Überschussladen – Falsche Einstellungen?

  • Fragen
  • Überschussladen - Falsche Einstellungen?

Überschussladen – Falsche Einstellungen?

0
0

Hallo in die Community,

bei mir funktioniert das Überschussladen nicht wie gewünscht. Kann mir jemand sagen, wo bei mir der Fehler liegt. Anbei die Screenshots von den Einstellungen im Lastmanagement, der Wallbox, der Überschussregel beim Benutzer und die Ladeperformance, bei der der Ladevorgang ca. alle 6 Minuten ausschaltet wird und dann und neu startet.

Vielen Dank für die Hilfe.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Gefragt am 6. März 2025 18:47
210 views

Antworten (23)

0
Private answer

Ich hatte endlich die Gelegenheit ohne OCPP Backend zu laden, aber auch hier wieder das gleiche Bild, der Überschuss wird nicht korrekt angezeigt und die Wallbaox lädt entweder gar nicht oder mit 11kW (screenshot 1 und 2).
Auch ist mir dabei aufgefallen, dass schon beim einphasigen Laden der Überschuss nicht korrekt angezeigt wird. Wie auf dem Screenhot 1 zu sehen ist, schwankt die Ladeleistung am Beginn, als nur maximal 3,6 kW zur Verfügung standen, zwischen 1,4 kW und 3,4 kW, allerdings wird immer ein anderer PV-Überschuss angezeigt. Wenn ich mit 3,4 kW lade habe ich einen Überschuss von 1,4 kW obwohl "3,4 kW" korrekt wäre (Screenshot 4), wenn dann auf 1,4 kW umgeschaltet wird, beträgt der Überschuss wieder 3,4 kW (Screenshot 3).
Kann es sein, das beide Probleme mit der anscheinend nicht korrekt erfolgenden Berechnung des PV Überschuss zusammenhängen?

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 13. April 2025 14:56
0
Private answer

Ich wede mal sehen, ob ich das mit OCPP Verbindung zum Testen aussetzen kann. Es läuft nämlich die Abrechung der Ladevorgänge darüber. Kann aber ein paar Tage dauern, da ich vorerst bei möglichem Sonneschein nicht zum Laden kommen werde.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 24. März 2025 19:41
0
Private answer

Sehr merkwürdig! Deine Konfig sieht gut aus! Ich kann keinen Fehler finden.

Was mich wundert ist, dass auf deinen Screenshots die Wallbox lädt obwohl die Laderegel noch in Pause-Modus ist. Vermutlich wird deshalb das Laden auch nicht als Solar-Überschuss gerechnet. Vielleicht hängt es mit der OCPP-Verbindung zusammen.

Die würde ich vielleicht zuerst mal deaktivieren und dann testen.

Ansonsten alles löschen und noch mal anlegen. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1382)
Answered on 23. März 2025 22:36
0
Private answer

Hier die config
es kann doch nicht am HM liegen, dass der PV-Überschuss bei aktiver Laderegel nicht angezeigt wird, aber aonst immer.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 22. März 2025 11:25
0
Private answer

Bist du sicher, dass der SMA HM richtig verbaut wurde? Sieht so ein bisschen komisch aus.

Sonst hänge doch mal deine Charging-Manager-Konfig an.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1382)
Answered on 22. März 2025 11:14
0
Private answer

Kurzer Nachtrag, sobald die Ladregel PV Überschuss nicht mehr aktiv ist, wird auch bei voller Ladeleistung der Überschuss korrekt angezeigt.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 22. März 2025 10:31
0
Private answer

Neuer Test heute Morgen.
Wenn einsphasig geladen wird funktionert alles. Der Überschuss wir korrekt angezeigt und nur diese Leistung wird abgerufen. Wenn auf 3-phasig umgeschaltet werden soll weil genügend PV Strom vorhanden ist, wieder das alte Problem. Ohne Ladevorgang wird der Überschuss korrekt angezeigt (Screenshot 1) . sobald die Ladung beginnt springt die Leistung auf 10,5 kW und die Überschussanzeige auf "0" (Screenshot 2). Nach einiger Zeit wird kurzfristig der Überschuss korrekt angezeigt (Screenshot 3) und die Wallbox versucht auch so zu laden, aber nach wenigen Sekunden springt die Wallbox wieder auf volle Leistung oder schaltet ganz ab (Screenshot 4).

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 22. März 2025 10:21
0
Private answer

ok , kannte ich gar nicht
Als Anzeige dürfte dies auch nicht weiter stören - aber wer weiß

Wichtig ist die Anzeige oben „PV-Überschuss“, wenn die Rechnung nicht passt kann die Überschuss regelung nicht funktionieren.

sehr spannend dein Fall

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 5, Antworten: 52)
Answered on 21. März 2025 20:42
0
Private answer

Das ist die "Überschuss"-Kachel VM(Virtuel Maschine), die im als Gerät angeboten wird und in den Anleitungen auch erwähnt wird. Dann teste ich es morgen mal ohne aus.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 21. März 2025 19:32
0
Private answer

Hallo, was mir grad auffällt, wo kommt denn der Zähler „Überschuss“ überhaupt her ?

