Überschussladen mit EM24. Probleme bei Anbindung

  • Fragen
  • Überschussladen mit EM24. Probleme bei Anbindung

Überschussladen mit EM24. Probleme bei Anbindung

0
0

Moin, ich habe zwei Fragen. Wenn ich den Controller der CFos WB tausche, muss ich dann auch den RFID Scanner und den anderen Sensor mittauschen? Nach meinem Verständnis eigentlich nicht oder? Die zweite Frage von mir ist, wie ich ein Überschussladen der WB mit einem Netzbezugszähler (EM24 von CG) hinbekomme und in mein Victron Portal einbinden kann (zwecks verbrauchter kWh). Besitze die 11kW erste Ausführung und habe von dem mitgelieferten Zähler (extern)eine Modbus Leitung zur WB gelegt und angeschlossen, kriege aber keine Verbindung trotz Konfiguration.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 2)
Gefragt am 11. April 2025 15:11
34 views

Antworten (4)

0
Private answer

Das mit der Energy Meter Definition muss ich nochmal probieren. Der Cerbo ist der MK2 und über Ethernet eingebunden. Ich glaube ich hatte auch einen kleinen Denkfehler und probiere nochmal was

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 2)
Answered on 12. April 2025 13:06
0
Private answer

Dann hast du die mitgelieferte "Victron Energie Meter"- Definition getestet? Kommen gar keine Werte? Wie ist der Cerbo angeschlossen? Welcher ist es denn?

Den Wavershare zusätzlich einbinden funktioniert nicht. Wozu sollte das dienen?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1385)
Answered on 11. April 2025 22:20
0
Private answer

Schon mal Danke für die Antwort. Das ist der EM 24 in der Ethernet Version. Ich hatte noch über legt, ob man die WB oder den Zähler (ist sogar schon dieser DTS353 mit Modbus über ein Wavershare einzubinden ins LAN, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Modbusschnittstelle zwischen Zähler und WB auch noch für den Adapter abgreifen kann. Habe auch schon versucht den Cerbo mit der Wallbox zu verbinden, bin aber gescheitert

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 2)
Answered on 11. April 2025 21:38
0
Private answer

Moin,

den RFID-Scanner sicher nicht. Beim DC-Sensor könnte es sein. Der wurde mal geändert. Einfach ausprobieren.

Der EM24 wird vermutlich am Victron angeschlossen sein, oder? Da kommst du nicht zwischen. Vielleicht kann man die benötigten Werte vom Victron abholen? Welche Schnittstellen hat der EM24 noch?

M.E. kann man keine eigenen Zählerdefinitionen für Victron schreiben. Du könntest einen Zähler benutzen der sowohl vom Victron-Portal als auch von cFos unterstützt wird.

Damals gab es m.E. noch gar kein Modbus-Zähler. Darum wird es nicht funktionieren.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1385)
Answered on 11. April 2025 21:31