PV Überschuss, 0-5 Uhr Netzbezug ohne Speicher

  • Fragen
  • PV Überschuss, 0-5 Uhr Netzbezug ohne Speicher

PV Überschuss, 0-5 Uhr Netzbezug ohne Speicher

1
0

Hallo,
habe FW 2.49. Konstellation siehe Bild.
Ich lade mit PV überschuß, jetzt soll immer zwischen 0 und 5 Uhr mit Netzbezug ohne Speicherbelastung geladen werden, wobei vom Speicher nur der „normale“ Hausverbrauch kommen soll.
Bei „Charge surplus; after X:00 o’clock, charge to Y kWh total“ sehe ich keine feste Zeiten, nur die Möglichkeit bei günstigem Preis zu laden, sowie ykWh wird nicht benötigt, weil dann max. als Sollwert festtshet.
Muss ich daher den Eigenen Laderegelsatz erweitern, also PV-Überschuss und zus. neue Regel mit feste Ladezeiten? Leider klappte das beim Testen nicht. Muss ich die mit Und/oder verknüpfen?
Das sollte so an zwei cFos Solar funktionieren, die im Master / Slave Betrieb schon im dyn. Lastmanagement verbunden sind. Wird hier beim PV-Überschuss und gleichzeitigem Laden der Überschuß zwischen den Boxen geteilt und wirklich in Summe nur der Überschuss gebraucht?

 

 

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 5, Antworten: 15)
Gefragt am 28. Januar 2025 12:07
135 views

Antworten (12)

0
Private answer

Hatte bisher "SMA STPxx-3SE-40 battery" als Speicher angewählt.
Nach Umstellung auf "SMA STP SE battery" jedoch keine Änderung, beim Laden wird leider die volle Leistung anstatt der vorangestellten 500 Watt aus dem Speicher gezogen.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 5, Antworten: 15)
Beantwortet am 12. Februar 2025 16:31
0
Private answer

Welche Zähler-Definition benutzt du?

Probiere mal ""SMA STP SE battery""

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 10. Februar 2025 23:16
0
Private answer

Ja, hat die 2.15.7.R. Ist seit 15. Januar 25 aktiv.
Externe Wirkleistungsvorgabe ist wohl angestellt, wobei mir die weiteren Einstellungen nichts sagen. Zudem ist eine Externe Vorgabe 2 ausgeschaltet (Screenshot).

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 5, Antworten: 15)
Beantwortet am 9. Februar 2025 1:16
0
Private answer

Schau mal welche Firmwareversion der HomeManager 2.0 hat. Es muss min. 2.15.x. sein.

Und, hast du am WR die externe Wirkleistungsvorgabe aktiviert?

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 7. Februar 2025 19:42
0
Private answer

So, gerade dazu gekommen trotz höherem Eigenverbrauch im Haus selber das Log zu schreiben.
Ich wusste nicht welche Einstellungen für das Diagnose Log sinnvoll sind, ich habe sie nach dem in Screenshot zu sehen eingestellt. SMA meldete DisChargae von den gewünschten 500W, trotzdem wurden die kompletten 3,6 kW aus dem Speicher gezogen.
Ist das Log hilfreich?
Firmware-Version: 3.5.26.R

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 5, Antworten: 15)
Beantwortet am 4. Februar 2025 16:56
-1
Private answer

Du kannst ein Diagnoselog starten und dann das Laden aktivieren.

In der Akku-Kachel kann man unten am Rand (nur wenn die "erweiterten Informationen" abgehakt sind) sehen ob der Akku angesteuert wird.

Welche Firmware läuft auf dem WR?

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 31. Januar 2025 20:30
0
Private answer

Habe zum Test die Zeit auf 18 Uhr verstellt, Auto wurde geladen, aber leider hat die 500 Watt Regel weder in der Kachel vom Speicher oder vom WR die Entladeleistung begrenzt.
Noch eine Möglichkeit etwas zu testen oder anders einzustellen? Hilft ein Log?

Master/Slave: Ok, ich dachte "nur" das Lastmanagement wird damit vorgegeben, das die Regeln ebenfalls beachtet werden wusste ich nicht. Dann kann ich die ja bei der Slave rauslöschen. Habe dort nur der "Schönheit" halber die anderen Zähler ebenfalls rein zur Anzeige eingebunden.

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 5, Antworten: 15)
Beantwortet am 31. Januar 2025 18:58
0
Private answer

Warum eigentlich nicht in der Kachel vom Wechseltrichter, weil der doch eigentlich den Bezug von wo Strom fliesst regelt, oder habe ich da wegen dem SMA Homemanager ein Denkfehler?

Nein, kein Denkfehler. Du könntest du Regeln auch beim WR eintragen.
Edit: Nur in der Batterie-Definition sind die Steuercodes für den Akku eingebaut. Darum müssen die Regeln in der Speicher-Kachel angelegt werden.

 

Ok, ist im Speicher drin und stelle gerade fest das ich die 500 W nicht beim der Masterbox eingetragen habe, bei der Slve steht es drin, habe es aber an der Master getestet.

Verstehe ich nicht ganz. Du musst doch alles in der Masterbox anlegen. Die Slavebox sollte im Modus "Beobachten" sein. Da ist dann der ChargingManager abgeschaltet und steuert nichts mehr.

 

Sollte ich die Regel eigentlich "kopieren" in den eigenen Laderegelsatz? Verstehe den Vorgang bzw. Unterschied nicht so ganz.

Das ist egal. Es reicht wenn du den Regelsatz auswählst. Kopieren in den "Eigenen Regelsatz" braucht man, wenn man den importierten Regelsatz bearbeiten/erweitern möchte.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 30. Januar 2025 20:23
0
Private answer

Hm, hatte die Regel in der Kachel vom Speicher importiert. Warum eigentlich nicht in der Kachel vom Wechseltrichter, weil der doch eigentlich den Bezug von wo Strom fliesst regelt, oder habe ich da wegen dem SMA Homemanager ein Denkfehler?
Ok, ist im Speicher drin und stelle gerade fest das ich die 500 W nicht beim der Masterbox eingetragen habe, bei der Slve steht es drin, habe es aber an der Master getestet. Heute ist aber auch SoC auf 0%, muss zum nächsten Test auf mehr Sonne warten.
Sollte ich die Regel eigentlich "kopieren" in den eigenen Laderegelsatz? Verstehe den Vorgang bzw. Unterschied nicht so ganz.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 5, Antworten: 15)
Beantwortet am 30. Januar 2025 18:17
0
Private answer

Super! Hattest du die Speicherregel auch importiert und die Steuerung aktiviert? Hast du max. Entladestrom eingestellt?

 

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 30. Januar 2025 18:02
0
Private answer

Top, danke schön! Laden wird um 5 Uhr gestartet. Leider wird aber auch der Speicher leer gezogen, ich muss abwarten wier sich das ab März/April auswirkt wenn Speicher ab 0 Uhr noch Ladung hat.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 5, Antworten: 15)
Beantwortet am 30. Januar 2025 17:28
0
Private answer

Hi,

die Regeln dürfen nicht verknüpft werden. Das sind einfach zwei Regeln hintereinander.

Ich habe sie dir zum importieren angehängt.

Das sperren des Speichers kannst du nur über die Speichersteuerung lösen. Da gab es aber ein Problem mit SMA.  Ob das wieder funktioniert weiß ich nicht. Das musst du mal testen.

In der Speicherkachel kannst du die Batteriesteuerung aktivieren und Regeln anlegen bzw. die angehängte Regel importieren und aktivieren.

(txt entfernen)

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1221)
Beantwortet am 28. Januar 2025 13:30