Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
2
antworten
243
Aufrufe
Schimi 26. Januar 2023 20:23
ansonsten vielleicht den Shelly 3EM anschauen.... mit dem klappt es hier super.... (Einmal am Netzanschluss punkt und einmal an der Wallbox)
0
Stimmen
1
antwort
217
Aufrufe
2 years ago gefragt von cFos Martin cFos
aktualisiert 2 years ago von cFos Christian
Tags:
cFos Christian 27. Februar 2023 9:34
Vielen Dank an alle die sich gemeldet haben. Jetzt braucht sich erstmal niemand mehr zu melden!
0
Stimmen
4
antworten
765
Aufrufe
2 years ago gefragt von cFos Christian
aktualisiert 8 months ago von cFos Christian
cFos Christian 23. August 2024 12:16
Noch dieser Hinweis zum Thema: Bitte immer auch prüfen, ob ein Factory Reset per Kabelbrücke hilft
0
Stimmen
3
antworten
712
Aufrufe
2 years ago gefragt von cFos Christian
aktualisiert 1 years ago von cFos Christian
0
Stimmen
1
antwort
477
Aufrufe
Tags:
Geotec 13. Januar 2023 15:39
Du kannst den Maximalen Ladestrom frei einstellen. Je, nach Gegebenheit könntest du auch mit einem Zähler den Haus/Wohnungsanschluss messen und der Wallbox den maximal verfügbaren Strom mitteilen (Dynamisches Lastmanagement). Hier gibt es ein paar nette Beispiele für das Lastmanagment: https://www.youtube.com/watch?v=K1iHFYwhteE
2
Stimmen
3
antworten
399
Aufrufe
2 years ago gefragt von dreamcatcher0815
aktualisiert 2 years ago von Geotec
Geotec 13. Januar 2023 10:23
Ich würde erstmal nichts konfigurieren (außer WLAN). Für normales Laden ( Stecker rein, läd) ist bereits alles vor konfiguriert.
0
Stimmen
6
antworten
635
Aufrufe
2 years ago gefragt von Klaefindi
aktualisiert 2 years ago von Lars Bergengruen
Lars Bergengruen 23. Januar 2023 11:38
Die neue Beta-Version 1.16.5 ist draußen. Könnten Sie es damit nochmal versuchen?
0
Stimmen
12
antworten
289
Aufrufe
0
Stimmen
1
antwort
43
Aufrufe
0
Stimmen
3
antworten
223
Aufrufe
Tags:
Klaus 13. November 2023 8:44
Kann man schon in etwa abschätzen ab wann der Fronius Wattpilot nicht als OCPP sondern direkt eingebunden werden kann ? Backends gibts ja mittlerweile opensource auf github: https://github.com/joscha82/wattpilot danke,