Fragen (787)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
1
antwort
100
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Tags:
Ich habe die Wallbox ohne große Konfiguration mit der aktuellsten Firmware im Einsatz. Meinen Kia EV6 hat sie bisher zuverlässig mit ca. 11kW geladen. Heute habe ich ihn angesteckt, der Ladevorgang startete ganz normal und die Leistung ging auf knapp...
10. Oktober 2023 20:33
Hallo, klingt für mich nach einem Hardwareproblem. Mach mal die Box auf und schau sie dir an. Mach ggf ein oder zwei Fotos und stell sie hier ein.
0
Stimmen
2
antworten
138
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Hallo, mein Elektriker hat mir das Nachrüstkit für den Phasenwechsel eingebaut. Solarüberschuss laden einphasig funktioniert auch gut. Heute sonniger Tag habe ich manuell umgestellt auf dreiphasiges Laden, jedoch hat sich die Wallbox nicht mehr an So...
11. Oktober 2023 9:50
Hallo vielen Dank,   ja ich hatte den falschen Zähler angehängt und dadurch hat er nicht korrekt den Überschuss erkannt/ nur einphasig angezeigt.
1
Stimme
19
antworten
279
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Hallo, ich habe 2 Laderegeln: PV-Überschuss Laden im Winter zu einer gewissen Uhrzeit Die Laderegel PV-Überschuss ist heute nicht aktiv und ab 9:00 hat die 2. Regel gegriffen. Jetzt müsste die Wallbox durchgehend laden. Der Ladestrom wurde jedoch meh...
28. Dezember 2023 13:56
Du könntest die Formel für Überschuss in den allg. Charging Manager Einstellungen setzen, vielleicht so: CM._org_surplus + 380
0
Stimmen
1
antwort
49
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Ich nutze für jeden Nutzer Ladebudgets. Besteht die Möglichkeit dieses Ladebudgets für den einzelnen Ladevorgang ausser Kraft zu setzen? Ich möchte also mit der HTTP API den Ladevorgang des Nutzers starten und dabei das voreingestellte Ladebudgets ig...
9. Oktober 2023 12:45
Schau mal hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-power-brain/http-api.htm Ganz unten unter \" Get / set user info. Probier mal ob man da auch an das Budget des Users kommst. Eleganter ist es wenn du dem User eine weitere RFID/PIN gibst die dann ohne Budget ist. Dann kann der User weiterhin mit der RFID mit Budget laden und über die ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
94
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Ich habe vor ca. 4 Wochen ein Update auf 1.22.0 durchgeführt. Dabei wurde der Verbrauchszähler für Ladevorgänge der Wallbox auf Null zurückgesetzt und seitdem wird auch nicht die aktuelle Leistung während eines Ladevorganges mehr angezeigt (der Gesam...
6. Oktober 2023 15:22
Stell mal in der Wallbox-Kachel den \"angehängten Zähler\" wieder auf S01. In der S01-Zähler-Kachel dem Zähler die Rolle \"Verbrauch E-Auto\" zuweisen. EDIT: die Charging-Manager-Konfiguration hätte gereicht.
0
Stimmen
2
antworten
187
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit bei PV Überschussladen irgendwo eine Leistungs- oder Stromreserve einzustellen damit die Wallbox nicht so häufig Netzbezug verursacht? Ich habe meist zwischen 0,1 und 1,0 kW an Netzbezug wenn ich Überschuss la...
17. Oktober 2023 20:29
Vielen Dank, jetzt funzt es... :)
0
Stimmen
2
antworten
132
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Gibt es eigentlich Konfigurationsbeispiele für das Zusammenspiel von Wallboxen und Zählern?
13. November 2023 11:22
kann ich meinen B+G E-Tech DRT428 Zähler der S0 Schnittstelle hat zusätzlich einbinden in das cfos Lastmanagement ? Grund ist der, dass dieser Zähler exakt nur die Wärmepumpe dahinter versorgt. danke. Klaus
1
Stimme
14
antworten
598
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 5 months ago von
Hallo zusammen! Die Huawei Luna2000 gilt als experimentell steuerbarer Batteriespeicher. Mit der Definition für den Wechselrichter Sun2000 vom netten Rainer Z. bekomme ich das jedoch nicht hin (hier: meter_huawei_sun2000_battery). Ich will dem Speich...
20. Oktober 2024 16:08
Ja, das muss auch mit der HEidelberg gehen. Siehst du denn in der Akku-Zähler-Kachel das die Entladeleistung gesetzt wird? Ich habe dir mal eine neue Batterie-Definition angehängt. Dort habe ich den SOC geändert und das Delay etwas verlängert. Außerdem habe ich die Leistung invertiert, so das du den -1 Faktor in der Zählerkachel entfernen solltest. ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
45
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Hi, was genau bedeutet diese Anzeige der Laderegel? Hier 300/300?
4. Oktober 2023 12:32
Die Ladung ist aufgrund einer Laderegel (die gerade nicht zutrifft) pausiert. Jede Laderegel bringt immer eine Zwangspause mit. ( kann konfigurieren werde) Hier 300 sek. davon sind schon 300sek um.
0
Stimmen
9
antworten
404
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Hallo, aktuell nutze ich meinen Tasmota Zähler für die PV Überschussberechnung. Da jedoch an meinem Wechselrichter ein Smartmeter vorhanden ist (DTSU666), würde ich diesen am Besten direkt im Wechselrichter einbinden. Nur leider bekomme ich das nicht...
7. Januar 2025 22:02
Hallo zusammen, ich habe die im Beitrag verwendete json Datei (V4) ebenfalls benutzt und konnte so mein Smartmeter in CFOS einbinden. Allerdings erhalte ich alle 3-4 Sekunden einen Fehler mit "invalide response". Mein Fehlerzähler ist schon nach wenigen Tagen auf über 19.000 hoch. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Ich komme leider ...mehr lesen