Überschussfaktor in Überschuss-Ladegel ist wirkungslos

  • Fragen
  • Überschussfaktor in Überschuss-Ladegel ist wirkungslos

Überschussfaktor in Überschuss-Ladegel ist wirkungslos

0
0

Meine Wallbox lädt penetrant nur mit 18,5 von 20 max. erlaubten Ampere. Von der PV kommen über 6kW, ausreichend, um mit 20A zu laden. Ein Ändern des Überschussfaktors ändert nichts an diesem Verhalten, weder mit den Werten 1,05 noch mit 1,1…1,3.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 31, Antworten: 175)
Gefragt am 16. April 2025 10:41
75 views

Antworten (11)

0
Private answer

Max. Gesamtstrom pro Phase ->20000, das hatte ich bisher falsch interpretiert, als Vorgabe, wieviel Strom pro Phase an die Wallbox gehen darf. Offenbar muss hier 63000 stehen, passend zur 63A-Haussicherung. Spielt der PV-Ertrag hier eine Rolle?
(MINUS) Stromreserve ->4350

Ich würde sagen genau da ist der Fehler!
Genau, du musst da eintragen, was deine zuleitung hergibt bzw. auf dem SLS steht - also mindestens 35000.
bei 20000 und 4350 Reserve werden also nur 15650 mA genutzt.
Das rundet dein auto vllt noch auf 15A ab (bzw. wenn gezählt zieht es ja auch noch den Hausverbrauch ab) und lädt dann noch mit einem sicherheitsabststand - zack nur 14,5A.
Das ist seeehr gut möglich.
Also stell das mal auf 35000, dann hast du genug um mit 16A zu laden und bist auf der sicheren seite :)

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 9, Antworten: 134)
Answered on 17. April 2025 7:53
0
Private answer

Dazu bräuchte ich einen Oszi.

Was ich meine, ist eine Rückführung des duty cycle Signals zum Selbsttest innerhalb der Wallbox.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 31, Antworten: 175)
Answered on 16. April 2025 22:24
0
Private answer

Hä? ja klar, du kannst den DutyCycle direkt an den Klemmen messen!

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1386)
Answered on 16. April 2025 22:10
0
Private answer

Auch eine gute Frage; weiß ich nicht,

muss ich mal sehen, wo ich ein anderes Auto finde..

Gibt es in der Wallbox irgend eine Möglichkeit, den duty cycle zu messen?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 31, Antworten: 175)
Answered on 16. April 2025 21:56
0
Private answer

Liegt es denn an der Wallbox oder am Auto?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1386)
Answered on 16. April 2025 18:59
0
Private answer

Achso, ja, da geht auch kein Faktor über 1,0.

Dann müßte ich aber mit einer eigenen Überschussberechnung ala (Wallbox-Strom minus Einspeisung)*Faktor weiterkommen. Aber lieber wäre es mir schon, wenn die Wallbox sich dem Vorgabewert besser annähert.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 31, Antworten: 175)
Answered on 16. April 2025 18:12
0
Private answer

@trabtreb
im Moment ist das Auto vollgeladen und deshalb kann ich nicht testen: aber hier erst mal alle von Dir genannten Werte in meiner Box:
Lastmanagement Setup: Parameter

Max. Gesamtstrom pro Phase ->20000, das hatte ich bisher falsch interpretiert, als Vorgabe, wieviel Strom pro Phase an die Wallbox gehen darf. Offenbar muss hier 63000 stehen, passend zur 63A-Haussicherung. Spielt der PV-Ertrag hier eine Rolle?
(MINUS) Stromreserve ->4350
Max. Gesamt-Wallboxstrom ->48000
Max. Phasenschieflage ->20000
Schieflage inkl. Verbrauch >aktiviert

Wallbox-Kachel Einstellungen: Lastmanagement

Max. Ladestrom ->20000
Ladestrom Offset (darf nicht negativ sein) ->0

Wallbox-Kachel Einstellungen: Slave/Standalone-Einstellungen

Kabelwert überschreiben (da war der "Fehler" bei mir) ->0

Den Kabelwert muss ich mal noch prüfen, dagegen spricht aber, dass auch bei 16A Vorgabe nur 14,5A geladen werden. Bin also immer ca. 1,5A unter dem Vorgabewert.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 31, Antworten: 175)
Answered on 16. April 2025 18:00
0
Private answer

Achso, ja, da geht auch kein Faktor über 1,0.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1386)
Answered on 16. April 2025 15:28
0
Private answer

Was meinst du eigentlich mit "Überschussfaktor"?

ich meine den Faktor in der Laderegel mit der Aktion "Überschuss liefern".

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 31, Antworten: 175)
Answered on 16. April 2025 15:04
0
Private answer

Ich hatte das auch schonmal ähnlich, statt 16 hat es 14 A geladen.
Ich hatte mir das bein Aber selbst gestellt, hier mals als kleine Übersicht aller Einstellungen die damit zusammen hängen. Konsequent durchgehen, auch wenns "lächerlich" erscheint, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Aufgeteilt nach Master und Slave Wallbox, wenn es nur eine ist ist der Letzte Punkt bei Master und der erste bei Slave das gleiche, ansonsten aber nicht:

Master

Lastmanagement Setup: Parameter

  • Max. Gesamtstrom pro Phase - (MINUS) Stromreserve (auch oft ein Fehler)
  • Max. Gesamt-Wallboxstrom
  • Max. Phasenschieflage
  • Schieflage inkl. Verbrauch

Wallbox-Kachel Einstellungen: Lastmanagement

  • Max. Ladestrom
  • Ladestrom Offset (darf nicht negativ sein)

Slave

Wallbox-Kachel Einstellungen: Lastmanagement

  • Max. Ladestrom
  • Ladestrom Offset (darf nicht negativ sein)

Wallbox-Kachel Einstellungen: Slave/Standalone-Einstellungen

  • Kabelwert überschreiben (da war der "Fehler" bei mir)

Es hängt sicherlich an irgendeinem dieser Punkte!

Was Geotec verlinkt stimmt auch. Aber das es ÜBER 1 A weniger lädt als angeboten ist ungewöhnlich. ist das bei 16A Auch so? also wenn du auf 16A stellt, lädt es dann mit >=15A oder auch nur 14,5?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 9, Antworten: 134)
Answered on 16. April 2025 11:09
0
Private answer

... https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/nur-15-2-von-16-ampere/

Was meinst du eigentlich mit "Überschussfaktor"? Falls du den "Ladestrom offset" in der Wallbox-Kachel meinst, der dann nicht größer 1,0 sein. Das funktioniert also nur wenn man mehrere Wallboxen am Charging-Manager hat.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1386)
Answered on 16. April 2025 10:59