Fragen (810)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
2
antworten
33
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Mich irritiert gerade etwas die Energie-Summenberechnung der Powerbrain Solar. Wenn ich mir die einzelnen Ladevorgänge ansehe, passt die Summe geladenen "Total kwh" differenz vom ersten Ladevorgang bis zum letzten Ladevorgang eines Monats nicht zu de...
28. Februar 2025 20:44
So interpretiere ich das auch, aber selbst unter diesem Gesichtspunkt gilt der erste Ladevorgang (sofern der Ladebeginn im angegebene Zeitraum lag) ja mit in den Zeitraum und nicht nur der Endstand der ersten Ladung. Bei mir war die erste Ladung im Monat sogar 0 kwh, somit macht die Endsumme noch weniger Sinn.  
4
votes
2
antworten
46
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
In der Oberfläche unseren neuen Power Brain kann ich verschiedene Geräte (Wechselrichter, Batterie und Zähler) ergänzen. Für jeden Gerätetyp kann ich verschiedene Rollen auswählen. Die Rollen sind eigentlich sprechend benannt. Konkret ist unser Wechs...
28. Februar 2025 14:12
Ich habe den H3-Pro-15.0 bei mir ebenfalls über Modbus angebunden. Import und Export wird nur beim \"Netzbezug\" angezeigt, nicht beim Speicher bzw. Erzeugung. Funktioniert soweit super, \"Leistung\" und \"Strom\" bei allen 3 Rollen wird sauber angezeigt und dadurch erfolgt auch die PV-Überschussberechnung ziemlich genau, sodass die Wallbox tatsächlich nur den Überschuss lädt, sofern vorhanden.  
1
vote
1
antwort
35
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hi, die Wallbox lädt mein Auto Vormittags oft nur mit max. 3,5KW. Obwohl zeitweise über 2 kw eingespeist werden. Hat das einen Grund? Gibt es eine Schwelle, wo von 1 auf 2 oder 3 Phasig umgeschalten wird? Kann das Auto nicht 2 Phasig laden und brauch...
27. Februar 2025 11:26
Hi, schau mal hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/automatic-phase-switching.htm
2
votes
4
antworten
47
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo zusammen, ich habe die im Beitrag https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/smartmeter-sungrow-sg17/ erwähnte json Datei (V4) von @geotec für mein Sungrow Smartmeter benutzt und konnte so mein Smartmeter in CFOS einbinden. Allerdings erha...
1. März 2025 7:17
Wow, die Definition läuft seit gestern Abend ca. 22 Uhr und bisher habe ich nur noch 64 Fehler (not connected) wobei dies gleich zum Wechselrichter ist. Hängt evtl mit dem Winet-S Adapter zusammen. Das hat super geholfen, vielen Dank!
0
votes
3
antworten
53
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo zusammen, Das Ladeverhalten unseres Smart#1 ist seit neuesten sehr schwankend. Es war sonst eine fast durchgehende "Ladekurve". Ich habe es bereits über den Support versucht, von dort kam die Empfehlung es hier einzustellen. Ich habe auf Anrate...
27. Februar 2025 8:51
Man sieht sehr schön, dass zuerst mit 26A geladen werden soll. Dann kommt die Schieflastgrenze und beschränkt auf 20A. Ein paar Sekunden später wird wieder versucht mit 26A zu Laden. Dann kommt wieder die Schieflastgrenze... usw. Ich würde die Schieflastgrenze ausschalten. Dann sollte das Auto doch auch mit ~ 7,4kW laden, oder? Wenn du die ...mehr lesen
0
votes
6
antworten
57
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Ich versuche meine cFos von 2.4.0 auf eine neue Firmware zu aktualisieren. Leider zeigt mir die cFos bei dem Versuch in der Konfiguration wiederholt "no connection" an. Woran könnte dies liegen? Und wie kann man dies lösen/umgehen? Meine cFos ist übe...
27. Februar 2025 21:33
Mobilen Hotspot habe ich leider nicht. Den persönlichen Hotspot meines Telefons hat es leider nicht erkannt. Das Mesh Netzwerk habe ich auch noch mal nach Speeren überprüft. Leider nichts. Die WLAN Verbindung habe ich von 13 MBit auf 39 Mbit verbessert indem ich den AP etwas anders ausgerichtet habe. Egal was ich getan habe es ...mehr lesen
0
votes
0
antworten
48
views
Antworten Sie zuerst!
2 months ago gefragt von
Hallo! Nach dem Update auf Version 2.1.12 klappt nun das 3-phasige Laden bei aktivierter automatischer Phasenumschaltung. Allerdings funktioniert nun das 1-phasige Laden nicht mehr. Trotz aktivierter automatischer Phasenumschaltung wird nicht umgesch...
0
votes
2
antworten
112
views
2 months ago gefragt von Top Networker
updated 2 months ago by
♥ 2
Tags:
In der Beschreibung hierzu lese ich nur den lapidaren Satz: "Changed the new calculation for hybrid inverters, so the tiles show the results." Da ich einen hybriden Wechselrichter habe, würde ich gern hinterfragen, welche Kalkulation hier geändert wu...
2. März 2025 12:18
Naja, außer der openWB wirst Du wohl keine Wallbox finden, die Dir ihre Interna verrät. Und kaum keine andere bietet Dir die Eingriffsmöglichkeiten der cFos, oder die Möglichkeit, per mqtt zu veröffentlichen oder über mqtt auch nur den Ladezustand der Fahrzeugbatterie auszuwerten. Ich bin heilfroh, dass ich nicht die mir angebotene Wallbox von Solaregde genommen ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
47
views
2 months ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Ich musste bei meiner WB einen Hard-Reset mit der Drahtbrücke machen. Danach sehe ich leider nicht die SSID des Access-Points. Die Box ist also für mich nicht mehr erreichbar. Laden tut sie auch nicht. Was kann ich tun?
2. April 2025 9:09
Was ist danach passiert? Hast du das Problem gelöst? Bei mir passiert etwas Ähnliches, aber ich zögere, den Hard-Reset zu machen.
0
votes
3
antworten
81
views
2 months ago gefragt von Top Networker
updated 1 month ago by
Jetzt kommt die Zeit, wo das Überschussladen wieder interessant wird. Der vorgefertigte Laderegelsatz PV surplus macht das im Grunde sehr gut, vgl. dia_cfos_surplus.png und cfos_surplus.png. Die Ladeleistung liegt knapp unter dem Überschuss. Der Rege...
12. März 2025 8:40
Dass die Ladeleistung über dem Überschuss liegt, das kommt in der aktuellen Version leider wieder verstärkt vor. Das ist aus meiner Sicht ein Fehler von cfos. Eine einfache Batteriesteuerung hilft, dass zumindest der Speicher nicht unnötig für das Auto geleert wird (und dann möglicherweise noch in die Berechnung von surplus einbezogen wird). Sobald bei einem ...mehr lesen