Was ist das für ein Zähler ? Als was ist der Konfiguriert ?

Also ich hab das nicht

Relevant ist der PV-Überschuss und das ist kein Zähler

Nötig ist der Smartmeter am Einspeisepunkt, der Zähler in der Wallbox und die aktuelle PV Leistung.

Daraus errechnet sich der PV-Überschuss

Gruß
Gerhard

 

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 5, Antworten: 52)
Answered on 21. März 2025 18:53
0
Private answer

Hatte heute die Gelegenheit die Einstellungen zum PV-Überschussladen von Gerhard zutesten. Leider kein Erfolg.

Screenshot 1 zeigt den Überschuss sauber an, wenn nicht geladen wird
Screenshot 2 Zeigt keinen Überschuss an, wenn geladen wird. Wie zu sehen wird trotz Regel mit voller Leistung geladen und nicht der nicht angezeigte Überschuss.
Screenshot 3 zeigt die immer wieder unterbrochene Ladekurve an und die inverse Kurve des Überschusses. Die Regel wird nicht ausgeführt, bzw. ständig neu gestartet erst mit einer Phase und dann mit 3 Phasen, aber immer mit voller Leistung.
Screenshot 4 zeigt wieder den Überschuss korrekt an, wenn ohne PV-Überschuss Regel geladen wird. Dann gibt es auch keine Unterbrechungen in der Ladekurve.

Was allerdings auffält auf Screenshot 4 sind die Anzeigen der Phasen, Die PV Erzeugung hat auf allen 3 Phasen etwa 10A, die Wallbox 15,8 A, der Überschuss aber auf Phase 1 20A und auf Phase 4,3/4,3 A. Der Netzbezug (SMA) auf Phase 1 -9,6 A und auf Phase 2 und 3 6,2 bzw. 5,9 A. Kann es sein, dass die Phasen falsch ausgelesen werden und daher der Überschuss nicht verarbeitet werden kann? Auf Screenshot 1 ohne Ladevorgang weicht die Phase 1 beim Überschuss und beim Netzbezug/ausspeisung auch deutlich von Phase 2 und 3 ab.

 

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 21. März 2025 18:39
0
Private answer

Stimmt, villeicht ist es der fehlende Haken.
Ich werde es bei mächster Gelegenheit nochmal probieren, kann aber ein paar Tage dauern, da ich unter der Woche nicht immer zu den Tageszeiten zu Hause bin.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 16. März 2025 18:00
0
Private answer

Hallo
am Screenshot schaust zumindest mal so aus wie es sein soll.

In der Laderegel hab ich noch den Haken "PV-Überschuss" gesetzt.

Du bist auch mit einem OCPP Backend verbunden - der macht nichts aktiv, oder ?

Grüß
Gerhard

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 5, Antworten: 52)
Answered on 16. März 2025 16:17
0
Private answer

Es ist alles so konfiguriet wie bei Gerhard.
Ich habe jetzt mal auf einphasig Laden gestellt und dann wird der PV-Überschuss angezeigt, wie im Screenshot zu sehen ist.
Allerdings wird das laden immer wieder unterbrochen und neu gestartet. Ohne Laderegel und dreiphasig passieren diese Unterbrechungen nicht. Nur wenn die Laderegel an ist.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 16. März 2025 12:32
0
Private answer

Hallo

mich irritiert immer noch das dir beim Laden kein PV Überschuss mehr angezeigt wird.

Hab grad mal bei mir fixe Ladeleistung 1,4kW eingestellt - wie man sieht, der PV Überschuss errechnet sich trotzdem

Du hast ja auch den Wallboxzähler an die Wallbox "connected"

In Konfiguration des verbundenen Zähler - hat der auch die Rolle "Verbrauch E-Auto" ?
siehe meine Konfiguration

Gruß
Gerhard

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 5, Antworten: 52)
Answered on 16. März 2025 11:57
0
Private answer

Moin,

hast du die aktuelle Firmware auf der Wallbox?

Kannst du mal deine Konfig anhängen?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1382)
Answered on 16. März 2025 11:14
0
Private answer

Heute Morgen konnte ich die Einstellungen von Gerhard testen, Ergebnis war ernüchternd, das Auto wurde mit voller Leistung geladen.
Auf Screenshot 1 ist erkennbar, das ohne Ladevorgang der PV-Überschuss korrekt angezeigt wird
Auf Screenshot 2 ist die Laderegel aktiv, aber der PV-Überschuss wird nicht angezeigt und es wird mit voller Leistung geladen
Auf Screenshot 3 ist gut erkennbar wie die Ladekurve immer wieder unterbrochen wird, aber dann wieder auf die volle Leistung geht.

