Wie kann ich ein Wattwächter-Smartmeter-Lesegerät der Firma SmartCircuits GmbH via MQTT einbinden?

  • Fragen
  • [Gelöst] Wie kann ich ein Wattwächter-Smartmeter-Lesegerät der Firma SmartCircuits GmbH via MQTT einbinden?

Wie kann ich ein Wattwächter-Smartmeter-Lesegerät der Firma SmartCircuits GmbH via MQTT einbinden?

0
0

Hallo zusammen, ich versuche gerade das oben genannte Lesegerät einzubinden. Ich habe leider noch wenig Erfahrung mit Home Automation bzw. MQTT. Ziel soll sein, eine Überschussladung zu realisieren. Über das Webinterface kann ich die Daten des Gerätes auslesen! Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit dem Gerät und hat dieses schon eingebunden.  Das Tasmota-Script des Wattwächters/Zählers sieht wie folgt aus:

>D
>B
=>sensor53 r
; Monitor Sensor at GPIO25
=>sensor53 l25
>M 1
+1,3,s,0,9600,LK13BE,1,10,2F3F210D0A,063035310D0A

1,77070100010800ff@1000,Energie gesamt,kWh,energy_sum,3
1,77070100010801ff@1000,Energie Tarif 1,kWh,energy_tarif1,3
1,77070100010802ff@1000,Energie Tarif 2,kWh,energy_tarif2,3
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,energy_supply,3
1,=h ————–
1,77070100100700ff@1,Leistung,W,power,16
1,=h ————–
1,77070100600100ff@#,Server ID,,meter_number,0
#

Gelöst
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 1, Antworten: 3)
Gefragt am 31. März 2025 16:58
47 views

Antworten (7)

0
Private answer

Dann hat dein Browser die Begriffe übersetzt! Ich hatte mich schon gewundert wo die herkommen :-D
Schön da es klappt!

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1356)
Beantwortet am 31. März 2025 20:40
0
Private answer

Hallo geotec,

ich habe es, dank deiner Hilfe, jetzt noch selbst hinbekommen. Ich musste nur die deutschen Begriffe in der Datei durch die englischen ersetzen (siehe Screenshot).

Nochmals vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe. Ich habe die Datei, mit der es jetzt funktioniert, nochmals hochgeladen - vielleicht kann sie ja noch jemand verwenden.

markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 1, Antworten: 3)
Beantwortet am 31. März 2025 20:37
0
Private answer

Trag mal nur die IP-Adresse ein ohne http://

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1356)
Beantwortet am 31. März 2025 20:34
0
Private answer

Hallo geotec,

vielen Dank für die Datei. Ich habe sie eingebunden (upload) und dann einen neuen Zähler definiert. Der Button "Zähler Test" liefert ein Ergebnis, leider ohne Werte:

Version: 2.4.13 ESP
Time: 2025-03-31 19:52:52

Device 'meter_tasmota_wattwaechter_http_json': Wattwaechter,Smartmeter,1.0,1.0,0
Address: http://192.168.37.199, Id: 1

Voltage: 230, 230, 230
Current: 0.000000, 0.000000, 0.000000 A
Power: 0 W, 0 VA
Import/Export: 0 Wh, 0 Wh

Siehe auch beigefügten Screenshot.
Dirk

Anhänge:
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 1, Antworten: 3)
Beantwortet am 31. März 2025 20:00
0
Private answer

Im Anhang die Definition.

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1356)
Beantwortet am 31. März 2025 19:17
0
Private answer
<span>Ich bekomme folgende Antwort:
{"StatusSNS":{"Zeit":"2025-03-31T18:01:45","LK13BE":{"Energiesumme":2733.604,"Energietarif1":0.000,"Energietarif2":0.000,"Energieversorgung":11781.792,"Leistung":-258,"Zählernummer":"xyzxyzxyz"}}}</span>
markiert als Spam
Geschrieben von (Fragen: 1, Antworten: 3)
Beantwortet am 31. März 2025 19:03
0
Private answer

Hallo,

poste mal die Ausgabe von http://IP-ZUM-Gerät/cm?cmnd=status%2010

markiert als Spam
Geschrieben von Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1356)
Beantwortet am 31. März 2025 17:03