Power-Faktor – HTTP-Zähler

Power-Faktor – HTTP-Zähler

1
0

Guten Morgen!

Da die Implementierung des Huawei-WR recht wackelig ist (liegt am Modbus vom Huawei WR und nicht an der cFos) habe ich angefangen eine Implementierung über den ioBroker zu realisieren mit einem Shelly für den PV-Ertrag und als Netzbezug/Einspeisung mittels smartmeter-Adapter und Lesekopf auf dem Gesamtstromzähler. Die Werte bekomme ich alle rein.

Shelly PV (Spannung, Stromstärke, Leistung pro Phase und Gesamt, Power-Faktor pro Phase)
Smartmeter-Lesekopf (Spannung, Stromstärke, Wirkleistung pro Phase und Gesamt)

Da für die genaue Berechnung die Wirkleistung in der cFos nötig sind würde ich diese natürlich auch gerne nutzen. In der Erklärung (siehe angehängtes Bild) wird allerdings nur Spannung und Stärke übertragen ohne Power-Faktor. Daher berechnet die cFos stumpf beim HTTP-Zähler die berechnete Leistung und nicht die Wirkleistung weil ich den Power-Faktor nicht mit angegeben kann in der Übertragung. „power_w“ wird auf dem Bild mit angegeben, bringt aber im cFos Frontend keine Besserung mMn.

Wie wäre hier am klügsten zu verfahren? Wie bekomme ich den Power-Faktor beim HTTP-Zähler mit in Betracht oder kann direkt die Wirkleistung übertragen ohne Spannung/Stärke? Irgendwie ist die Doku da mehr schlecht als recht oder ich verstehe diese nicht richtig.

Den Shelly direkt anbinden könnte ich, allerdings erhalte ich da nachts dann „negative“ Werte weil der Inverter ja Standby-Strom zieht! Mittels ioBroker kann ich diese rausfiltern. Daher dieser Weg mittels HTTP-Zähler.

Beste Grüße!

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 5, Antworten: 13)
Gefragt am 4. Februar 2025 10:12
20 views

Antworten (1)

0
Private answer

Für den Leistungsfaktor gibt es keine Variable. Du solltest einfach die Wirkleistung in der Variable "power_w" übertragen.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 4. Februar 2025 10:28