Anlage und Auto: SMA HomeManager und Wechselrichter, KIA EV6.

Hat jemad noch Ideen was falsch sein kann?
Screenshot 4 Wallbox
Screenshot 5 Laderegel
Screenshot 6 Zählerkacheln
Screenshot 7 Lastmanagement

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 16. März 2025 10:59
0
Private answer

Hallo, vielleicht hast Du gar keinen Fehler gemacht und nur Dein Auto unterbricht das Laden immer wieder. Das habe ich auch schon beobachtet.

Zeige Dir mal in den CM-Variablen die Variable E1.state an.

Wenn die statt beim Laden nicht nur zwischen 3 und 4 wechselt, sondern immer mal auf 2 geht, dann will Dein Auto gerade nicht laden, warum auch immer. Ist möglicherweise temperaturabhängig.

Die Beschreibung der Variablen findest du hier:

https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/formulas.htm

 

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 31, Antworten: 171)
Answered on 11. März 2025 10:56
0
Private answer

Hallo, was den Überschuss betrifft hast du einen Denkfehler

Die Überschussberechnung berücksichtigt die Leistung welche ins Fahrzeug geladen wird , und geht eben nicht gegen null.

Darum wird das laden bei dir immer wieder unterbrochen, weil eben kein Überschuss vorhanden ist.

Ich hab leider kein gutes Foto (in dem Moment ist die Wallbox gerade in der Phase noch auf Überschuss für 3 Phasen zu warten),

aber du siehst dennoch,  PV Leistung 4,8kw, Haus Verbrauch 2,8kW, Überschuss demnach 2kW, obwohl die Wallbox grad mit 4kW lädt

Lies hier mal nach

https://www.cfos-emobility.de/network/service/anleitungen/solares-ueberschussladen-mit-dem-cfos-charging-manager/hier steht:

Als Solarüberschuss muss folgender Wert angezeigt werden: -(Netzbezug – Wallboxleistung), d.h. wenn z.B. der Netzbezug gerade -1000W und die Ladeleistung des Autos 5000W beträgt, ist der Überschuss +6000W.

 

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 5, Antworten: 52)
Answered on 9. März 2025 19:49
0
Private answer

Hi, Danke für Deine Screenshots. Ich werde das mal ausprobieren, wird aber wahrscheinich ein paar Tage dauern bis ich wieder bei Sonnenschein in der Lage bin das z utesten. Der Überschuss muss ja "null" sein, da dergesamet PV Strom vom EV gezigen wurde. Wenn ich nicht lade zeigt die Kachel Überschuss (VM) immer den Strom an, der gerade ausgespeist wird. So soll es auch sein. die automatisceh Phasenumschaltung hate ich noch nicht aktiviert, da ich erstmal das Überschussladen hinbekommen wollte. Werde das aber auch noch nachholen.

Leider wird auch der Speicher immer mit leergzoegn, obwohl wie von cfos angegeben die Rolle "Speicher für Haus" vergeben ist. Wäre als nächste Stufe zu lösen, wenn das Übershcussladen funktioniert.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 9. März 2025 18:41
0
Private answer

Hallo, hier Screenshots meiner Konfig

auffallend ist,
- dass du keine automatische Phasenumschaltung aktiviert hast
- bei der Laderegel "beenden" nicht angehakt ist.  Ich hab nur diese eine Laderegel, diese direkt bei der Wallbox, nicht bei Benutzern.
- im Lastmanagement bei dir nur 15,942 A eingestellt sind, ich würde mal davon ausgehen dass dein Hausanschluss (Nachzähler Sicherung) mehr kann als 16A, hier ist nicht die Wallbox gemeint

- Entscheidend ist dass dein lAstmanagement, also Überschussberechnung, die Zähler Konfigurationen, auch stimmen - in deinem Screenshot sehe ich 0 kW  Überschuss !
Der Überschuss muss unabhängig von dem sein was die Wallbox tut
woher bekommst du die Werte für den Netzbezug ?

- sieht auch so aus als ob du aus dem Speicher ziehst ? Willst du das wirklich ? Ich mache das nicht, habe damit auch keine Erfahrung
Meine Speicher Konfiguration auch als Screenshot

Viel Erfolg

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 5, Antworten: 52)
Answered on 8. März 2025 22:00
0
Private answer

Hallo Community,
auch die Einstelung auf 16 A hat kein Änderung gebracht. Kann jemand bei dem das Überschussladen funktioniert mal Screenshots seiner Einstellungen vom Lastmanagment über Kacheln und Wallbox hier einstellen. ich würde gerne wissen, wo ich den Fehler gemacht habe.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 12)
Answered on 8. März 2025 13:35
0
Private answer

Hi, mich wundert etwas dass die Box mit 16A lädt, da du ja in der Wallboxkachel den max. Ladestrom auf 11A begrenzt hast. Vielleicht liegt es daran?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1382)
Answered on 6. März 2025 22:36