Fragen (724)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
3
antworten
69
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Hallo, in unserer Anlage müssen die Wallboxen in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Mir ist nun beim Simulieren aufgefallen, dass bei einem Engpass scheinbar zuerst auf Ebene der Gruppen verteilt wird, und dann erst zwischen den Boxen innerhalb jeder...
16. Mai 2023 0:37
Danke @geotec , Gruppe mit Wallbox gleichzusetzen ergibt systemisch Sinn und erklärt das Verhalten. Umgekehrt kann ich mir aber auch vorstellen, dass die Möglichkeit eine Leistungsaufteilung nicht nach Stück sondern nach einem \"Gewicht\", auch bei einzelnen Wallboxen Sinn machen könnte. Bei einer Gruppe wäre das Gewicht dann z.B. die Anzahl der ladenden Wallboxen oder die ...mehr lesen
8
Stimmen
26
antworten
469
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
♥ 2
Hallo zusammen, ist es möglich folgende Schaltung mit User/RFID zu realisieren? EV einstecken –> immer Überschuss laden 1 phasig (keine Anmeldung/RFID nötig) RFID-Anmeldung –> EV einstecken –> volle Leistung 3 phasig Ich habe einiges versuch...
28. Oktober 2023 14:05
Danke für deine Antwort. Ich habe es umgestellt. Allerdings wird wieder nur Überschussgeladen, wenn genug Leistung für drei Phasen vorhanden ist und dann wird auch mit drei Phasen geladen. Irgendwas scheint da noch nicht zu passen.   Nach langem probieren habe ich den Fehler gefunden. Die Genehmigung für das Umschalten der Phase war wieder weg. ...mehr lesen
1
Stimme
2
antworten
157
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
♥ 1
Hallo zusammen, ich habe meine Wallbox installiert und konfiguriert, funktioniert auch, solange ich nur eine Laderegel habe. Was ich will: EV einstecken --> immer Überschuss laden (keine Anmeldung/RFID nötig). RFID-Anmeldung --> EV einstecken -...
12. Mai 2023 0:19
@Geotec Danke hat funktioniert!! @Cfos Bitte in der Wiki aufnehmen, ich habe echt alles durchgelesen aber das war nicht dabei. Im Gegenteil, unter https://www.cfos-emobility.de/network/service/anleitungen/solares-ueberschussladen-mit-dem-cfos-charging-manager/ steht: “6. Überschreiben der Laderegel Die solare Überschussladeregel sorgt dafür dass Ihr Auto u.U. über viele Stunden nicht geladen wird, wenn nicht genügend Überschuss vorliegt. Dafür nutzen Sie aber Ihren Solarstrom ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
46
Aufrufe
1 years ago gefragt von cFos
aktualisiert 2 months ago von
In manchen Umgebungen ist es notwendig statt der dynamisch per DHCP zugeteilten IP-Adresse eine feste IP-Adresse zu vergeben. Wie kann ich das machen?
17. Dezember 2024 14:33
Bei neuen Raspberry Pi Installationen gibt es keine dhcpcd.conf Datei mehr und man kann darin nicht mehr die feste IP Adresse angeben. Eine feste IP Adresse definiert man dann mit dem Befehl  sudo nmtui Das öffnet eine Eingabemaske wo man alle Daten eingeben kann.
0
Stimmen
10
antworten
283
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Tags:
ich betreibe schon länger die "Klassik-Wallbox", die soweit gut funktioniert und gut einstellbar ist. Bisher war ein S0-Zähler angeschlossen, der den Solarüberschuss gemeldet hat - alles funktionierte. Nach einer Umbaumaßnahme im Schaltschrank (Erwei...
15. Juni 2023 7:48
Liebe Unterstützer, nochmal herzlichen Dank für die Unterstützung und die guten Tipps. Ich habe einen S0-Zähler gleichen Typs aufgetrieben und als Ersatz genauso verdrahtet angeschlossen. Die Impulse werden exakt gezählt, die cFos Power Brain-App zeigt den erzeugten Solarüberschuss richtig an. Das Problem ist also gelöst! Fazit: Der zunächst verbaute S0-Zähler zählt zwar richtig und zeigt ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
1428
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit, eine Wallbox (in meinem Fall eine EVBox Elvi v2) 2-phasig zu betreiben? Dann hätte ich zwischen 6-16A eine Ladeleistung zwischen 2.760-7360 Watt - das würde sehr gut zum Überschussladen an einer 10 kWp-Anlage ...
17. Mai 2023 18:16
Mach ein Diagnoselog und schicke es an den Support! https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/wie-fuehre-erstelle-ich-ein-diagnose-log-fuer-den-cfos-emobility-support/
0
Stimmen
1
antwort
61
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Hallo Zusammen, leider bekommen die Wallboxen (ABL, eMH1) keine Freigabe, wenn ich diese in eine Gruppe einfüge. Bei mir sind die Wallboxen in der Garage angeschlossen und die Zuleitung soll auf 72,2A begrenzt werden. Dazu habe ich eine "Gruppe_Last_...
17. Mai 2023 20:18
Nur der Vollständigkeit halber: In der Version 1.19.4 wurde der Bug, dass Zähler innerhalb einer Gruppe nicht funktionierten, gefixt.
1
Stimme
2
antworten
77
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Hallo Community, Ich habe leider in den technischen Daten und hier im Netzwerk keine Informationen über die Befestigungspunkte gefunden und möchte gerne bevor die Box ankommt die Aufhängung vorbereiten. Kann mir jemand sagen wo ich die Info dazu find...
25. April 2023 10:43
Vielen Dank für die Info 👍🏻
0
Stimmen
1
antwort
699
Aufrufe
2 years ago gefragt von cFos
aktualisiert 2 years ago von
Der interne Modbus-Zähler meiner cFos Power Brain Wallbox ist nicht korrekt konfiguriert und er zeigt einfach in der Charging Manager Kachel keine Werte an. Kann ich den Zähler manuell konfigurieren?
19. April 2023 10:49
Diese Frage wurde schon einmal in der Frage Interner Modbus Zähler? diskutiert.  Dort wurde ein Workaround beschrieben. Die folgenden manuelle Konfiguration ist aus unserer Sicht besser: Zunächst die \"Geräte\"-Checkbox \"Alle anzeigen\" aktivieren (Vgl. Screenshot), danach: Wenn bereits ein internen Zähler konfiguriert ist, sollte dieser deaktiviert (vgl. Screenshot 1) und nicht mehr an der Wallbox angeheftet ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
87
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Hallo, ich würde gerne in bzw. in der Nähe der Wallbox einen weiteren ESP32 für einige zusätzlichen Steueraufgaben (z.B. Garagentor, ...) installieren. Hierfür wäre es super hilfreich, wenn ich die benötigte 3,3V DC Spannung vom Powerbrain abgreifen ...
14. April 2023 20:54
Hallo, für die 12V-Spannung hatte ich mal angefragt und folgende Antwort erhalten: Die 12V der S0-Klemme dürfen mit maximal 25 mA belastet werden. Sie dienen eigentlich nur dazu, eine Spannung für mögliche S0-Zähler oder Schaltkontakte zu liefern. Pro S0-Zähler und Kontakt, den Sie mit dieser 12V versorgen, müssen sie noch noch jeweils 5 mA abziehen. ...mehr lesen