/cfos-ytl-dts353-users-manual.pdf