Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
1
antwort
31
Aufrufe
aktualisiert 1 months ago von cFos Christian
Hallo, ich benötige einen 0-4 V Ausgang. Dafür würde ich gern einen der GPIO-Ports verwenden. Wie kann ich die ansprechen? Wo gibts die Dokumentation dazu? Dankeschön VG Jochen
cFos Christian 7. Januar 2025 9:35
Leider können wir Ihnen bei der Nutzung der GPIO-Ports für einen 0-4 V Ausgang nicht weiterhelfen. Die direkte Ansteuerung dieser Ports ist speziell für internen Erweiterungen vorgesehen und es wird generell nicht empfohlen, externe Komponenten direkt an den mit der CPU verbundenen Pins anzuschließen. Da bitten um Ihr Verständnis.
0
Stimmen
1
antwort
110
Aufrufe
2 months ago gefragt von Kunzibert09
aktualisiert 2 weeks ago von Berno70
Hallo zusammen und frohe Weihnachten, ich habe mir bereits einiges an Dokumentation und auch einige Threads zum Thema hier im Forum angeschaut. Dennoch bin ich mir immer noch nicht sicher, wie ich die geplante Installation der Wallbox durchfüh...
Berno70 8. Februar 2025 14:01
@Kunzibert09 Die Steuerung der Entladeleistung der Batterie gemäß der Hauslast nimmt der Deye WR selbst vor. Die Wallbox würde ich nicht wie das restliche Haus am WR (Backup-Load) anschließen, sondern am Hausanschluss vor dem WR. Die CT des Deye natürlich direkt nach dem Zähler. Die cfos mittels RS485 Verbindung mit dem Deye kommunizieren lassen. Dann ...mehr lesen
0
Stimmen
0
antworten
22
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
2 months ago gefragt von JEsders
Hallo zusammen, ich habe den CM kürzlich auf v2.4 aktualisiert, kommend von der 1.2 Seitdem habe ich massive Probleme mit zwei Vestel EVC04, welche per OCPP angebunden sind. Eine von beiden lädt gar nicht mehr mit gleichen Einstellungen (hier ist led...
0
Stimmen
5
antworten
161
Aufrufe
Hallo zusammen habe eben festgestellt dass die Wallbox mit Firmware 2.4.4 in meinem Setup nicht funktioniert, unabhängig vom Fahrzeug. Situation: Fahrzeug wird angesteckt, mit RFID wird Wallbox gestartet - per default mit Überschuss laden. Über die ...
Gerhard 8. Februar 2025 10:10
habe nun 2.4.11 installiert - es funktioniert alles soweit ich es testen konnte
0
Stimmen
8
antworten
67
Aufrufe
Umlaute sind offenbar Gift für CM-Variablen, werden Sie verwendet, ergeben die Formeln nur noch einen Wert: Null @ cfos: bitte dokumentieren oder besser noch die Umlaute tolerieren! neu angelegte Variablen, oder auch nur geänderte Formeln zu bestehe...
Geotec 9. Februar 2025 17:11
Probiere doch selber mal etwas aus... Was passiert denn wenn du folgendes anlegst:
0
Stimmen
0
antworten
32
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
2 months ago gefragt von seppl2024
Tags:
Meinen eigenen python code habe ich ja vorhin ins forum gestellt. Bisher habe ich noch entdeckt: https://github.com/mb-software/homeassistant-powerbrain/blob/master/custom_components/powerbrain/powerbrain.py https://pypi.org/project/powerbrain/#descr...
0
Stimmen
13
antworten
105
Aufrufe
Hallo, bereits mehrfach erhielt ich jetzt während dem Ladevorgang die Meldung: "Fehler aufgetreten", "EVSE state 5", der Ladevorgang stoppt. Ziemlich genau fünf Minuten später kam jetzt die Meldung: "Fehler aufgetreten", "Status OK". Und weite...
frankie 30. Dezember 2024 9:41
Ich habe jetzt (am 26.12.) auf V2.4.4 aktualisiert. Es scheint so, als ob immer noch Unterbrechungen stattfinden, aber ohne Fehlermeldung wird ein paar Sekunden später weitergeladen. Bisher nur bei unserem BEV, am PHEV nicht. In den Benachrichtigungen wird es angezeigt, in der Log-Datei nicht.
0
Stimmen
8
antworten
67
Aufrufe
2 months ago gefragt von tueftler17
aktualisiert 1 months ago von tueftler17
Tags:
Hallo, in meiner 22kW Wallbox habe ich zusammen mit meinem Elektriker den Controller getauscht. und die ganze Wallbox in ein neues Gehäuse gesetzt, in dem alten Gehäuse hat es einfach nicht gepasst. Ein e-Auto besitze ich noch nicht, daher habe ich i...
tueftler17 30. Dezember 2024 18:12
War ein paar Tage nicht zu Hause... Wenn ich nach relay im Log suche finde ich nur Einträge wie (s.u.) und keinen Eintrag wie erwähnt. Hat jemand noch eine Idee? Ich finde leider den Fehler nicht :-(. Viele Grüße "evse" : { "enable" : true, "def_charging_enable" : true, "def_charg_cur_limit" : 16000, "def_fixed_current" : 32000, "fail_safe_duration" ...mehr lesen
3
Stimmen
5
antworten
67
Aufrufe
Tags:
Bisher hatte ich die Annahme dass cfos Charging Manager eine open Source Software ist. Die Annahme war wohl falsch. Dennoch würde ich gerne Bug Reports und Change Requests einstellen können, damit es wenigstens High Level APIs gibt, die per Black-Box...
baertiger 16. Februar 2025 21:17
\"Einfach an den Support schicken.\"... Nach Kauf meiner Wallbox hatte ich intensiv mit dem Support wegen Problemen kommuniziert. Im Ergebnis wurde ich dann letztendlich hierher verwiesen. Ich vermute mal, dass die cFos eMobility aus der cFos Software Gmbh hervorgegangen ist. Ich würde somit erwarten, dass man hier Software kann. Vielleicht denkt ja der Produktmanager bei ...mehr lesen
1
Stimme
4
antworten
62
Aufrufe
Tags:
Bisher führe ich mit einem Google Sheet ein manuelles Ladelog für unsere E-Auto. In dem ich KM-Stand, Datum, Start, Ende, Ort, Dauer, kWH, kW, %Delta, RR km, Preis, EUR/kWh, EUR/100km und den Ladeservice eintrage. Damit kann ich dann auch Summen und ...
seppl2024 23. Dezember 2024 10:50
Mit dem python code unten bekomme ich jetzt start end kWh Σ kWh time 1970-01-01 01:01:42 1970-01-01 01:02:06 0.0 0.0 00:00 2024-09-02 11:01:45 2024-09-02 16:21:39 19.1 23.6 05:19 2024-09-03 13:17:41 2024-09-03 21:04:24 14.8 38.4 07:46 2024-09-22 09:17:11 2024-09-22 18:00:12 33.2 71.6 08:43 2024-09-23 08:46:04 2024-09-23 11:48:46 29.6 101.2 03:02 2024-09-23 22:31:13 2024-09-24 10:08:18 25.4 126.7 ...mehr lesen