Fragen (804)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
3
antworten
61
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo Zusammen, die ersten PV-Überschuss-Ladeversuche waren erfolgreich. Allerdings bleibt ein Restleistung von etwa 800 Watt, die nach wie vor ins Netz geht. Ist nicht viel, könnten man meinen, aber wenn man die Energiebilanz betrachtet (anbei), sin...
15. März 2025 15:42
Vermutlich nimmt das Auto weniger als den angebotenen Ladestrom. Das kann folgende Ursachen haben: das PWM-Signal der Wallbox ist zu tief das Auto misst das PWM-Signal zu tief
0
votes
1
antwort
56
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Ich habe einen Wechselrichter Sungrow SH6.0RT und eine Batterie SBR096 über Modbus an die WB angeschlossen.In der animierten Grafik des Stromflusses wird nun seit einiger Zeit auch die Ladung des Batteriespeichers als Entladung gezeigt (sowohl die La...
17. März 2025 11:58
gelöst - Geotec hat eine angepasste Zählerdfinition zur Verfügung gestellt  - s. hier: @Geotec zum Post Sungrow Modbus-Register 13022
0
votes
3
antworten
58
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hi,   ich kann auf die Laderegeln nicht mehr zugreifen, weder über PC noch über das Smartphone. Auch das löschen von Cookies bringt nichts, hat jemand eine Idee?
17. März 2025 10:11
Neustart hat geklappt, danke!
0
votes
0
antworten
24
views
Antworten Sie zuerst!
1 month ago gefragt von
Hallo, meine Anlage liefert folgende Meldungen im Log. 2025-03-11T10:23:15.096 SOCKET 14 error binding to port 502: EACCES 2025-03-11T10:23:25.458 SOCKET 9 error binding to port 502: EACCES 2025-03-11T10:30:31.996 SOCKET 17 error binding to port 502:...
0
votes
5
antworten
62
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Guten Morgen, seit letzter Woche macht die Wallbox Probleme und die Wallbox will nicht mehr Überschuss laden bzw. mit Minimalleistung+PV. Das Log füllt sich wie im Bild zu sehen und ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum weil zu wenig Infos im ...
20. März 2025 12:00
siehe anhang
0
votes
2
antworten
36
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Tags:
Heute hat meine Wallbox mitten während des Lades aufgehört die Leistung anzuzeigen. Offensichtlich ist das Auto aber weiter geladen worden - sowohl im Auto wurde Ladung angezeigt, als auch im PV-Monitoring, dass unser Haus weiter 11,5 kW "verbraucht"...
13. März 2025 19:37
Es ist mir richtig peinlich, eines der beiden Kabel am Zähler war nicht korrekt festgeschraubt. Der Wackelkontakt hat reproduzierbar dazu geführt, dass die ersten 10 min. gemessen wurde und danach nicht mehr. Da war der Teufel im Detail. Danke für Deinen Tipp - als die Messung wieder einmal abgebrochen war gab es keine Spannung am ...mehr lesen
2
votes
2
antworten
37
views
1 month ago gefragt von Top Networker
updated 1 month ago by
Tags:
Entweder stelle ich mich zu blöd an oder mein Firefox kann es nicht. Ich markiere eine Textstelle und drücke auf das Symbol für einen Link (Ctrl-K). Von anderen Foren gewohnt, würde ich jetzt eine Eingabemaske für den Link erwarten. Statt dessen pass...
10. März 2025 17:46
versuchen wir\'s mal: Link Klappt so nicht. Sobald ich den Text markiert habe und auf das Link-Symbol drücke, lande ich am Ende der Webseite. Ctrl-V hat dann keine Wirkung. Ich scrolle wieder nach oben, aber sobald das Eingabefeld ins Bild kommt, lande ich wieder am Ende der Webseite. Kurzes Screenvideo hier: https://magentacloud.de/s/KDAmZHAxJqom6DP ist für Anhang ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
61
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo zusammen, welche möglichst einfachen Lösungen gibt es denn, eine Laderegel für den aktuellen Ladevorgang auszuwählen (außer RFID)? Wie kann ich überhaupt eine Laderegel via API aktivieren? Ich denke dabei an programmierbare Schalter /Makros o.ä...
10. März 2025 7:54
Ich möchte zwischen diesen drei Laderegeln wechseln können: PV surplus   (= default) Charge surplus; after ... Eigener Laderegelsatz  (= keine Regel, max. laden) Wie kann ich diese Standard-Regeln über die API auswählen bzw. aktivieren?
0
votes
1
antwort
43
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
Leider verstehe ich nicht warum meine Wallbox nur mit 3,4 kW lädt. Eigentlich sind alle Laderegeln ausgeschaltet, und ich würde eine Ladung mit 11 kW erwarten. Ich habe ganz bestimmt irgendwo etwas eingestellt was die stärkere Ladung verhindert, weiß...
9. März 2025 10:31
Der rot markierte Wert ist der Ladestrom, den die Wallbox dem Auto mitteilt. Der blau markierte Wert ist der Ladestrom den das Auto tatsächlich lädt. Dieser Wert wird über den Wallboxzähler (angehängter Zähler in der Wallboxkachel) ermittelt. Wenn diese Werte (rot und blau markierter Wert) ungleich sind. Lädt entweder das Auto weniger als es dürfte ...mehr lesen
0
votes
11
antworten
78
views
1 month ago gefragt von Top Networker
updated 1 month ago by
In der Dokumentation wird der Überschuss mit der poetischen Umschreibung „Um den PV-Überschuss korrekt zu erfassen, wird der Überschuss als Netzbezug minus Ladeleistung der Elektroautos (mit umgekehrtem Vorzeichen) berechnet. Dieser Wert wird als das...
10. März 2025 18:38
@toralf: Die Batterie ist als "Speicher für Haus" eingerichtet. @RainerZ: Zum Zeitpunkt des Screenshots war das Auto angesteckt, nur hatte eine Laderegel (Hausbatterie muß erst 80% SoC haben) das Laden noch verhindert. Aber die Batterieleistung spielt bei der standardmäßigen Berechnung des Überschuss lt. Doku keine Rolle, (seit 2.4.10 gilt das, sofern die Einstellung für Hybridwechselrichter ...mehr lesen
1 4 5 6 7 8 47