Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
3
antworten
95
views
Ich habe vor ca. 4 Wochen ein Update auf 1.22.0 durchgeführt. Dabei wurde der Verbrauchszähler für Ladevorgänge der Wallbox auf Null zurückgesetzt und seitdem wird auch nicht die aktuelle Leistung während eines Ladevorganges mehr angezeigt (der Gesam...
Geotec 6. Oktober 2023 15:22
Stell mal in der Wallbox-Kachel den \"angehängten Zähler\" wieder auf S01. In der S01-Zähler-Kachel dem Zähler die Rolle \"Verbrauch E-Auto\" zuweisen. EDIT: die Charging-Manager-Konfiguration hätte gereicht.
0
votes
2
antworten
193
views
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit bei PV Überschussladen irgendwo eine Leistungs- oder Stromreserve einzustellen damit die Wallbox nicht so häufig Netzbezug verursacht? Ich habe meist zwischen 0,1 und 1,0 kW an Netzbezug wenn ich Überschuss la...
0
votes
2
antworten
135
views
1 year ago gefragt von cFos Christian
updated 1 year ago by Klaus
Gibt es eigentlich Konfigurationsbeispiele für das Zusammenspiel von Wallboxen und Zählern?
Klaus 13. November 2023 11:22
kann ich meinen B+G E-Tech DRT428 Zähler der S0 Schnittstelle hat zusätzlich einbinden in das cfos Lastmanagement ? Grund ist der, dass dieser Zähler exakt nur die Wärmepumpe dahinter versorgt. danke. Klaus
1
vote
14
antworten
633
views
1 year ago gefragt von hoffmannse
updated 6 months ago by Geotec
Hallo zusammen! Die Huawei Luna2000 gilt als experimentell steuerbarer Batteriespeicher. Mit der Definition für den Wechselrichter Sun2000 vom netten Rainer Z. bekomme ich das jedoch nicht hin (hier: meter_huawei_sun2000_battery). Ich will dem Speich...
Geotec 20. Oktober 2024 16:08
Ja, das muss auch mit der HEidelberg gehen. Siehst du denn in der Akku-Zähler-Kachel das die Entladeleistung gesetzt wird? Ich habe dir mal eine neue Batterie-Definition angehängt. Dort habe ich den SOC geändert und das Delay etwas verlängert. Außerdem habe ich die Leistung invertiert, so das du den -1 Faktor in der Zählerkachel entfernen solltest. ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
46
views
Hi, was genau bedeutet diese Anzeige der Laderegel? Hier 300/300?
Geotec 4. Oktober 2023 12:32
Die Ladung ist aufgrund einer Laderegel (die gerade nicht zutrifft) pausiert. Jede Laderegel bringt immer eine Zwangspause mit. ( kann konfigurieren werde) Hier 300 sek. davon sind schon 300sek um.
0
votes
9
antworten
421
views
Tags:
Hallo, aktuell nutze ich meinen Tasmota Zähler für die PV Überschussberechnung. Da jedoch an meinem Wechselrichter ein Smartmeter vorhanden ist (DTSU666), würde ich diesen am Besten direkt im Wechselrichter einbinden. Nur leider bekomme ich das nicht...
PaDe 7. Januar 2025 22:02
Hallo zusammen, ich habe die im Beitrag verwendete json Datei (V4) ebenfalls benutzt und konnte so mein Smartmeter in CFOS einbinden. Allerdings erhalte ich alle 3-4 Sekunden einen Fehler mit "invalide response". Mein Fehlerzähler ist schon nach wenigen Tagen auf über 19.000 hoch. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Ich komme leider ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
200
views
Tags:
Hi, ist es grundsätzlich irgendwie möglich den SOC des Fahrzeugs mit einzubinden? So ziemlich jedes E-Auto bietet ja irgendeine Möglichkeit an, auch mit FremdApps den Ladezustand und diverses anderes abzufragen und anzuzeigen ... Ist das irgendwie au...
trebtrab 29. September 2023 8:08
Das stimmt, dann muss man auch nicht 50 verschiedene Schnittstellen zu den verschiedenen Herstellern unterhalten, sondern nur die eine zu Tronity. Der Nachteil ist eben, das das nur geht wenn man Tronity hat, was ja kostenpflichtig ist. Aber ja, von der Sache her wäre das cool :) Ich persönlich arbeite auch mit dem SoC der ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
101
views
Hallo zusammen! Ich habe eine technische Frage: ich nutze das solare Überschussladen. Hier regelt die Wallbox den Ladestrom abhängig vom Solarüberschuss bis runter auf 1000 Watt. Aber wo findet diese Reduzierung technisch statt? In der Wallbox...
1
vote
1
antwort
103
views
Hallo zusammen! Kann ich eine Laderegel anlegen, die den SOC der Batterie des Haus betrachtet? Ich habe die Batterie als Zähler konfiguriert. Ich möchte eine Laderegel erstellen, die erst ab 75% SOC der Hausbatterie das Laden des Autos startet.  ...
Geotec 27. September 2023 20:52
Ja, das geht! Formeln findest du hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/formulas.htm
0
votes
1
antwort
100
views
1 year ago gefragt von cFos Christian
updated 1 year ago by cFos Christian
Tags:
Bidirektionales Laden ist ja aktuell in aller Munde. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es da aktuell? Was bedeutet V2G oder V2L?
cFos Christian 21. September 2023 13:48
Es gibt verschiedene Varianten, Strom aus der Autobatterie zurück zu speisen und auch verschiedene technische Aspekte. Eine Überblick gibt die cFos eMobility auf einer Webseite mit Grundlagen zu bidirektionalem Laden. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich für unseren Newletter anmelden und dort das Thema Interesse an V2G auswählen.