PV-Überschussladen funktioniert plötzlich nicht mehr

  • Fragen
  • [Gelöst] PV-Überschussladen funktioniert plötzlich nicht mehr

PV-Überschussladen funktioniert plötzlich nicht mehr

0
0

Ich mal wieder.

Im Herbst letzten Jahres hat meine Konfig noch gut funktioniert. Ich kann mir aktuell nicht erklären, wieso es jetzt seit ein paar Wochen nicht mehr funktioniert.

Ich habe zwei Benutzer. Der eine wird per RFID-Chip freigeschaltet und lädt einfach alles was geht. Der funktioniert.

Der zweite Benutzer macht Probleme. Er ist aktiv, wenn einfach nur das Kabel ins Fahrzeug gesteckt wird. Über ihn soll nur PV-Überschuss geladen werden.

Nach meinem Dafürhalten habe ich nichts in der Konfig geändert oder kann mich zumindest nicht daran erinnern.

Jetzt wäre es mega, wenn mir jemand einen offensichtlichen Fehler im Reglement aufzeigen könnte. Ich hänge es mal an.

Anhänge:
Gelöst
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 21)
Gefragt am 26. März 2025 10:33
45 views

Antworten (4)

1
Private answer

Ich muss korrigieren, es scheint doch nicht gelöst...

Soeben wollte ich erneut laden und es passiert einfach nichts.

 

Leider kann ich das Thema hier nicht wieder auf "ungelöst" setzen.

Von der Bedienung und Übersichtlichkeit ist das Forum hier echt ne Zumutung.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 21)
Beantwortet am 27. März 2025 15:34
0
Private answer

Ich habe nun die Bedingung SOC durch die Bedingung per Formel eingesetzt.

Danach hat sich immernoch nichts getan.

Anschließend mal probehalber die WB neu gestartet, jetzt funktioniert es.

Komisch dabei, dass sie vor zwei Tagen das aktuelle FW-Update erhalten hat und danach ja üblicherweise sowieso neu startet.

Scheinbar lag es also an der Einstellung Formel statt SOC.

Es würde mich dennoch interessieren, wieso es letztes Jahr noch mit SOC funktioniert hat und jetzt nur noch mit Formel.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 21)
Beantwortet am 27. März 2025 11:09
0
Private answer

Also da es letztes Jahr noch mit dieser Einstellung funktioniert hat kann das ja nur bedeuten, dass sich mit einem Firmwareupdate etwas verändert hat.

Kann das jemand bestätigen?

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 3, Antworten: 21)
Beantwortet am 27. März 2025 9:38
0
Private answer

Hi Bulli,

ich kann nur vermuten, dass die Bedingung SoC nicht greift, weil möglicherweise der SoC des Autos abgefragt wird. Zitat aus der Dokumentation:

 

"SoC: Die Bedingung ist erfüllt, wenn der Ladestand (state of charge) des Autos (sofern der cFos Charging Manager diesen Wert kennt) oder des Batteriespeichers größer (oder gleich) ist als der vorgegebene Wert oder die Formel."

 

Ich würde also Formel als Bedingung auswählen und dann "MX.soc > 90" eintragen, wobei du X mit der Nummer des Zählers, der deinen Hausspeicher darstellt, ersetzen musst.

 

Wenn du dann keine weiteren Regeln im RFID oder in der Wallbox selbst angehängt hast, müsste das klappen.

Bin selbst neu im Thema und deshalb ist es möglich, dass ich Unsinn erzähle. Ein Versuch ist es aber wert denke ich.

 

Viele Grüße

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 5, Antworten: 15)
Beantwortet am 26. März 2025 12:32