Fragen for tag "Konfiguration" (53)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
2
antworten
53
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
In manchen Umgebungen ist es notwendig statt der dynamisch per DHCP zugeteilten IP-Adresse eine feste IP-Adresse zu vergeben. Wie kann ich das machen?
17. Dezember 2024 14:33
Bei neuen Raspberry Pi Installationen gibt es keine dhcpcd.conf Datei mehr und man kann darin nicht mehr die feste IP Adresse angeben. Eine feste IP Adresse definiert man dann mit dem Befehl  sudo nmtui Das öffnet eine Eingabemaske wo man alle Daten eingeben kann.
0
Stimmen
3
antworten
1558
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit, eine Wallbox (in meinem Fall eine EVBox Elvi v2) 2-phasig zu betreiben? Dann hätte ich zwischen 6-16A eine Ladeleistung zwischen 2.760-7360 Watt - das würde sehr gut zum Überschussladen an einer 10 kWp-Anlage ...
17. Mai 2023 18:16
Mach ein Diagnoselog und schicke es an den Support! https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/wie-fuehre-erstelle-ich-ein-diagnose-log-fuer-den-cfos-emobility-support/
0
Stimmen
1
antwort
64
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Hallo Zusammen, leider bekommen die Wallboxen (ABL, eMH1) keine Freigabe, wenn ich diese in eine Gruppe einfüge. Bei mir sind die Wallboxen in der Garage angeschlossen und die Zuleitung soll auf 72,2A begrenzt werden. Dazu habe ich eine "Gruppe_Last_...
17. Mai 2023 20:18
Nur der Vollständigkeit halber: In der Version 1.19.4 wurde der Bug, dass Zähler innerhalb einer Gruppe nicht funktionierten, gefixt.
0
Stimmen
1
antwort
727
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Der interne Modbus-Zähler meiner cFos Power Brain Wallbox ist nicht korrekt konfiguriert und er zeigt einfach in der Charging Manager Kachel keine Werte an. Kann ich den Zähler manuell konfigurieren?
19. April 2023 10:49
Diese Frage wurde schon einmal in der Frage Interner Modbus Zähler? diskutiert.  Dort wurde ein Workaround beschrieben. Die folgenden manuelle Konfiguration ist aus unserer Sicht besser: Zunächst die \"Geräte\"-Checkbox \"Alle anzeigen\" aktivieren (Vgl. Screenshot), danach: Wenn bereits ein internen Zähler konfiguriert ist, sollte dieser deaktiviert (vgl. Screenshot 1) und nicht mehr an der Wallbox angeheftet ...mehr lesen
0
Stimmen
7
antworten
236
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Hat schon mal jemand die Ausgabe der Smartmeter-Daten für den HTTP Zähler der cFos Power Brain Wallbox als Arduino Sketch programmiert? Ich wäre an dem Code sehr interessiert. Ich habe ein T211 Smartmeter mit einem ESP8266 am P1 Ausgan...
28. Februar 2023 18:07
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass meine Bemühungen deswegen erfolglos waren, weil die Firmware der Power Brain noch einen Bug hat. In der nächsten Beta wird der beseitigt sein, ich melde mich dann hier noch mal.
0
Stimmen
4
antworten
502
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Ich möchte einen Benutzer anlegen und ihm eine RFID-Karte zuweisen. Wo und wie genau kann ich das machen? Die Anleitung zu RFID und PIN Funktionen habe ich gelesen, aber irgendwie verstehe ich das nicht.  
17. Juli 2023 9:56
Ich würde auch dafür plädieren, dass das Eingabefeld für die "ID" auch "RFID oder PIN" heißt. Aus Nutzersicht ist man sonst lost, wenn es darum geht, wo man alternativ eine PIN definieren kann.
0
Stimmen
1
antwort
323
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Ich muss konfigurationsbedingt den cFos YTL DTS353 Zähler manuell hinzufügen?  Wie geht das?
25. Januar 2023 9:40
Einen Modbus-Zähler cFos YTL DTS353 kann man manuell hinzufügen, wenn dieser nachträglich eingebaut wurde (z.B. Austausch eines internen S0-Zähler durch den Modbus-Zähler). Schritte: Einen neuen Zähler hinzufügen und als Geräte-Typ “cFos YTL DTS353” auswählen Als Adresse den Wert “meter3” eingeben, dadurch ändert sich sofort das UI des cFos Charging Manager. Die Konfiguration des Zählers wie ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
556
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
In manchen Fällen ist es notwendig die Modbus ID des Zählers zu ändern. Wie geht das eigentlich?
25. Januar 2023 9:37
1. Manuelles Ändern der ID des Modbus-Zählers YTL DTS353 Die Modbus-ID des Zählers ist ab Werk "1" nach unserer Porduktion in der Regel "101" Problem: Der automatische Konfigurationsmodus des Zählers springt beim Booten des Power Brains nicht an, weil die entsprechende Info beim Flashen nicht angelegt wurde. Am Zähler selbst kann man das nicht direkt ...mehr lesen
0
Stimmen
21
antworten
368
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Hallo zusammen, irgendwie scheitere ich an der Konfiguration der Wallbox bei den Zählern. Ich habe eine Power Brain 11kw mit internem Zähler. Wie muss ich denn die einzelnen Zähler konfigurieren und wie die Wallbox? Vielen Dank und vie...
1. Dezember 2022 18:41
Ja, so sieht es gut aus! Jetzt noch bei den Einstellungen der Wallbox (Zahnrad an der Wallboxkachel) schauen ob der angehefteter Zähler auch der richtige Zähler ist (Wallbox Zähler M3)
0
Stimmen
2
antworten
470
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Ich möchte meine cFos Power Brain Wallbox mit einem OCPP Backend verbinden. Welche OCPP Backends werden unterstützt?
22. August 2022 21:59
Wird ab Monta auch die ID der RFID Karte übermittelt?